Demnächst
Fr., 12. August 2022
19:30 Uhr
Versammlung + Fest-Einteilung
Fr., 19. August 2022
19:30 Uhr
Übung
Sa., 27. August 2022
13:00 Uhr
HdG-Putztag
03.+04. September 2022
FF-Fest
- Details
Heuer fand wieder der FF-Actionday im Zuge des Ferienspiels der Marktgemeinde Obritzberg-Rust statt. Dabei boten alle Feuerwehren der Gemeinde im Stations-Betrieb abwechselnde Action und Spaß mit den verschiedenen Einsatzgeräten. Auf unserer Station gab es ein mit Hebekissen zu steuerndes Kugel-Labyrinth und Versteckspielen und Suche mittels Wärmebildkamera. Ein gelungener und lustiger Nachmittag für die Kinder!
- Details
Vergangenes Wochenende stand ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend. Am Samstagvormittag standen die Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Tulln auf dem Programm.
Da es pandemiebedingt erneut kein Jugendlager gab, entschloss man sich, dieses bei uns in Hain-Zagging zu organisieren - auch unsere Kinderfeuerwehr und die benachbarten FJs, mit denen wir in Tulln waren, waren dazu eingeladen.
- Details
Am Samstag, dem 18.06.2022 fand in Ober-Grafendorf die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb (über 12 Jahre) und der Bewerb um das Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen (unter 12 Jahre) statt. Beim Jugendleistungsbewerb wird in der Gruppe angetreten - hier konnten wir den tollen 6. Rang in der Klasse Bronze erreichen.
Hingegen wird beim Bewerbsabzeichen einzeln angetreten - auch hier konnten tolle Platzierungen erreicht werden.
- Details
Am Samstagvormittag durfte die Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr den Christopherus-2-Stützpunkt in Gneixendorf besuchen.
Flugretter Robert Huber erklärte dabei die Abläufe am Stützpunkt, wie zum Beispiel der Abflug im Einsatzfall abläuft.
Danach wurden die verschiedenen Geräte und Rucksäcke, die immer mit an Bord sind, erklärt. Beim "praktischen" Teil wurde die Vakuum-Matratze ausprobiert und getestet.
- Details
Am Wochenende fand die erste Bewerbsübung der Feuerwehrjugend statt. Gemeinsam mit anderen Jugend-Gruppen traf man sich in Inzersdorf um auf der Bewerbsbahn zu üben.
- Details
Am Samstag absolvierten die Kinder der Feuerwehrjugend den Wissenstest (über 12 Jahre) und Wissenstestspiel (unter 12 Jahren) in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten. Dabei werden u.a. unterschiedliche Fragen geprüft und verschiedene Knoten und Kleinlöschgeräte müssen beherrscht werden.
Alle haben erfolgreich bestanden - wir gratulieren recht herzlich!
- Details
Am Samstagvormittag hat sich wieder einmal die Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr getroffen. Da noch die Atemluftflaschen von der Übung vom Vortag gefüllt werden mussten, fuhren wir mit den Kindern in die Feuerwehrzentrale nach St. Pölten. Dabei wurde der Fuhrpark besichtigt und es gab eine kleine Führung durch Bezirksarlarmzentrale, wo sogar ein "Test-Notruf" abgesetzt wurde. Danach ging es wieder zurück ins FF-Haus, wo dann nach einer kleinen Stärkung noch Gerätekunde auf dem Programm stand.
- Details
Passend zur Jahreszeit wurde heute mit der Feuerwehrjugend "kürbisgeschnitzt".
Außerdem gab es noch verschiedene Geschicklichkeitsspiele und "Schlauch-Bowling".
Alles ein allem wieder ein gelungener Vormittag mit der Feuerwehrjugend.
- Details
Erneut wurde das schöne Wetter genutzt, um mit der Feuerwehrjugend etwas im Freien zu machen. Diesmal stand eine technische Übung am Programm. Dabei beschäftigten wir uns mit verschiedenstem Anschlagmaterial (Ketten, Rundschlingen, Schäkel), der Seilwinde des HLFA3 sowie dem Greifzug. Ziel war es, das Übungsauto so sanft wie möglich auf die Seite zu legen und danach wieder sanft auf die Räder stellen. Eine interessante Übung, wo auch der ein oder andere Erwachsene etwas lernen hätte können...
- Details
Nach der Sommerpause traf sich am Samstag wieder einmal die Feuerwehrjugend. Nach einem kurzen Besuch beim Projektmarathon der LJ stand Gerätekunde auf dem Programm. Danach wurde am Sportplatz ein Löschangriff geübt. Dabei musste zuerst das Einsatzfahrzeug abgesichert werden, danach wurde ein "Brand" mit 2 C-Rohren bekämpft. Da es sichtlich Spaß machte, wurde das Ganze gleich ein zweites Mal beübt. Nachdem wieder alle Geräte ordentlich verstaut waren und der Tank wieder aufgefüllt war, wurden die Kinder mit einem Einsatzfahrzeug nach Hause gebracht.