2022 11 29 ChristbaumAuch heuer ziert wieder ein Christbaum unser Haus:

 

Der Baum stammt aus dem Garten von Kamerad Ernst Spindler und wurde vorige Woche geholt und aufgestellt.

 

Er leuchtet im Advent in der Dunkelheit und soll so als Zeichen des Friedens und der Ruhe auf die Weihnachtszeit vorbereiten.

 

Danke für die Christbaum-Spende und allen einen frohen Advent!

2022 11 05 ASVergangenes Wochenende konnten unsere zwei Kameraden Felix und Matthias Hahn den Atemschutzgeräteträgerkurs erfolgreich absolvieren.

 

Nach Vorbereitungen in der eigenen Feuerwehr wurden in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten an drei Tagen Theorie- und Praxiseinheiten abgehalten, wobei sehr viel Wert auf die Kommunikation im Trupp und unter den Trupps gelegt wurde.

Die Trauben für unseren Feuerwehrwein "HABT ACHTerl2022 wurden heute von unseren Kameraden bei herrlichem Herbstwetter am Göttweiger Berg im Weingarten der Fam. Diry gelesen.

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Fam. Diry für diese Möglichkeit und auch für die tolle Verpflegung im Weingarten und danach in Zagging. Wir sind schon gespannt, wie der Grüne Veltliner diesmal schmecken wird.

2022 10 24 Weinlese 12022 10 24 Weinlese 22022 10 24 Weinlese 3

2021 10 02 ZivilschutzAm vergangenen Samstag, 1. Oktober war wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Die Bedeutung der Sirenensignale:

 

- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten. 

2022 09 25 FWBWDen Beginn eines intensiven Wochenendes bildet das Modul "Feuerwehr - Basiswissen" am Freitag, wo gleich acht unserer Jung-Kameraden teilnahmen. An drei Tagen lernten die Burschen die Basics des Feuerwehrwesens, welche am Sonntagnachmittag bei einem schriftlichen Test geprüft wurden.2022 09 25 FWBW 2

 

Alle haben erfolgreich bestanden, wir gratulieren dazu herzlich!

 

(Gruppenfoto: AFKDO Herzogenburg)

2022 06 18 stoeger josefHeute, am 18. Juni 2022 ist unser Kamerad EVM Josef Stöger in seinem 91. Lebensjahr verstorben.

 

Josef war Gründungsmitglied der FF Zagging im Jahr 1953 als auch Träger zahlreicher Ehrenzeichen und dem Verdienstzeichen des NÖ LFV.

 

Ein letztes Gut Wehr, Kamerad!

2022 05 24 ChallengeAm kommenden Sonntag findet wieder die "Challenge St. Pölten" statt. Bei diesem Triathlon führt die Radstrecke auch wieder durch unser Gemeindegebiet, wobei es zu Sperren und Umleitungen kommt (ca. 08:15 - 13:45 Uhr). Diese können auf der Gemeinde-Homepage nachgelesen werden.

IMG 6048Der Landessieg beim FLA-Gold geht dieses Jahr an Kamerad Andreas Katzenbeisser aus unserer Nachbar-Wehr Statzendorf!

 

Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern recht herzlich! 

2022 04 23 5Nach 3 Jahren war es endlich wieder soweit, und wir konnten unseren FF-Ausflug antreten. Am Samstag in der Früh ging es mit der Fa. Temper-Reisen Richtung Kärnten.

 

Am Vormittag stand eine Brauerei-Führung in Hirt auf dem Programm, danach folgte das Mittagessen im Hirter Braukeller. Gut gestärkt wurden dann am Nachmittag die 441 Stufen des Pyramidenkogels erklommen, wo es bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht über den Wörthersee gab.

2022 03 24 HelmeNach einem Spendenaufruf des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes für die ukrainischen Feuerwehren, die ein Hilfeersuchen für die Verfügungstellung von Ausrüstung gestellt hatten, haben wir uns entschlossen, unsere alten, aber noch gut erhaltenen Feuerwehrhelme zu spenden.

 

So wurden heute 30 Helme in das Feuerwehr- & Sicherheitszentrum nach Tulln gebracht, von wo diese über Polen an die Feuerwehren der Ukraine verteilt werden. Ein kleiner, aber vielleicht doch sinnvoller Beitrag unserer FF, um die Kameraden dort zu unterstützen.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte