Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
- Details
Das Maibaumumlegen war schon längst fällig - und da uns die Oberbozener Kameraden einen Südtiroler Speck als Geschenk mitgaben, bot sich gleich die Möglichkeit, dies am Dienstag zu erledigen.
Der Baum war schnell gefällt, danach wurden aber noch ein paar Stunden bei gutem Speck, erfrischendem Wein und angenehmen Wetter in geselliger Runde verbracht.
- Details
Nach einiger Zeit war es wieder einmal so weit und eine kleine Gruppe besuchte unsere Partnerfeuerwehr in Oberbozen / Südtirol.
Nach der Anreise am Freitag und der Eingewöhnung auf den Dialekt ließen wir den Abend noch gemütlich bei einer Pizza ausklingen.
- Details
Heute fand der Informationsabend für den Vollausbau des Gemeinde-Glasfasernetztes im HdG statt:
Nach der Begrüßung durch unsere Bürgermeisterin erklärte Open-Net (zukünftig "Fiber Eins") Geschäftsführer Herbert Flatscher die Grundsätze als neutraler Netzbetreiber und dessen Vorteile für alle Nutzer.
Günter Dorner berichtete über seine besten persönlichen Erfahrungen mit dem LWL ebenso wie Franz Kaiblinger aus Fugging, die beide nun auch von Zuhause aus ihrer Arbeit nachgehen können.
- Details
Die Feuerwehrunterabschnitte bleiben unverändert, die Wahl des Unterabschnittskommandanten unseres UA8 (FF Hain-Zagging, FF Statzendorf, FF Kuffern) findet am Mo., 3. Juni statt.
- Details
Dieses Woche feierte der NÖ LFVB - er wurde im Jahr 1869 gegründet - sein 150-jähriges Bestehen.
Die Freiwillige Feuerwehr in NÖ ist heute mit rund 99.000 Mitgliedern in 1.714 Freiwilligen Feuerwehren die größte Freiwilligenorganisation im Land und genießt den höchsten Anerkennungswert aller Organisationen und Institutionen.
Dazu LH Johanna Mikl-Leitner im Zuge des Festaktes: „Die Freiwillige Feuerwehr hilft in allen Lebenslagen, die Menschen wissen, dass sie sich auf die Feuerwehrkameraden verlassen können“, betonte sie und sprach in diesem Zusammenhang von einer „unglaublichen Erfolgsgeschichte“ und dankte für ca. 70.000 Einsätze im Jahr.
- Details
Am Maibaumaufstellen nahmen erfreulich viele Kinder teil, die sich dabei bestens unterhalten haben.
Einige von ihnen nahmen auch "Maß" in der Einsatzbekleidung - sozusagen eine "Maibaum-Kinderfeuerwehr" ...
- Details
Eine Premiere war das heurige Maibaumholen:
erstmals wurde der Maibaum erst am 30. April umgeschnitten und sodann direkt zum FF-Haus gebracht, um fertig geschmückt und dann aufgestellt zu werden.
- Details
Der heurige FF-Ausflug wurde von unserer "Oberverwalterin" Margarete Hahn organisiert und von Temper-Reisen durchgeführt:
Nach dem Besuch im Töchterlehof, wo Stutenmilch und -produkte hergestellt werden ging es zum Mittagessen in der "Freizeitanlage Karl-Wirt" in Pichl "in der Weiz", wo uns die Aufzucht von Regenbogenforellen und die Verarbeitung (Filetierung & Räuchern) erklärt wurde, ehe es nach Niklasdorf bei Leoben zum Brücklwirt ging, wo nach dem Buffet das individuelle "Abend-Programm" begann ...
- Details
Für Fern-Ost-Interessierte gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an einer 14-tägigen Gruppenreise (Studienreise mit Prof. Rudi Stummer) nach Kambodscha (8. - 21. Nov. 2019) mit ausführlicher Besichtigung von Angkor, dem Tonle Sap und einigen sonst kaum besuchten Tempelanlagen, Bootsfahrt auf dem Mekong, Fahrt mit dem Bamboo-Train, ...
Anmeldung wie im Folder beschrieben oder auch bei Franz Higer (0664/6489454) möglich.
- Details
Mit heutigem Tag hat Johann "Johnny" Schuster nach 18 Dienstjahren als Unterabschnittskommandant im Feuerwehrunterabschnitt 8 seine Funktion zurückgelegt.
Im Rahmen der gestrigen Unterabschnittsübung wurde er mit einer Urkunde und einem großen "St. Florian" dankend für seine verdienstvolle Tätigkeit geehrt.
Die Kommandanten und Kdt.-Stv. der 3 betroffenen Wehren Hain-Zagging, Statzendorf und Kuffern werden - nach Besprechung über mögliche Unterabschnittsumbildungen - einen neuen UA-Kdt. wählen.