Demnächst
Maibaum-Aufstellen
Mittwoch, 30. April 2025
ab ca. 16:30 Uhr
DANKE-Essen für
ALLE FF-Fest-Helfer
Mittwoch, 30. April 2025
ca. 19:00 Uhr
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des
2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 65
Gestern 179
Woche 845
Monat 65
Gesamtzugriffe 560286
- Details
Zu einer PKW-Bergung wurden wir am Freitagabend mit Blaulicht-SMS und Sirene gerufen. Ein Fahrer war bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der "Radlberger Straße" in den Straßengraben gerutscht.
Da sich einige Kameraden gerade im FF-Haus befanden, konnten innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. Der PKW konnte rasch mit dem HLF3 aus dem Graben gezogen werden und konnte sein Fahrt danach fortsetzen. Wir konnten nach ca. 20 Minuten wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Auch heuer ziert wieder ein Christbaum unser Haus:
Der Baum stammt, wie schon die Jahre zuvor, aus dem Garten von Kamerad Ernst Spindler und wurde heute aufgestellt.
In den nächsten Tagen wird noch die Beleuchtung angebracht, so dass der Baum dann mit dem Beginn der Adventzeit auch beleuchtet ist.
Danke für die Christbaum-Spende und allen einen frohen Advent!
- Details
Was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löschen möchte, wurde heute mit der Feuerwehrjugend in einer kleinen praktischen Unterrichtseinheit ausgetestet. Ergebnis war ein sehr beeindruckender Feuerball, den man lieber nicht in der Küche haben möchte.
Daher am besten zu Kochtopf-Deckel und/oder Löschdecke greifen und danach warten, bis alles abgekühlt ist!
- Details
Am 21. November 2023 ist unser Kamerad LM Franz "Max" Brunner in seinem 76. Lebensjahr verstorben.
Max trat 1968 der FF Zagging bei und war Träger zahlreicher Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen des NÖ LFV.
Ein letztes Gut Wehr, Kamerad!
- Details
Der Unterabschnitt lud am vergangenen Freitag die Feuerwehren Kuffern, Statzendorf und Hain-Zagging zu einer Winterschulung in das neue FF-Haus nach Statzendorf ein.
Elektrotechnik-Meister und Unterabschnittskommandant Thomas Hell gab wissenswerte und lehrreiche Einblicke in den Aufbau von PV-Anlagen. Großes Thema war auch das Verhalten bei Einsätzen in diesem Bereich. Hier wurde nicht nur auf Brandereignisse eingegangen, sondern auch auf das Verhalten bei technischen Einsätzen wie zum Beispiel bei Hochwasser.
Den Abschluss der Winterschulung bildete eine Besichtigung der PV Anlage inklusive Batteriespeicher im neuen Haus der Feuerwehr Statzendorf. Danach waren alle Kameraden auf eine kleine Stärkung eingeladen.
- Details
Vergangenen Freitag fand eine FF-Versammlung im Haus der Gemeinschaft statt. Wichtigstes Thema war dabei u.a. der FF-Ball.
Dieser findet nach 3-jähriger Pause wieder im Heurigenlokal Korntheuer in Großhain statt. Termin ist der 13. Jänner 2024!
- Details
Unser dienstältester Kamerad Krumböck Karl sen. ist seit über 70 Jahren bei der Feuerwehr:
Er feierte im Kreise seiner Familie, den Nachbarn, Freunden und Vereinen seinen 90. Geburtstag. Auch eine Abordnung der FF Hain-Zagging gratulierte unserem ältesten Kameraden. Auch an dieser Stelle nochmal alles Gute!
- Details
Am Freitagmorgen machten sich 10 Kameraden mit MTF und Zug auf den Weg nach Südtirol zu unsere Partnerwehr in Oberbozen. Nachdem am späten Nachmittag die Zimmer bezogen wurden, ging es zu Fuß ins Feuerwehrhaus. Dort gab es eine kurze Führung durch die Fahrzeughalle und im Nachhinein wartete eine herzhafte Jause auf uns. Für Überraschung sorgte auch der Besuch von Kameraden unserer anderen Partnerwehr aus Waidhofen in Bayern. Bis spät in die Nacht hinein wurde dabei über die Feuerwehr fachgesimpelt - man hatte sich einiges zu erzählen!
- Details
Vergangenen Samstag fand der Bezirks-Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend in Pyhra statt. Dieses Jahr stand dabei das Thema "Melder" auf dem Programm - dabei werden die Jugendlichen auf den Nachrichtendienst in der Feuerwehr vorbereitet. Gemeinsam mit den Feuerwehren Statzendorf und Kuffern wurde in der vergangenen Wochen dazu intensiv geübt. Dabei müssen u.a.
Funksprüche abgesetzt oder die Funkgeräte erklärt werden.
Wir nahmen mit sieben Jugendlichen teil, dabei konnten zwei Jungkameradinnen das "Melder - Spiel" (unter 12 Jahre) erfolgreich absolvieren. Fünf meisterten das "Fertigkeitsabzeichen - Melder" (über 12 Jahre) bravourös. Insgesamt nahmen in Pyhra 378 Feuerwehrjugendmitglieder, aufgeteilt auf 47 Gruppen, und ca. 100 Betreuer teil.
(Fotos BFKDO St. Pölten)
- Details
Heute wurden die vollreifen Trauben für den Feuerwehrwein "HABT ACHTerl" 2023 gelesen:
dazu fanden sich in der Früh einige Helfer unserer Wehr bei Flo ein, wo es dann zum Göttweiger-Berg zur Weinlese ging. Nachdem der Grüne Veltliner gelesen wurde, gab es noch ein kleine Jause zur Stärkung. Danach halfen wir aber auch noch fleissig bei der Lese von roten Trauben.
Ein herzliches Danke an dieser Stelle an Fam. Diry, die uns aus den süßen Trauben sicher wieder einen hervorragenden Feuerwehrwein keltern wird!