Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
- Details
Im Abschnitt wird wieder ein 4-stündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs angeboten. Wer ihn gesetzlich (z.B. in der Firma) benötigt, muss diesen alle 2 Jahre machen. Es werden dazu folgende Termine angeboten:
25. Feb..: Gemeindesaal Nußdorf, 18 - 22 Uhr
- 26. Feb.: FF Haus Stollhofen, 18 - 22 Uhr
- 11. März: Gemeindezentrum Obritzberg, 18 - 22 Uhr
- 12. März: FF Haus Mustetten, 18 - 22 Uhr
Bei Interesse bitte beim Kommando melden.
- Details
Unser 1. Feuerwehrwein wird am 11. Jänner 2019 abgefüllt:
Alle Kostproben bis jetzt waren sogenannte "Fass-Proben", also Abfüllungen direkt aus dem Fass: erstmalig zur Weinsegnung und -taufe, ein weiteres Mal zur Gesamtübung und nun letztmalig für die Achterl-Bar beim FF-Ball.
Der frisch abgefüllte Feuerwehrwein "HABT ACHTerl" wird somit bei der Mitgliederversammlung am 13. Jänner erstmals fertig verkostet werden können!
Ein Tipp für Weinkenner: eine Ruhezeit von 2 Monaten nach der Füllung hat noch jedem Wein gut getan ...
- Details
Das FF-Jahrbuch 2018 - das 3. dieser Art unserer Wehr - ist als Download-Broschüre verfügbar:
Das Jahr 2018 war das erste "Normaljahr" unserer Wehr nach der Übersiedlung und geprägt durch viele Einsätze sehr unterschiedlicher Art.
Zum anderen wurde die Übungstätigkeit wieder intensiviert, aber auch die Geselligkeit und Kameradschaft gepflegt.
Ein wichtiger Punkt ist der Betrieb vom Haus der Gemeinschaft und die Bereitstellung für kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Kabarett, Buchausstellung, Liederabend, Weinsegnung, usw.
Die Broschüre listet die wichtigsten Tätigkeiten, Einsätze und Ereignisse 2018 in chronologischer Reihenfolge auf.
Zum Download - 8,4 MB - auf Grafik klicken!
- Details
Am 24. Dez. 2018 verstarb im 63. Lebensjahr der Ehrenkommandant unserer Nachbarwehr Unterradlberg, EHBI Ing. Wolfgang Helm. Verabschiedung & Begräbnis finden am 4. Jänner 2019 statt.
* Feuerwehrkommandant von 09.01.1986 bis 08.01.2016
* davor Leiter des Verwaltungsdienstes
* Bezirkssachbearbeiter Ausbildung seit 2005
* Bewerbsleiter-Stv. beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold seit 2003
* Lehrbeauftragter im Bezirk St. Pölten seit 1998, Modulleiter seit 2006
Höchste Auszeichnungen & Erfolge
* Verdienstmedaille des NÖ LFV 2. Klasse in Silber
* Bewerter-Verdienstabzeichen in Gold
* Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe
* Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit
* 2. Platz bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben 1998
* Teilnahme an den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben
- Details
Ab 24. Dezember ist es wieder soweit: Alle Jahre wieder ...
Die Feuerwehr ist unter 122 für Sie da:
- 24 Stunden am Tag
- 7 Tage die Woche
- 12 Monate im Jahr!
- IMMER!
In der Weihnachtszeit häufen sich die Brände besonders, fast immer aus Unachtsamkeit!
Mit ein bisschen Vorsicht (und Hausverstand) lassen sich solche Brände leicht verhüten!
- Details
... funktioniert die Zusammenarbeit mit den "Bezirksblättern" - Danke Sarah Loiskandl!
- Details
Ab dem kommenden Wochenende werden unsere unterstützenden Mitglieder wieder mit einer Info-Broschüre besucht, die über unsere zahlreichen Einsätze als Dienst am Nächsten, unsere zahlreichen Aktivitäten und die Eröffnungsfeier sowie einem Ausblick auf die kommenden Termine informiert und dabei wieder um eine Spende für unsere Wehr gebeten.
- Details
Zum einen bedingte die Witterung die Verschiebung der Kletterwand-Montage, zum anderen ist im Saal 1 bereits für den heutigen Liederabend alles aufgebaut, sodass die Endmontage der Lüftung "eher ungünstig" gewesen wäre.
Stattdessen wurden einmal mehr die Ausstattung der Einsatzfahrzeuge kontrolliert und auch das Lager ebenso aufgeräumt wie der Schlauchturm, in der Festküche mehrere Ablagefächer endgültig montiert.
- Details
Morgen werden ab 8 Uhr die schon lange anstehenden Restarbeiten begonnen:
Der letzte Teil der Lüftung wird montiert, dazu auch die Kletterwand an der Westmauer und einige kleinere Sachen dazu - wenn sich genügend Helfer einfinden, geht sich alles leicht bis Mittag aus.
Am kommenden Montag wird bei einer Ausschuss-Sitzung auch über die Zaungestaltung und Rückhaltebecken beraten. Der Gemeindevorstand wird am 6. Nov. die Zaunvergabe vornehmen, sodass auch folgend dieser Bereich fertig gestellt werden kann.
Für kommendes Jahr wird unser Projekt für einen Baupreis eingereicht werden.
- Details
Für die Umsetzung des Glasfaseranschlusses in unserem Einsatzgebiet ist die Unterschrift von zumindest 40% der Haushalte notwendig!
Es ergeht die Bitte und der Aufruf an all jene, die einen Glasfaseranschluss erwägen und bisher den "Gemeinde-Vertrag" noch nicht unterzeichnet abgegeben haben, dies ehebaldigst zu tun.
Auch für leerstehende Wohneinheiten kann der Vertrag abgegeben werden, in diesem Fall wird der Anschluss erst bei der Notwendigkeit hergestellt (die später fällige Vorschreibung von € 600,- für die Herstellung entfällt!), bis zur tatsächlichen Herstellung vom Anschluss sind keine Kosten zu erwarten.
Thema "Festnetz-Telefonnummer": bei 2 kostengünstigen Providern ist die Mitnahme der Telefonnummer ohne Probleme möglich (teletronic, Kraftcom - auch mit Handy-Paket), bei der teureren A1 bleibt die Nummer ohnehin.