Aktuelles

Ball 2024

Demnächst

  

Funk-Übung

Do. 07. Dezember

19:30 Uhr 

 

Jahreshauptversammlung

So. 07. Jänner

14:30 Uhr 

 

FF-Ball

Sa. 13. Jänner

20:30 Uhr

 

weitere Termine

 

2022 11 29 ChristbaumAuch heuer ziert wieder ein Christbaum unser Haus:

 

Der Baum stammt, wie schon die Jahre zuvor, aus dem Garten von Kamerad Ernst Spindler und wurde heute aufgestellt.

 

In den nächsten Tagen wird noch die Beleuchtung angebracht, so dass der Baum dann mit dem Beginn der Adventzeit auch beleuchtet ist.

 

Danke für die Christbaum-Spende und allen einen frohen Advent!

2023 11 21 Brunner Am 21. November 2023 ist unser Kamerad LM Franz "Max" Brunner in seinem 76. Lebensjahr verstorben.

 

Max trat 1968 der FF Zagging bei und war Träger zahlreicher Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen des NÖ LFV.

 

Ein letztes Gut Wehr, Kamerad!

2024 11 03 VersammlungVergangenen Freitag fand eine FF-Versammlung im Haus der Gemeinschaft statt. Wichtigstes Thema war dabei u.a. der FF-Ball.

 

Dieser findet nach 3-jähriger Pause wieder im Heurigenlokal Korntheuer in Großhain statt. Termin ist der 13. Jänner 2024!

2023 10 13 FFO 1Am Freitagmorgen machten sich 10 Kameraden mit MTF und Zug auf den Weg nach Südtirol zu unsere Partnerwehr in Oberbozen. Nachdem am späten Nachmittag die Zimmer bezogen wurden, ging es zu Fuß ins Feuerwehrhaus. Dort gab es eine kurze Führung durch die Fahrzeughalle und im Nachhinein wartete eine herzhafte Jause auf uns. Für Überraschung sorgte auch der Besuch von Kameraden unserer anderen Partnerwehr aus Waidhofen in Bayern. Bis spät in die Nacht hinein wurde dabei über die Feuerwehr fachgesimpelt - man hatte sich einiges zu erzählen!

Heute wurden die vollreifen Trauben für den Feuerwehrwein "HABT ACHTerl" 2023 gelesen:

dazu fanden sich in der Früh einige Helfer unserer Wehr bei Flo ein, wo es dann zum Göttweiger-Berg zur Weinlese ging. Nachdem der Grüne Veltliner gelesen wurde, gab es noch ein kleine Jause zur Stärkung. Danach halfen wir aber auch noch fleissig bei der Lese von roten Trauben.

 

Ein herzliches Danke an dieser Stelle an Fam. Diry, die uns aus den süßen Trauben sicher wieder einen hervorragenden Feuerwehrwein keltern wird!

2023 10 09 Weinlese 12023 10 09 Weinlese 22023 10 09 Weinlese 3

2021 10 02 ZivilschutzAm Samstag, 7. Oktober war wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Die Bedeutung der Sirenensignale:

 

- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten. 

2023 09 09 PartnerwehrenAm vergangenen Wochenende hat uns unsere Partnerfeuerwehr aus Waidhofen / Bayern besucht. Man wollte ein paar gemütliche Stunden in und um das Feuerwehrhaus gemeinsam verbingen.

 

Wie es der Zufall will, waren auch zwei Kameraden unserer Partnerfeuerwehr aus Oberbozen / Südtirol an diesem Wochenende aufgrund der Geburtstagsfeier von Alt-Kommandant EOBI Gerhard Binder in der Gegend.

 

Wir hatten uns alle sehr über den Besuch gefreut und es konnte wieder über vieles geplaudert werden.

2023 06 25 AFLB Fugging05Im Rahmen der Abschnittsleistungsbewerbe am So., 25. Juni in Fugging werden auch traditionell Kameraden geehrt, die sich langjährig als Feuerwehrkameraden verdient gemacht haben.

Auch heuer waren wieder Kameraden unserer Wehr unter den Geehrten: für 40 Jahre im Dienst der Feuerwehr Leopold Gamsjäger, Anton Kaiblinger und Franz Redlinghofer (Bildmitte vlnr), sowie für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit Johann Schmalzl und Johann Bosch (außen) - die FF Hain-Zagging sagt Danke und gratuliert dazu herzlich!

2023 04 01 AprilKommandant HBI Franz Holzmann und Kommandant-Stellvertreter OBI Bernhard Letschka sind mit sofortiger Wirkung aus dem Kommando der FF Hain-Zagging zurückgetreten.

 

Als Grund werden Uneinstimmigkeiten mit der Gemeinde angegeben. Das Kommando hatte bereits eine PV-Anlage mit FF-Mitglieder-Beteiligung (ähnlich Energie-Gemeinschaften) auf dem Dach des FF-Hauses geplant und stand kurz vor der Umsetzung des Projektes.

 

Nun kam aber ein Gemeinderatsbeschluss dazwischen. Da die Gemeinde Eigentümer der Liegenschaft ist, sind die Planungen des FF-Kommandos nicht rechtskräftig.

 

Da bereits mehrere Tausend Euro seitens der Feuerwehr investiert wurden, trat das Kommando mit Freitag, 31. März zurück. Interimistisch ist nun Bürgermeisterin Daniela Engelhart Oberhaupt der FF. Sie kündigte bereits an, der FF Hain-Zagging beizutreten und bei den kommenden Neu-Wahlen, die in den nächsten 4 Wochen durchgeführt werden müssen, anzutreten! Verwalter Josef Hahn bleibt vorerst im Amt.

20230203 EH 2Am Freitagabend wurde ein von der FF organisierter Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Haus der Gemeinschaft veranstaltet. Da bei einigen der 20 Teilnehmer der letzte 20230203 EH 1EH-Kurs doch schon wieder einige Zeit her ist, konnten durch Vortragenden Michael vom Roten Kreuz ein paar "Aha-Erlebnisse" ausgelöst werden. In den 4 Stunden wurden so stabile Seitenlage, Reanimation und vieles mehr wieder aufgefrischt werden.

 

Ein zweiter Kurs findet nochmal Mitte März statt.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte