Besucherzähler
Heute 173
Gestern 232
Woche 827
Monat 5972
Gesamtzugriffe 255353
- Details
Am Mittwoch wurden wir von der Gemeinde gebeten, den Westring in Zagging von Schmutz und Dreck zu reinigen, weil am Donnerstag die (großen) Schlaglöcher der Straße durch eine Firma ausgebessert werden. Daher rückten einige Kameraden mit TLF und KLF-W aus, um die Arbeiten durchzuführen.
- Details
Am Freitagnachmittag wurde unsere FF durch eines unserer neuen Feuerwehrjugend-Mitglieder zu einem Verkehrsunfall auf der "Radlberger Kreuzung" alarmiert.
Unverzüglich rückten 13 Mann mit 4 Fahrzeugen aus.
- Details
Bei der Oktober-Zugsübung stand die neue Tragkraftspritze im Mittelpunkt. Erst am Nachmittag wurde die "FOX S" von der Fa. Rosenbauer übernommen.
Bei der Übung am Abend wurde sie nach einer theoretischen Einschulung auch gleich einem Praxis-Test unterzogen.
- Details
Da wir unsere ca. 35 Jahre alte Tragkraftspritze aufgrund eines Motorschadens ausscheiden mussten, wurde eine neue TS "FOX S" angekauft. Die TS hat eine Leistung von 1.000 l / min (bei 10 bar Druck) und überzeugt durch die kompakte Bauweise und einfache Bedienung.
- Details
Wir gratulieren unserem Kameraden Felix Hahn zur erfolgreichen Prüfung "Abschluss Truppmann" nach der vorhergehenden Ausbildung "Feuerwehr Basiswissen"!
- Details
Da sich heuer niemand fand, um die Labstelle für die Pfarrwallfahrt nach Ma. Langegg zu organisieren, übernahm das in diesem Jahr unsere Feuerwehr. So konnten sich in Wolfenreith die Pilger mit Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen bei herrlichem Herbstwetter für die restlichen paar Kilometer nochmal stärken.
- Details
Bei der diesjährigen Pfarrwallfahrt nach Maria Langegg am Sonntag, 27. September wird sich erstmals unsere Feuerwehr um die Verpflegung in Wolfenreith kümmern. Treffpunkt für die Wallfahrt ist um 7 Uhr bei der Pfarrkirche in Kleinhain, die hl. Messe findet um 14 Uhr in Maria Langegg statt.
- Details
Am Samstag traf sich zum ersten Mal die wieder aktivierte FF-Jugend im FF-Haus. Am Programm standen die verschiedenen Kupplungen im Feuerwehrbereich sowie ein Ausblick auf ein "normales" Feuerwehrjugend-Jahr mit Fotos vom Wissenstest, Landeslager und Orientierungsbewerb.
- Details
Heute Vormittag wurden unsere Fahrzeuge wieder einmal gewaschen und geputzt. Danke an alle Kameraden, die auch sonst - meist still und im Hintegrund - für den fortlaufenden Betrieb im FF-Haus und HdG sorgen!
- Details
Das Thema der September-Übung am Donnerstag und Freitag war: Arbeiten mit dem hydr. Rettungsgerät. Als Übungsobjekt dienten uns zwei ausrangierte Autos, welche zuvor stark verformt wurden. So konnte an jedem Übungstag an einem auf der Seite liegendem "Unfallfahrzeug" geübt werden. Zuvor wurden immer wieder die einzelnen Vorgehensweisen besprochen und danach im "Stationsbetrieb" durchgeführt. Es galt auch den Umgang mit den neuen Geräten zu üben.