Besucherzähler
Heute 43
Gestern 217
Woche 843
Monat 643
Gesamtzugriffe 576041
- Details
Seit einigen Tagen gibt es im FF-Haus einen Info-Screen, auf dem die aktuelle Übersicht über den jeweiligen Einsatz bildlich dargestellt wird.
Zudem wird es zukünftig auch ein "Rückmelde-System" geben, mit dem die FF-Kameraden melden können, ob sie zum Einsatz kommen werden - eine Testphase wird zeigen, ob dieses System angenommen wird.
Mit dieser "Anrücke-Meldung" kann der Einsatz optimale koordiniert werden ("Zusagen" werden am rechten Bildschirmteil zu sehen sein)
- Details
Die Feuerwehrunterabschnitte bleiben unverändert, die Wahl des Unterabschnittskommandanten unseres UA8 (FF Hain-Zagging, FF Statzendorf, FF Kuffern) findet am Mo., 3. Juni statt.
- Details
Bei der 2. Zugsübung dieses Jahres wurde der richtige Umgang mit Leitern, das Bergen aus der Höhe sowie einige Knoten und das Abseilen geübt:
Nach einer kurzen Einführung konnte auf 4 verschiedenen Stationen in der Praxis geprobt werden. So galt es 2 x eine Person mit Hilfe der Steckleitern aus der Höhe zu "bergen".
- Details
Am Montag, 20. Mai wurde unsere Wehr um 14:05 Uhr zu einer "Türöffnung 'am Anger' in Kleinhain" alarmiert, kurze Zeit später rückten wir mit 7 Mann und 3 Fahrzeugen zur Wohnhausanlage aus.
Die bereits anwesende Rettung wollte einen Patienten zur Untersuchung abholen, dieser dürfte allerdings in der Wohnung kollabiert sein, weshalb die Feuerwehr verständigt wurde.
Mit der Leiter verschafften wir uns Zutritt zum Balkon im 2. OG, wo dann allerdings der Patient von selbst die Türe öffnete.
Nach etwa einer halben Stunde war dieser Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken.
Einsatzkräfte:
FF Hain - Zagging: KRF-B, KLF-W, TLF
Rettung
Notarzt
- Details
Für So., 2. Juni wurden wir zu einer kleinen Grillfeier unserer Partnerfeuerwehr FF Oberbozen / Südtirol eingeladen:
o voraussichtliche Anreise: Freitag, 31. Mai
o voraussichtliche Rückreise: Sonntag, 2. Juni nachmittags
Bitte um rasche Rückmeldung bis So., 12. Mai bei Bernhard Letschka (0699/1440 2402)
- Details
Das Jahr 2019 ist mit bisher 14 Einsätzen ein Rekordjahr:
2018 gab es die bisher höchste Zahl mit 22 Einsätzen, 2017 waren es 17, 2016 gab es 14 Einsätze, davon 7 Einsätze beim KHD-Einsatz "Hochwasser in Hofstetten".
Zudem gab es im heurigen Jahr bereits über 90 Aktivitäten unserer Wehr zu verzeichnen (Einsätze, Ball, Fest, Übungen, Besprechungen, Weiterbildung, ...)
Egal wie oft wir gerufen werden, wir sind immer für unseren Nächsten da!
- Details
Bei der diesjährigen Florianimesse wurden 2 Jungkameraden angelobt:
Felix Hahn und Florian Kern gelobten in die Hand des Kommandanten ihren Dienst im Einsatz für den Nächsten zu leisten, gemäß dem Feuerwehrmotto "Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr"
- Details
Am heutigen 4. Mai - dem Florianitag - findet unsere traditionelle "Floriani-Messen" um 19 Uhr in der Pfarrkirche statt:
Heuer werden im Rahmen des Gottesdienstes 2 Kameraden feierlich angelobt:
zum einen Felix Hahn, der bei der Mitgliederversammlung von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen wurde, zum anderen Florian Kern, der kürzlich in die Freiwillige Feuerwehr Hain - Zagging aufgenommen wurde.
Treffpunkt ist um 18:45 Uhr vor dem Kaufhaus Fuxi
Adjustierung: Ausgangsuniform, Kappe
- Details
Dieses Woche feierte der NÖ LFVB - er wurde im Jahr 1869 gegründet - sein 150-jähriges Bestehen.
Die Freiwillige Feuerwehr in NÖ ist heute mit rund 99.000 Mitgliedern in 1.714 Freiwilligen Feuerwehren die größte Freiwilligenorganisation im Land und genießt den höchsten Anerkennungswert aller Organisationen und Institutionen.
Dazu LH Johanna Mikl-Leitner im Zuge des Festaktes: „Die Freiwillige Feuerwehr hilft in allen Lebenslagen, die Menschen wissen, dass sie sich auf die Feuerwehrkameraden verlassen können“, betonte sie und sprach in diesem Zusammenhang von einer „unglaublichen Erfolgsgeschichte“ und dankte für ca. 70.000 Einsätze im Jahr.
- Details
Um 8:39 Uhr wurden wir heute bei leichtem Regen zu einer Fahrzeugbergung "Fahrzeug steht im Acker" (14. Einsatz) auf der L100 Höhe km 5,4 gerufen:
Der spektakuläre Unfall ist schon viel früher passiert: ein von Richtung Hain kommender PKW war von der Fahrbahn abgekommen, über die hohe Böschung gestürzt und hat sich im Acker mehrfach überschlagen, ehe das Auto wieder weit im Acker auf den Rädern zum Stillstand kam.