Demnächst
Maibaum-Aufstellen
Mittwoch, 30. April 2025
ab ca. 16:30 Uhr
DANKE-Essen für
ALLE FF-Fest-Helfer
Mittwoch, 30. April 2025
ca. 19:00 Uhr
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des
2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
- Details
Am Freitagvormittag konnten wir endlich unser neues Versorgungsfahrzeug mit Allrad (VFA) von der Firma Rosenbauer in Pultendorf übernehmen. Nachdem man die Beladungsliste nochmal kontrollierte und eine Einschulung auf das Fahrzeug bekam, konnte man die Heimreise ins FF-Haus antreten.
- Details
Heute wurden die "ersten Teile" unseres neuen VFA geliefert - in Form der eigens für uns maßangefertigten Rollcontainer.
Das Fahrzeug selbst wird erst Mitte Juli erwartet, doch kann schon jetzt mit den Containern geübt werden.
- Details
Ein weiterer Meilenstein unserer Website ist erreicht:
Am 14. Oktober 2018 um 21:23 Uhr wurde der einhunderttausendste (100.000) Besucher auf unserem Webauftritt gezählt, am 11. Mai 2020 um 13:21 der 200.000ste
Nach 575 Tagen konnten somit 100.000 Zugriffe registriert werden, das sind 174 pro Tag.
- Details
Unser Kamerad Franz Letschka sen. ist heute verstorben!
Die Teilnahme unserer Wehr an der Beisetzung unseres ältesten und längstdienenden Kameraden am Mi., 13. Mai ist nicht möglich (nur im Familienkreis, max. 30 Personen), daher wird unsere Anteilnahme vorerst auf diesem Weg ausgedrückt!
Es besteht die Möglichkeit, sich am Mi., 13. Mai von 9 - 12 Uhr in der Aufbarungshalle (max. je 2 Personen) zu verabschieden.
Das Requiem wird - wie in anderen Fällen auch - zu einem späteren Zeitpunkt mit unserer Anwesenheit nachgeholt.
Mit einer Ehrenwache zeigen wir unsere Verbundenheit und Dankbarkeit - Gut Wehr Kamerad!
- Details
Die Teilnahme unserer Wehr an der Bestattung unseres unterstützenden Mitgliedes Willi Diwoky heute Nachmittag ist leider gesetzlich nicht erlaubt (nur im engsten Familienkreis), daher wird die Anteilnahme auf diesem Weg ausgedrückt!
- Details
Das Kommando nutzte das Feuerwehrschnapsen, um Details für die beiden neuen Einsatzfahrzeuge festzulegen, das erste davon – ein neuartiges Versorgungsfahrzeug - wird bereits im Juli ausgeliefert werden, nach dem es auf der „Interschutz“ in Hannover ausgestellt wird, die Segnung ist für 6. September vorgesehen.
Durch die Anschaffung dieser beiden Fahrzeuge und den Abgang von 3 Alt-Fahrzeugen ändert sich naturgemäß viel in der Beladungsliste, zudem soll damit auch unser vielfältiges technisches Gerät weitgehend vereinheitlicht werden.
Kommende Woche wird auch wieder eine Gemeinde- & Feuerwehrabordnung – diesmal aus Kapelln – unser Haus besichtigen.
- Details
Heute wurden jene Kameraden unserer Wehr, die bei den ca. 80 Objekten als Feuerwehrvertreter mitgehen werden, die nicht als Einfamilienhäuser vom Rauchfangkehrermeister allein abgenommen werden können, in einem "Crash-Kurs" kompakt und intensiv von Rauchfangkehrermeister Ernst Schinnerl im HdG über die wesentlichen Grundlagen eingeschult.
Die Feuerbeschau startet in Kürze, es werden dabei verpflichtend alle Bauobjekte überprüft, der Abstand dieser feuerpolizeilichen Beschau beträgt 10 Jahre.
- Details
Abschnitts-Kdt.-Stv. Rudi Singer überreichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung unserer Wehr am 6. Jänner die Ernennungsurkunde an Johann "Johnny" Schuster und ernannte ihn damit zum "Ehren-Unterabschnittskommandanten" mit dem Dienstgrad "Ehren-Hauptbrandinspektor - EHBI", in Anerkennung seiner erfolgreichen 18-jährigen Dienstzeit in dieser Funktion.