- Details
In den Lokalitäten der Weinschenke Leo & Vroni Gamsjäger fand auch heuer wieder das "Sommer-Blutspenden" der Blutbank St. Pölten statt.
Den strengen medizinischen Vorgaben entsprachen 29 Spenderinnen & Spender, die allesamt ob der idealen Witterung problemlos ihr lebensrettendes Blut spendeten und dafür mit einer kleinen Anerkennung bedankt wurden, erfreulich viele davon waren Kameraden unserer Wehr.
Von der Weinschenke Leo & Vroni Gamsjäger wurden alle auf die Getränke eingeladen - eine tolle Geste, die im nächsten Jahr vielleicht den einen oder anderen zusätzlich auch zum Blutspenden animieren sollte - Danke!
- Details
Am 10. Juli 2018 verstarb der ehemalige Kdt.-Stv. (1953 - 1965) der FF Zagging, Franz Kattinger im 96. Lebensjahr.
Begräbnis: Mo., 16. Juli, 14:30 Uhr (Ausgangsuniform, Kappe) - Treffpunkt 14 Uhr FF-Haus
- Details
Einen erlebnisreichen Wandertag der besonderen Art erlebten die Schüler der 2. Klasse unserer Volksschule in Großrust mit Klassenlehrerin Christine Steinberger:
Nach der Wanderung von Großrust entlang des Ruster Graben bis zur Fladnitz und weiter über Zagging (mit Zwischenstopp bei einem Hasenstall) bis zum FF-Haus, die bei herrlichem Sommerwetter problemlos vonstatten ging, gab es erstmals für die kleinen Wanderer im FF-Haus Hain-Zagging eine Stärkung in Form von Kuchen, Erd- & Himbeeren und einem kühlen Getränk.
- Details
Nach der Montage der Spielgeräte wurde nun auch der Rasen gesät - dadurch muss für einige Zeit der Spielplatz gesperrt werden, um den Anwuchs zu gewährleisten.
Der Übungsplatz steht aber für Freizeitaktivitäten bereit.
- Details
Am Di., 12. Juni wandert die 2. Klasse der VS Großrust im Rahmen des Schulwandertages zu unserem FF-Haus:
Ab ca. 9 Uhr treffen die ca. 25 Kinder bei uns ein, bei einer Führung durch unser Haus lernen sie auch die Fahrzeuge und Geräte kennen, ein paar Spiele und ein Eis rundet das Programm ab, ehe es mit den Einsatzfahrzeugen zurück zur Schule geht.
- Details
Die Arbeiten am Spielplatz sind nun soweit gediehen, dass die Benützbarkeit der aufgestellten Spielgeräte gegeben ist.
Die Besprechung über die weiteren Schritte (Einfriedung, Aufbau weiterer Spielgeräte, Bepflanzung) erfolgt am Feuerwehrfreitag.
- Details
Am Samstag, 2. Juni wurde das neue HLF2 der FF Unterradlberg von Pfarrer Quirinus äußerst schnell gesegnet - Grund war eine heranziehende Gewitterzelle, die auch die Übersiedlung in das Festzelt erzwang, wo die Ansprachen fortgeführt wurden.
Die Fahrzeugpatin - Ehefrau vom ehemaligen Kommandant - konnte selbst ihren Namenszug wieder im Freien am neuen Fahrzeug anbringen, dann noch schnell die Fotos und die Landeshymne, dann hieß es bereits wieder in das Zelt übersiedeln, denn die "richtige" Gewitterzelle lud sehr heftig ihren Regen ab.
Alles Gute, immer eine gute Heimkehr mit dem neuen Einsatzfahrzeug und Gut Wehr!
- Details
Auch heute arbeiteten wieder einige "Feuerwehr-Landjugendmitglieder" am Kinderspielplatz:
so wurden heute die Balken zum Balanzieren auf den Fundamenten montiert - die Arbeiten konnten noch vor dem Gewitterregen abgeschlossen werden.
- Details
Einige "Feuerwehr-Landjugendmitglieder" versetzten die Betonfundamente für die Balanzierbalken und verstärkten die Randleistensteine noch noch mit zusätzlichem Beton. Danach brachten sie mittels Teleskoplader und Schaufeln den Fallschutz für die große Schaukel am Kinderspielplatz auf.