Demnächst

 

Maibaum-Aufstellen

Mittwoch, 30. April 2025

ab ca. 16:30 Uhr

 

DANKE-Essen für

ALLE FF-Fest-Helfer

Mittwoch, 30. April 2025

ca. 19:00 Uhr

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des

2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Info 2021Unsere Floriani-Broschüre 2021 ist endlich verfügbar. Auch diesmal bekommt die Ausgabe 2021 wieder jeder Haushalt in unserem Einsatzgebiet "per Post".

 

Wir wollen damit der Bevölkerung einen Einblick in das Feuerwehrleben im vergangenen Jahr geben!

 

Einen Überblick über die Floriani-Broschüren der vergangenen Jahre gibt es >>hier.

2022 01 27 Redlinghofer2022 01 27 Redlinghofer ParteHeute, am 27. Jänner ist unser Kamerad EBR Redlinghofer Franz sen. in seinem 77. Lebensjahr verstorben.

 

Franz war von 1980 bis 2001 Kommandant der FF Hain und von 1981 bis 2001 Unterabschnitts-Kommandant des UA8.

Von 1987 bis 1989 war er als Abschnitts-Feuerwehrkommandantstellvertreter tätig, ehe Franz von 1989 bis 2006 die Geschicke des Feuerwehrabschnitts Herzogenburg als Abschnitts-Feuerwehrkommandant geleitet hat.

 

Ein letztes Gut Wehr, Kamerad!

2021 12 21 WeichnachtenDie FF Hain - Zagging möchte auf diesem Wege allen Freunden und Unterstützern unserer Wehr fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Jahr 2022 wünschen!

 

2021 war wieder ein sehr herausforderndes, aber spannendes Jahr und wir bedanken uns herzlichen bei all unseren Kameraden und unterstützenden Mitgliedern für die Mithilfe und Unterstützung im abgelaufenen Jahr!

 

Einige der bisher bei uns eingelangten Weihnachts- und Neujahrswünsche könnt ihr hier nachlesen.

2021 10 14 WeinleseDie Trauben für unseren Feuerwehrwein 2021 - er wird wieder "HABT ACHTerl" heißen - wurden heute von unseren Kameraden am Göttweiger Berg bei Fam. Diry gelesen.

 

Wir sind schon gespannt, wie der Grüne Veltliner diesmal schmecken wird.

2021 10 02 ZivilschutzAm kommenden Samstag, 2. Oktober ist wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Die Bedeutung der Sirenensignale:

 

- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten. 

Am Samstagnachmittag (ab 14:00 Uhr) wollen wir wieder einen "HdG-Putztag" veranstalten, um wieder eine Generalreinigung (Fenster, Stiegenhaus, Schank, etc) im Haus der Gemeinschaft zu machen!

 

Es sind dazu alle MitbenutzerInnen des HdG's herzlich eingeladen mitzuhelfen!

2021 04 14 45erVerwalter "Sepperl" hat für unseren Kommandanten zum 45. Geburtstag eine Kleinigkeit gebastelt.

 

Auch die Kameraden gratulieren unserem "Holzi" recht herzlich!

Auch im Feuerwehrbezirk wurde auf Unterabschnitts-, Abschnitts- und Bezirks-Ebene am Samstag neu gewählt. Coronabedingt gab es auch hier keine Wahlversammlung bzw. den Bezirksfeuerwehrtag. In einem gut organisiertem Wahl-System konnten in der Pielachtalhalle in Obergrafendorf alle Kommandanten und Stellvertreter ihre Stimme abgeben. Am Ergebnis gab es wie erwartet keine Überraschungen:

  • Unterabschnitt: Thomas Hell

  • Abschnitt: Helmut Czech und Stv. Rudi Singer

  • Bezirk: Georg Schröder und Stv. Max Ovecka

2021 02 11 Fuhrpark1Nachdem unsere zwei alten "Rüst" (KRF-B) und "Tank" (TLF 2000) ausgemustert und verkauft wurden, ist unser 2019 beschlossenes Fahrzeugkonzept nun abgeschlossen und fertig umgesetzt.

 

Unser Fuhrpark umfasst somit diese vier Einsatzfahrzeuge:

Heute ist unser 35-Jahre alter "Rüst" (KRF-B) abgeholt worden. Er findet bei einem Sammler in den Niederlanden eine neue Unterkunft. Wir danken für die jahrelangen, zuverlässigen Dienste, die er geleistet hat und wünschen ihm noch viele, viele Jahre im Feuerwehr-Ruhestand.

 

Bereits am Samstag wird der "Tank" (TLF) von einer ungarischen Feuerwehr abgeholt und wird dort noch weiterhin seinen Dienst zum Wohle der Bevölkerung verrichten.

2021 02 02 Verkauf KRF 12021 02 02 Verkauf KRF 22021 02 02 Verkauf KRF 3

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte