Demnächst
Besucherzähler
Heute 193
Gestern 274
Woche 953
Monat 3773
Gesamtzugriffe 592072
- Details
Zu einem actionreichen Vormittag traf sich diesmal wieder die FF-Jugend. Auf verschiedenen Stationen konnte in der Fahrzeughalle mit ferngesteuerten Autos, Inline-Skates oder Longboards gefahren werden.
Das Highlight war aber sicher das Kisten-Kraxeln, wo auch unsere neue Absturzsicherung des HLFA 3 zum Einsatz kam.
- Details
Bei der heutigen Online-Schulung wurden die Kameraden wieder über die Neuigkeiten in der Feuerwehr unterrichtet.
So gab es Neues über die App "Euro Rescue", das neue Alarmierungssytem ELKOS, die anstehende Übung mit Pendelverkehr aber auch den aktuellen Stand bez. Abrechnung des HLFA 3 und dem Kassastand.
Danach wurde noch in gemütlicher Runde online weitergeplaudert.
- Details
Eine kleine Gruppe übte am Sonntag vormittag den Pendelverkehr mit dem Tanklöschfahrzeug. Es wurden wertvolle Erkenntnisse für den Einsatzfall gewonnen, gleichzeitig konnte der Umgang mit dem HLF3
geübt werden.
Das geförderte Wasser wurde gleich zur Bewässerung des Sportplatzes verwendet. Bei der Gelegenheit wurden mehrere Wasserentnahmestellen überprüft.
- Details
Verwalter "Sepperl" hat für unseren Kommandanten zum 45. Geburtstag eine Kleinigkeit gebastelt.
Auch die Kameraden gratulieren unserem "Holzi" recht herzlich!
- Details
Aufgrund der Schneelage am Samstagmorgen wurde das geplante Programm für die Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr spontan abgeändert. So ging es dann mit den Bobs und Rodeln in die Hainer Großkellern, wo die Kinder einen lustigen Vormittag an der frischen Luft verbringen konnten.
Erschöpft vom vielen Herumlaufen ging es nach einer Stärkung mit Kinderpunsch wieder retour zum FF-Haus, von wo die Kinder dann mit den Einsatzfahrzeugen nach Hause gebracht wurden.
- Details
Auch bei den Gruppenübungen am Donnerstag und Freitag wurden wieder neue Geräte aus dem HLFA 3 geschult und ausprobiert. Diesmal standen das Fenster- und Türöffnungsset sowie die Hebekissen auf dem Programm. Nach einem kurzen Theorie-Teil über die verschiedenen Öffnungs-Methoden, konnte schließlich in der Praxis geübt werden. Aufgeteilt in Gruppen wurde mit dem Fensteröffnungsset versucht, ein gekipptes Fenster zu öffnen. Bei der Türöffnung wurden unversperrte Türen mit dem Türfallenwerkzeug geöffnet, sowie ein versperrtes Türschloss mit der "Glocke" aufgebrochen. In einer weiteren Gruppe wurden die Hebekissen nochmals erklärt und das Einsatzfahrzeug mit 2 Hebekissen angehoben.
- Details
Einen tollen Vormittag konnten die Jugendfeuerwehrmitglieder heute verbringen. Wir schlossen heute die Vorbereitungen für den Wissenstest ab. Alle Kinder und Jugendlichen sind perfekt vorbereitet.
Unser Sachbearbeiter für den Feuerwehrmedizinischen Dienst erklärte den Jugendlichen die Basics der Ersten Hilfe. Als Highlight besuchte uns noch das RK Herzogenburg mit einem RTW, hier konnte alles probiert und bestaunt werden.
- Details
Auch im Feuerwehrbezirk wurde auf Unterabschnitts-, Abschnitts- und Bezirks-Ebene am Samstag neu gewählt. Coronabedingt gab es auch hier keine Wahlversammlung bzw. den Bezirksfeuerwehrtag. In einem gut organisiertem Wahl-System konnten in der Pielachtalhalle in Obergrafendorf alle Kommandanten und Stellvertreter ihre Stimme abgeben. Am Ergebnis gab es wie erwartet keine Überraschungen:
-
Unterabschnitt: Thomas Hell
-
Abschnitt: Helmut Czech und Stv. Rudi Singer
-
Bezirk: Georg Schröder und Stv. Max Ovecka
- Details
Einen interessanten Vormittag verbrachte die FF-Jugend und Kinderfeuerwehr heute im Feuerwehrhaus. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen erkundeten wir gemeinsam das neue Feuerwehrauto und die darin enthaltenen Geräte, auch als Vorbereitung für den bevorstehenden Wissenstest. Die Knotenkunde stand ebenfalls wieder auf dem Programm.