Besucherzähler
Heute 48
Gestern 201
Woche 631
Monat 431
Gesamtzugriffe 575829
- Details
Dass die Kommunikation in der Feuerwehr wichtig ist, wurde heute der FF-Jugend mit einem "Blinde-Kuh-Spiel" bewiesen.
Zuerst wurden die Themen der letzten Wochen wiederholt, danach ging es virtuell in die Fahrzeughalle, wo die Jung-Kameraden das "blinde" Kommando durch einen Parkour lotsen mussten. Im Ziel musste noch ein Feuerwehr-Begriff à la "Dings-Da" erklärt werden.
Nach der lustigen Stunde wurde noch allen frohe Weihnachten gewunschen, da dies die letzte Jugend-Stunde für heuer war.
- Details
Heute Nachmittag rückten wir erneut mit dem KHD-Zug aus, um die Schutzausrüstung für die Massentests vom Katastrophenschutz-Lager in St. Pölten aus im gesamten Bezirk zu verteilen. Die in Kartons verpackten Utensilien wurden mit dem Versorgungsfahrzeug von drei Kameraden an die Fladnitztal-Gemeinden - Obritzberg-Rust, Statzendorf und Wölbling - ausgeliefert.
In den nächsten Tagen müssen noch die Antigen-Tests verteilt werden.
- Details
Am Sonntagnachmittag rückten zwei Kameraden mit dem Versorgungsfahrzeug gemeinsam mit einigen anderen Feuerwehren aus dem Bezirk zum Feuerwehr- und Sicherheitszentrum (FSZ) nach Tulln aus, um Materialien für die Massentests am kommenden Wochenende zu holen.
Die im Container-Terminal des FSZ nach Gemeinden kommissionierten Pakete wurden danach in das Katastrophenschutz-Lager nach St. Pölten gebracht. Von dort werden die Schutzanzüge, Masken und Schutzhandschuhe am Dienstag in die Gemeinden verteilt.
- Details
Auch wenn die "Floriani"-Sammlung heuer nicht persönlich stattfinden konnte, treffen nach wie vor Spenden-Überweisungen auf unserem FF-Konto ein.
Jeder Haushalt in unserem Einsatzgebiet hat Anfang November unsere "Floriani-Broschüre" mit News und Eindrücken aus dem letzten Jahr im Postkasten gefunden. Die Broschüre gibt es auch hier online (einfach auf das Bild rechts klicken).
Herzlichen Dank an alle Spender, die bereits überwiesen haben!
- Details
Alle Infos zum Ablauf des Massentests und zur Anmeldung findet man auf der Gemeinde-Homepage
Die Online-Anmeldung kann hier erfolgen: Anmeldung
- Details
Heute ist unser Kamerad Viertl Josef sen. in seinem 97. Lebensjahr verstorben.
Das Begräbnis wird am Donnerstag, 17. Dezember im engsten Familienkreis stattfinden.
Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2020, besteht von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Aufbahrungshalle Kleinhain die Möglichkeit, sich persönlich zu verabschieden.
- Details
Am Mittwoche wurden wir um 12:38 Uhr zu einem Brandeinsatz (B2) zur "Hohen Brücke" in Unterwölbling (Industriegebiet) alarmiert. 13 Mann rückten dazu mit 3 Fahrzeugen aus. Bereits bei der Anfahrt wurde uns aber per Funk von der Einsatzleitung mitgeteilt, dass ein Einsatz nicht mehr erforderlich ist. Gegen 13:00 Uhr war nach der Desinfektion der Fahrzeuge, etc die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Im Einsatz:
-
FF Hain-Zagging (13 Mann, TLF, KLF-W, VFA)
-
FF Statzendorf
-
FF Kuffern
-
FF Unterwölbling
- Details
Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust benötigt DRINGEND Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal, welches am 12. und/oder 13.12.2020 die Durchführung der Antigen Schnelltests übernehmen kann.
Mehr Informationen auf der Gemeinde-Homepage: medizinisches Fachpersonal gesucht
- Details
Die COVID-Massentests sollen in NÖ am 12. und 13. Dezember erfolgen. Wo genau diese in unsere Gemeinde stattfinden, steht noch nicht fest - vorgesehen ist jedoch nur eine Teststraße.
Die Bürger werden dazu bis 6. Dezember per Post benachrichtigt und sollen sich ab 7. Dezember online dazu anmelden.
Wer darf NICHT testen?
-
Personen mit COVID-Krankheitssymptomen (in diesem Fall bitte den Hausarzt oder 1450 anrufen)
-
Personen die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind
-
Personen die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung (Quarantäne) sind
-
Personen die berufsbedingt regelmäßig getestet werden
-
Kinder unter 6 Jahren
-
Personen die in Alten- und Pflegeheimen wohnen
-
Personen die in den letzen 3 Monaten an COVID erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden
Weitere Informationen unter www.testung.at bzw. notrufnoe.com/testung-faq/
- Details
Am Freitagabend wurde erneut eine Online-Schulung abgehalten. Diesmal ging es um folgende Themen:
-
alte Fahzreuge / Verkauf
-
Umbau KLF-W
-
Wärmebildkamera
-
Hochdruckbelüfter und Ventilation
-
mobiler Rauchverschluss
-
aktueller Stand HLF3
Nach der Online-Übertragung konnte noch gemütlich übere andere Themen weitergetratscht werden.
Die aufgenommene Schulung wird wieder allen Kameraden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.