Demnächst
Maibaum-Aufstellen
Mittwoch, 30. April 2025
ab ca. 16:30 Uhr
DANKE-Essen für
ALLE FF-Fest-Helfer
Mittwoch, 30. April 2025
ca. 19:00 Uhr
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des
2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 67
Gestern 179
Woche 847
Monat 67
Gesamtzugriffe 560288
- Details
Auch beim diesjährigem Triathlon "Challenge St. Pölten" übernahmen wir wieder die Absicherungsarbeiten an den Kreuzungen von Schaubing bis Flinsdorf.
Aus unserer Feuerwehr nahmen am Sonntag wieder zwei Staffeln und ein Solo-Startet teil - Gratulation an die erfolgreichen "Finisher"!
- Details
Vergangenen Freitag fand die 2. Unterabschnittsübung dieses Jahres statt. Die zuständige Feuerwehr Kuffern arbeitete dabei ein interessantes Übungsszenario aus: Annahme war ein Brand in einer Maschinenhalle mit einer vermissten Person. Besonders schwierig gestaltete sich die Wasserversorgung im Ort, wo somit mehrere B-Längen Schlauch verlegt werden musste. Zusätzlich zur Personenrettung gab es noch einen "Atemschutznotfall", bei dem ein Mann des Statzendorfer Atemschutztrupps eine Verletzung am Bein simulierte. Gemeinsam mit unserem Atemschutztrupp konnte der "Verletzte" rasch, aber behutsam mittels Spineboard gerettet werden.
Im Anschluss gab es noch die Übungsnachbesprechung mit anschließender Jause. Anwesend waren außerdem Statzendorfs Vize-Bürgermeister Fanz Siedler und den Übungsbeobachtern Abschnittssachbearbeiter Nachrichtendienst Karlheinz Käppl und Unterabschnittskommandant Thomas Hell. Vielen Dank für die gewohnt gute und kameradschafltiche Zusammenarbeiter der Feuerwehren Kuffern, Statzendorf und Hain-Zagging!
- Details
Am Freitagnachmittag wurden wir mit BlaulichtSMS zu einem Schadstoffeinsatz nach Greiling alarmiert. Nach kurzer Zeit rückten wir mit drei Fahrzeugen aus.
In Greiling war eine ca. 200 m lange, durch den Regen gut sichtbare Ölspur. Nachdem das Ölbindemittel aufgetragen wurde, konnte es bald danach wieder gekehrt und entfernt werden. Nach ca. einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Der Verursacher war jedoch nicht vor Ort anzutreffen, somit muss die Feuerwehr die Kosten des Einsatzes selbst tragen.
- Details
Heuer zu Christi-Himmelfahrt fand zum 2. Mal der "KF-StPUR-HZ-Cup" der Feuerwehren Kleinrust-Fugging, St. Pölten - Unterradlberg und Hain-Zagging statt. Alle 3 Bewerbsgruppen traten ohne vorheriges Training gegeneinander an. Den Sieg konnte sich diesmal der Gastgeber aus Kleinrust-Fugging knapp vor Hain-Zagging und Unterradlberg holen. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Bewerbsgruppe bestehend aus den 3 Kommandos der Feuerwehren - auch hier konnte eine beachtliche Zeit von 49 Sekunden erreicht werden.
Im Anschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen und danach stand noch die Kameradschaftspflege im Vordergrund!
- Details
Am letzten Tag im April stand nach den bereits intensiven vergangenen Wochen nochmals ein Feuerwehrtag ins Haus mit einigen Höhepunkten: Maibaum-Aufstellen, Floriani-Messe, Mannschafts-Foto und Danke-Essen!
- Details
Am Montagabend wurde der Maibaum aus einem Wald eines Kameraden bei Besenbuch im Dunkelsteinerwald geholt. Nachdem ein Baum ausgesucht, gefällt und entrindet wurde, ging es ab nach Hause.
Dort wurde dann der Kranz geflochten und montiert, damit der Baum am 30.04. noch vor der Floriani-Messe aufgestellt werden kann.
- Details
Am Montagmorgen wurde bereits mit den Aufräum-Arbeiten nach dem FF-Fest begonnen.
Über 40 Helfer sorgten so dafür, dass bereits am Nachmittag wieder der "Ursprungs-Zustand" im und um das FF-Haus hergestellt war.
- Details
Unser FF-Fest war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Trotz des kalten Wetters kamen viele Besucher und feierten bei bester Stimmung in der geheizten Halle.
Samstag ging es mittags bereits los, wo uns u.a. der Seniorenbund Obritzberg-Rust-Hain besuchte. Am Nachmittag spielten die "BleChaoten" auf, ehe dann "ACHTUNG!" nochmal richtig einheizte. Am Sonntag folgte nach der Festmesse der Frühschoppen mit dem MV Hain. Bei Grillhendl, Spanferkel, Kotelett, Bratwürstel oder Feuerflecken konnten sich die Gäste stärken, oder später ein Achterl in unserer beliebten Weinbar genießen. Die Kaffeebar mit zahlreichen wunderbaren Mehlspeisen durfte ebenfalls nicht fehlen.
DANKE an alle Besucher, Sponsoren und Helfer für ein unvergessliches Fest 2024!
Hinweis: Leider wurde festgestellt, dass einige gefälschte 20-Euro-Scheine im Umlauf waren. Wenn jemand Falschgeld in seiner Geldbörse entdeckt, so darf dieses nicht weitergegeben werden. Entweder bei der Polizei melden (diese ist informiert), bzw. Kontakt mit seiner Hausbank zur Abklärung der Fälschung aufnehmen.
- Details
Am Samstagnachmittag waren alle Vereine und Mitbenutzer des "Haus der Gemeinschaft" zum General-Putzttag eingeladen. Ein herzliches Dankeschöne an alle Helferinnen und Helfer, die staubgesaugt, gewischt, gewaschen und geputzt haben! Auch einige Instandhaltungsarbeiten konnten erledigt werden.
Parallel dazu wurde bereits mit dem Aufbau für des FF-Fest begonnen, auch die Feuerwehrfahrzeuge konnten am Ende noch gereinigt werden. Am Mittwoch gehts dann weiter - und hier wird voraussichtlich auch die Heizung in Betrieb genommen, um den Besuchern zumindest innen angenehme Temperaturen zu ermöglichen!
- Details
Am Samstagvormittag fand die KHD-Zugsübung statt. Vollbesetzt mit neun Kameraden machten wir uns frühmorgens mit dem HLFA3 auf nach Traismauer.
Übungsannahme war starker Dauerregen in den letzten Tagen und die Traisen drohte über die Ufer zu gehen. Ein Haus im Überweschwemmungsgebiet musste geschützte werden. Der mobile Hochwasserschutz musste aufgebaut und mit Sandsäcken und Planen verstärkt werden. Gegen 11:00 Uhr war die Übung beendet. An der Übung nahmen insgesamt ca. 50 Kameraden aus dem Abschnitt Herzogenburg teil.