Demnächst

   

Schulungsübung

Fr., 14. November 2025

19:30 Uhr

  

weitere Termine

 

2025 10 04 ZivilschutzAm Samstag, 4. Oktober ist wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Zusätzlich wird heuer auch wieder AT-Alert getestet. Dabei wird auch ein Test-Alarm auf jedem Mobiltelefon ausgelöst.

Die Bedeutung der Sirenensignale:

 

- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten. 

WeinleseDie Trauben für unseren Feuerwehrwein "HABT ACHTerl2025Weinlese wurden heute von unseren Kameraden am Göttweiger Berg im Weingarten der Fam. Diry gelesen. Auch ein kurzer Regenschauer kurz nach Beginn der Lese konnte die gute Stimmung der Helfer dabei nicht trübern.

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Fam. Diry für diese Möglichkeit und auch für die tolle Verpflegung im Weingarten und danach in Zagging. Wir freuen uns schon auf die erste Kostprobe.

 

 

Am vergangenen Wochenende standen ein paar Höhepunkte auf dem Programm: einige Kameraden und die Jugendfeuerwehr besuchten gemeinsam die KAT25 im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Bei der Leistungsschau des NÖ Landesfeuerwehrverbandes konnten auf dem riesigen Areal viele Feuerwehrfahrzeuge, Sonderfahrzeuge oder Sonderdienste besichtigt werden. Es gab auch Live-Vorführungen, wie eine Menschenrettung aus einem brennenden Haus mit der Drehleiter, Löschvorführungen mit verschiedenen Hubschraubern beim Flugdienst, oder eine Wohnzimmerbrand-Vorführung. Alle Besucher zeigten sich begeistert und beeindruckt vom Leistungsspektrum der Feuerwehren.

 

KAT25KAT25KAT25

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dabei war auch der Vorstand unserer Partnerfeuerwehr aus Waidhofen in Bayern. Gemeinsam mit seiner Frau Sabine verbrachte Helmut ein paar Tage bei uns, dabei wurde auch ein Tag in Wien verbracht, sowie eine Radtour durch die Wachau - mit abschließendem Zillenfahren - unternommen.

Krumböck Karl sen Am 16. August 2025 ist unser Kamerad LM Karl Krumböck in seinem 92. Lebensjahr verstorben.

 

 

Karl trat 1950 der FF Zagging (damals noch eine Filiale der FF Hain) bei und war Träger zahlreicher Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen des NÖ LFV.

 

 

Ein letztes Gut Wehr, Kamerad!

HochzeitNachdem wir uns erst kürzlich zur bevorstehenden Hochzeit von Birgit und Richard mit einem Fackelzug eingestellt hatten, überraschten wir sie nach dem kirchlichen JA-Wort mit einem "Schlauch-Spalier" vor der Kirche.

 

 

 

 

Wir wünschen beiden und ihren Kindern alles Gute!

LM Heinz HabersbergerMit großer Betroffenheit erreichte uns am Sonntag, 22. Juni die Nachricht, dass unser Kamerad LM Heinz Habersberger plötzlich im 66. Lebensjahr verstorben ist.

 

Heinz trat 1975 der FF Hain bei und war seit jeher fixer Bestandteil unserer Feuerwehr. Er war Träger zahlreicher Verdienst- und Ehrenzeichen, am Sonntag hätte er im Rahmen der Abschnittsleistungsbewerbe das Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens erhalten. Mit Heinz verlieren wir einen sehr zuverlässigen und geselligen Kameraden.

 

Ein letztes "Gut Wehr", Kamerad!

 

 

Bereits zum dritten Mal fand der "KF-StpUR-HZ-Cup" statt - ein Gaudi-Vergleichsbewerb der Feuerwehren Kleinrust-Fugging, St. Pölten-Unterradlberg und Hain-Zagging. Veranstalter war dieses Mal die FF St. Pölten-Unterradlberg, wetterbedingt musste der Bewerb allerdings als Kuppelbewerb ausgetragen werden. Dabei trat jede Feuerwehr dreimal in Silber und einmal in Bronze an. Den Sieg konnten wir nach 2023 erneut nach Hain-Zagging holen. Zum Abschluss gab es wieder traditionell eine aus allen drei Kommandos zusammengewürfelte Gruppe, wobei auch hier ein gute Zeit erzielt werden konnte - was auch das blinde Vertrauen unter den Feuerwehren bestätigte.

 

Im Anschluss an den Bewerb stand die Kameradschaft im Vordergrund, und man konnte bei einem ausgezeichnetem Mittagessen und Erfrischungsgetränken den Nachmittag ausklingen lassen.

KFURHZKFURHZKFURHZ

Fotos: FF St. Pölten-Unterradlberg

ChallengeAm Sonntag, 25. Mai fand wieder die Challenge St. Pölten statt. Da die Radstrecke des Triathlons auch durch unser Gemeindegebiet führte, unterstützten wir hier bei der Streckenabsicherung. So wurden die Kreuzungen in Flinsdorf und Schaubing mit Unterstützung der Polizei geregelt. An den Feldwegen wurden die Aus- und Zufahrten mit diversen Fahrzeugen unserer Kameraden gesperrt. Gegen 14:00 Uhr konnte die Strecke bereits wieder freigegeben werden.

 

Gratulation an allen Teilnehmern, speziell an jenen aus unsere Feuerwehr, die sich als Staffel oder Einzelkämpfer der Herausforderung stellten.

Am Samstag, 03. Mai fand in der Pfarrkirche in Kleinhain die traditionelle Florianimesse statt. Besonders erfreulich, dass im Zuge der Messe drei Kameraden angelobt werden konnten, und dort ihren Eintritt in die Feuerwehr auf die Gelöbnisformel mit den Worten "Ich Gelobe" bestätigten.

 

Gleich darauf ging es zurück ins FF-Haus, wo der nächste Tagesordnungspunkt am Programm stand: die Wahlversammlung zur Wahl des 2. Kommandantstellvertreters, welcher uns laut Dienstpostenplan aufgrund der Funktion von ABI Franz Holzmann im Abschnitt nu zusteht. Kurz bevor die Mitglieder zur Wahlurne schreiten konnte, wurde jedoch noch die Hochwasser-Medaille für die "hervorragenden Leistungen beim Hochwasser-Einsatz 2024" an die Mitglieder überreicht.

 

Bei der Wahl, bei der es einen Wahlvorschlag gab, wurde schließlich Hahn Lukas zum 2. Kommandantstellverterter gewählt und von der Wahlvorsitzenden Bgm. Daniela Engelhart in seiner neuen Funktion angelobt. Zum Abschluss ging es wie immer zum Hoffest des ÖKB Hain nach Zagging, wo die Kameraden auf Essen und Getränke eingeladen wurden.

Floriani HW Wahl ÖKB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MaibaumGestern Abend wurde der Maibaum aus dem Wald von Spender Markus Kaiblinger geholt. Nachdem im Wald bereits die ersten "Grobarbeiten" erledigt wurden, wurde der Maibaum zu Hause noch geschmückt und verziert. Danke auch an den Heurigenwirten Manuel Gamsjäger für die Spende der Jause!

 

 

 

 

Heute findet ab 16:30 Uhr das Maibaum-Aufstellen statt, danach sind alle FF-Fest-Helfer zum Danke-Essen eingeladen zur FF-Fest-Nachbesprechung.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte