Demnächst
Maibaum-Aufstellen
Mittwoch, 30. April 2025
ab ca. 16:30 Uhr
DANKE-Essen für
ALLE FF-Fest-Helfer
Mittwoch, 30. April 2025
ca. 19:00 Uhr
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des
2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 103
Gestern 179
Woche 883
Monat 103
Gesamtzugriffe 560324
- Details
Am Mittwochnachmittag um 16:37 Uhr wurden alle Feuerwehren unserer Gemeinde (Großrust-Merking, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Schweinern, Hain-Zagging) zu einem Flurbrand nach Großrust alarmiert. Während Strohpress-Arbeiten hatte sich ein Getreidefeld entzunden.
Durch den starken Wind hat sich das Feuer schnell auf eine große Fläche ausgebreitet. Wir rückten rasch mit allen vier Einsatzfahrzeugen aus.
- Details
Vergangenen Samstag fand wieder der Feuerwehr-Actionday im Zuge des Ferienspiels der Marktgemeinde Obritzberg-Rust rund um das Feuerwehrhaus in Großrust statt.
Dabei boten alle Feuerwehren der Gemeinde im Stations-Betrieb abwechselnde Action und Spaß mit den verschiedenen Einsatzgeräten. Auf unserer Station gab es ein mit Hebekissen zu steuerndes Kugel-Labyrinth. Bei der großen Hitze durfte zum Abschluss auch die obligatorische Abkühlung mit diversen Strahlrohren und wasserführenden Amaturen nicht fehlen!
- Details
Steigende Waldbrandgefahr herrscht durch die anhaltende Trockenheit, ab sofort gilt wieder die Waldbrandverordnung:
Darin heißt es u.a.:
"In den Wäldern des Verwaltungsbezirks St. Pölten sowie im Gefährdungsbereich des Waldes (Waldrandnähe) ist das Rauchen und jegliches Entzünden und Unterhalten von Feuer verboten."
"Übertretungen dieser Verordnung werden (...) mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft."
- Details
Von Donnerstag 06. Juli bis Sonntag 09. Juli fand das 49. Landestreffen der Feuerwehrjugend in Winklarn (Bez. Amstetten) statt. Dort nahmen heuer nach drei Jahren Pause 5.908 (!) Teilnehmer (Jugendlichen + Betreuer) aus ganz Niederösterreich teil. Wir leisteten dazu unseren Beitrag gemeinsam mit den Feuerwehren Statzendorf und Kuffern mit 15 Kindern und sechs Betreuern!
Bereits am Mittwoch durften wir im Zeltlager unser Jugendzelt aufbauen, um den Stress bei der Anreise am Donnerstag zu vermeiden. Am Donnerstagmorgen erfolgte schließlich die gemeinsame Anreise und die Zelte im "Unterlager Ost" wurden bezogen. Nach dem ersten gemeinsamen Mittagessen im Essenszelt war am Nachmittag auch schon der erste Bewerb für die unter Zwölfjährigen (Jugendbewerbsabzeichen). Am Abend folgte noch die offizielle Lager-Eröffnung.
- Details
Nach den zwei Einsätzen am Dienstag wurden wir am Mittwochmorgen erneut zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein LKW war einem Transporter nach missglücktem Abbiegeversuch bei Großhain in das Heck gefahren. Der Transporter wurde daraufhin in den Straßengraben geschleudert, wo auch einige Verkehrstafeln beschädigt wurden. Die zwei Personen in dem Transporter wurde mit der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Der LKW-Lenker blieb unverletzt.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Nachdem der Unfall von der Polizei aufgenommen wurde, wurde der Transporter mittels Seilwinde aus dem Graben geborgen und gesichert bei Kleinhain abgestellt. Einige Kameraden blieben weiterhin bei der Unfallstelle und sicherten diese ab, bis auch die Ermittlungen für den "Schwerverkehr" (Auslesen der Fahrerkarte, etc) abgeschlossen waren. Nach ca. 2 ½ Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
- Details
Heute war ein wirklich intensiver Feuerwehrtag, der mit dem Einsatz bei einem Verkehrsunfall um 0:14 Uhr früh begann.
Um 7:54 Uhr wurden wird - mitten in den Vorbereitungen zum AGRANA-Feldtag - wieder alarmiert, diesmal zu einem Fahrzeugbrand in Statzendorf.
- Details
Heute wurden wir um 0:14 zur "Menschenrettung 1-2 Personen nach Verkehrsunfall" an das südliche Ortsende von Diendorf gerufen. Ein aus Diendorf kommender PKW hatte heftig einen Baum touchiert und stand quer zur Fahrbahn.
- Details
Im Rahmen der Abschnittsleistungsbewerbe am So., 25. Juni in Fugging werden auch traditionell Kameraden geehrt, die sich langjährig als Feuerwehrkameraden verdient gemacht haben.
Auch heuer waren wieder Kameraden unserer Wehr unter den Geehrten: für 40 Jahre im Dienst der Feuerwehr Leopold Gamsjäger, Anton Kaiblinger und Franz Redlinghofer (Bildmitte vlnr), sowie für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit Johann Schmalzl und Johann Bosch (außen) - die FF Hain-Zagging sagt Danke und gratuliert dazu herzlich!
- Details
Am Donnerstag und Freitag standen wieder die Zugsübungen auf dem Programm. Diesmal wurde das Ansaugen in der Fladnitz mit der TS geübt. Dabei wurde mit den unter den Brücken in Großhain gelagerten Pfosten die Fladnitz etwas aufgestaut, um so enstprechend ansaugen zu können.
Außerdem wurde im Zuge dieser Übung einige Hydranten angefahren und diese von Sträuchern und ähnlichem befreit, damit sie wieder besser zugänglich sind.
- Details
Beim heurigen Fronleichnamsfest vergangenen Donnerstag übernahm unsere Wehr wieder eine aktive Rolle:
Neben der Teilnahme am Gottesdienst übernahmen wir wieder die Absicherung des Prozessionszuges besonders im Kreuzungsbereich am Wendepunkt, dazu trugen unsere Kameraden auch die Prozessionsfahnen und natürlich marschierten wir in der Formation mit. Beim anschließenden Pfarrfest im Pfarrhofgarten genossen wir noch vergnügliche Stunden.
Außerdem wurde die Fahrzeugsegnung der FF Hausheim-Noppendorf am Samstagabend von einer Abordnung besucht. Wir gratulieren herzlich zum neuen MTF und wünschen unfallfreie Fahrt!