Aktuelles

Ball 2024

Demnächst

  

Funk-Übung

Do. 07. Dezember

19:30 Uhr 

 

Jahreshauptversammlung

So. 07. Jänner

14:30 Uhr 

 

FF-Ball

Sa. 13. Jänner

20:30 Uhr

 

weitere Termine

 

2019 06 22 Bücherzellenplatzl2 Sehr zur Freude von Pfarrbüchereileiterin Christa Lehner und natürlich auch von Sepp wurde heute das Fundament für das Platzl für die Bücherzelle betoniert.

2019 06 22 Bücherzellen PlatzlDa noch ein bisschen Beton übrig war, wurde gleich nebenbei auch ein Fundament für einen späteren Mistkübel angelegt.

Storch ist gelandetHeute Nachmittag ist Nina (3.860g/50cm) gelandet - die FF Hain-Zagging gratuliert den Eltern Martina & Franz sehr herzlich!

2019 06 21 Fackelzug1Nachdem sie schon über ein Dutzend Jahre in "wilder Ehe" gelebt haben, haben Dunja & Franz voriges Jahr standesamtlich geheiratet.

 

Nach einem Jahr offizieller Ehe schreiten sie nun (am Samstag, 29. Juni, 12 Uhr in der Pfarrkirche Kleinhain) auch vor den kirchlichen Traualtar.

 

Grund genug, um uns mit einem Fackelzug einzustellen und herzlich zu gratulieren!

ÖBFV Stellungnahme   EntgeltfortzahlungEs kommt sehr selten vor, hier auf der FF - Website Parteipolitik zu sehen - zu Recht!

 

Im Parlament gibt es derzeit aber eine Gesetzesininiative, um Gehaltsfortzahlungen für Rettungskräfte und Feuerwehren im Katastrophenfall zu erwirken.

Das Österr. Rote Kreuz und der Bundesfeuerwehrverband bitten unisono aber, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen.

Die Feuerwehren in Österreich sind aufgebaut auf rein freiwilliger Basis - und so soll es auch bleiben - siehe auch Schreiben des ÖBFV.

2019 06 11 Fackelzug2Der runde Geburtstag "unserer" Bürgermeisterin Daniela Engelhart war Grund genug für einen Fackelzug!

 

So kamen etliche Kameraden vorbei und auch Geschenke wurden überreicht als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit auf Gemeindeebene, aber auch im zivilen Leben - so hilft sie doch z.B. immer wieder gerne in der Küche beim FF-Fest.

 

2019 06 04 Maibaumumlegen2Das Maibaumumlegen war schon längst fällig - und da uns die Oberbozener Kameraden einen Südtiroler Speck als Geschenk mitgaben, bot sich gleich die Möglichkeit, dies am Dienstag zu erledigen.

2019 06 04 Maibaumumlegen3Der Baum war schnell gefällt, danach wurden aber noch ein paar Stunden bei gutem Speck, erfrischendem Wein und angenehmen Wetter in geselliger Runde verbracht.

2019 05 31 Oberbozen1Nach einiger Zeit war es wieder einmal so weit und eine kleine Gruppe besuchte unsere Partnerfeuerwehr in Oberbozen / Südtirol.

Nach der Anreise am Freitag und der Eingewöhnung auf den Dialekt ließen wir den Abend noch gemütlich bei einer Pizza ausklingen.

Heute fand der Informationsabend für den Vollausbau des Gemeinde-Glasfasernetztes im HdG statt:

 

2019 05 28 LWL InfoabendNach der Begrüßung durch unsere Bürgermeisterin erklärte Open-Net (zukünftig "Fiber Eins") Geschäftsführer Herbert Flatscher die Grundsätze als neutraler Netzbetreiber und dessen Vorteile für alle Nutzer.

 

Günter Dorner berichtete über seine besten persönlichen Erfahrungen mit dem LWL ebenso wie Franz Kaiblinger aus Fugging, die beide nun auch von Zuhause aus ihrer Arbeit nachgehen können.

Die Feuerwehrunterabschnitte bleiben unverändert, die Wahl des Unterabschnittskommandanten unseres UA8 (FF Hain-Zagging, FF Statzendorf, FF Kuffern) findet am Mo., 3. Juni statt.

Dieses Woche feierte der NÖ LFVB - er wurde im Jahr 1869 gegründet - sein 150-jähriges Bestehen.


FF NÖ

Die Freiwillige Feuerwehr in NÖ ist heute mit rund 99.000 Mitgliedern in 1.714 Freiwilligen Feuerwehren die größte Freiwilligenorganisation im Land und genießt den höchsten Anerkennungswert aller Organisationen und Institutionen.

 

Dazu LH Johanna Mikl-Leitner im Zuge des Festaktes: „Die Freiwillige Feuerwehr hilft in allen Lebenslagen, die Menschen wissen, dass sie sich auf die Feuerwehrkameraden verlassen können“, betonte sie und sprach in diesem Zusammenhang von einer „unglaublichen Erfolgsgeschichte“ und dankte für ca. 70.000 Einsätze im Jahr.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte