Demnächst

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

 

UA-Übung

Freitag, 23. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

FF Ausflug WienDer FF-Ausflug 2018 geht am 7. + 8. April in die Bundeshausptstadt Wien:

 

Besucht wird am Samstag ein 5D-Kino (Time Travel Vienna - Zeitreise 2.000 Jahre Wien), die Ottakringer Brauerei und das Fußballspiel Rapid : SKN St. Pölten, das Nachtlager wird im Hotel "Courtyard by Marriott Wien Schönbrunn" bezogen.

Am Sonntag steht "Shades of Vienna" am Programm, am Nachmittag gibt es eine Führung durch die Wiener Hofburg. Der Abschluss wird bei einem Heurigen im Tullnerfeld sein.

 

Anmeldung bis 19. März inkl. Bezahlung (€ 145,- / P im DZ)

 

Dazu wird auch ein 2. Bus organisiert für all jene, die nur zum Fußballspiel Rapid : SKN St. Pölten mitfahren wollen, dieser Bus wird um 16:30 Uhr abfahren, der Fahrpreis beträgt € 10,- der Eintritt ist kostenlos - auch hier: Anmeldung bis 19. März!

 

Anmeldung per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Josef Hahn Tel. 0650/7604125 - bitte genaue Personenanzahl angeben.

FeuerwehrtagAm 2. März ist ab 19 Uhr der 1. Feuerwehr-Freitag im Feuerwehrhaus:

Dabei wird entweder geübt, besprochen, div. Arbeiten erledigt (z.B. Gerätewartung), Bekleidung ausgegeben, oder einfach nur getratscht, unterhalten, Karten gespielt, gewuzzelt und so weiter - oder einfach die Gemeinschaft gepflegt.

2018 02 23 Spende BauernbundVom Erlös aus dem Glühweinstandl im Pfarrhofstadl zu Jahresende übergab nun der Bauernbund Hain eine Spende für das Haus der Gemeinschaft in Höhe von € 500,- an das Feuerwehrkommando. 

Am Mittwoch fand die Fortbildung für die Leiter des Verwaltungsdienstes des Abschnitts Herzogenburg statt, 60 Kameraden aus dem gesamten Abschnitt nahmen daran teil:

2018 01 31 LDV 1Nach einem allgemeinen Teil gesellten sich auch noch die Abschnittsverwalter aus dem Bezirk St. Pölten dazu, wo Verwaltungsinspektor Markus Bittner über das neue Tool für die Spendeneingabe zur "Spendenabsetzbarkeit" referierte.

2018 01 31 LDV 2Wir hoffen, dass sich die Kameraden bei uns wohlgefühlt haben und sehen vielleicht einige davon schon am 27. Febraur 2018 wieder, wenn ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs vom Abschnitt bei uns angeboten wird.

UeberwuerfeHeute sind die neuen Überwürfe für Einsatzleiter, die Gruppenkommandenten sowie unseren Presse-Referenten - der sich soeben auf dem Weg nach Indien befindet - eingetroffen.

In jedem Fahrzeug liegen nun auch die beschrifteten Überwürfe für die Gruppenkommandanten auf.

Es sind letzte Feinheiten, die zum Großteil heute nachmittag im Feuerwehrhaus erledigt wurden:

2018 01 20 TrennwandSo wurde eine "teilmobile" Trennwand in der Müllsammelstelle eingezogen, um Lagermöglichkeiten für unser Grillinventar zu schaffen - dies war möglich, da die Müllsammelstelle über ausreichend Platzreserven verfügt.

Zum anderen wurde in der Einsatzgarderobe in allen Spinden Haken montiert, weitere Ablagemöglichkeiten geschaffen und weitere Bekleidung beschriftet und sortiert. An  mehreren Türen wurden weitere Türschließer montiert und eingestellt und im Katastrophenschutzlager wurde einmal mehr für noch mehr Ordnung gesorgt.

Am Samstag, 20. Jänner ab 13 Uhr erledigen wir die letzten Arbeiten auf der "Baustelle" (Trennwand Müllinsel, Lüftung, Spinde, Türen, Lager aufräumen, div. Montagen) - wenn viele mithelfen, werden wir an diesem Nachmittag fertig.

Das Bürgerfest unserer Waidhofener Partnerfeuerwehr war wieder ein freundschaftliches und tolles Erlebnis:

2018 01 13 14 BürgerfestNach dem Mittagessen in Regensburg wurde noch kurz diese schöne Stadt besichtigt, ehe es weiter zum Quartier in Hohenwart, einem Nachbarort von Waidhofen, ging.

Von dort wurden wir mit dem TLF zum Bürgerfest abgeholt und auch offiziell begrüßt, danach zuvorkommend bewirtet.

Bei schwungvoller Tanzmusik, beeindruckenden Rock´n-Roll-Akrobatik-Vorführungen und dem Besuch des Karneval-Prinzenpaares verbrachten wir in geselliger Runde viele Stunden bei unseren Freunden.

Unsere 10 Teilnehmer bedanken sich auch auf diesem Weg nochmals ganz herzlich für die herzliche Einladung und Aufnahme!

Am Rückweg machten wir noch einen Halt in Schärding, ehe es endgültig nach Hause (zum Johnny) ging.

2018 01 05 Vorbereitung MGVDie Vorbereitung für die erste Mitgliederversammlung im HdG wurde abgeschlossen, sodass dieser Premiere nichts mehr im Weg stehen sollte.

Pünktliches Erscheinen, schwarze Krawatte und ebensolche Socken sind vorausgesetzt, die Kappe darf zuhause bleiben.

LWL für Alle iZiel dieser Initiative ist es bis 19. Jänner 12 Uhr ca. 50 unterzeichnete "Gemeinde"-Verträge aus jenem Bereich unserer Gemeinde vorlegen zu können, der bisher nicht ausgebaut wurde, z.B. dem Hainer Gebiet.

Damit wird das verbindliche Interesse bekundet und die Genehmigung zum Vollausbau durch das Land NÖ möglich sein!

ALLE, die einen Glasfaseranschluss planen, bitte umgehend den "Gemeindevertrag" unterschrieben am Gemeindeamt oder einem der Gemeinderäte abgeben.

Eine Entscheidung für einen Provider ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig - Danke!

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte