2018 05 26 7777777777 Zugriffe auf unsere Website - das bedeutet aber auch, dass seit dem 1. Mai (75.000. Besucher) täglich über 100 Personen unsere Website aufgerufen haben - und das ohne Baustelle ;-)

Die meisten Spielgeräte wurde schon Im Herbst von der Landjugend provisorisch aufgestellt, nun folgen die weiteren Arbeiten.

So wurden heute die Randleisten für den Fallschutz gesetzt, es folgt die Füllung mit dem notwendigen Material für den Fallschutz und die fertige Oberflächengestaltung samt Graseinsaat.

2018 05 12 Spielplatz12018 05 12 Spielplatz22018 05 12 Spielplatz3

Die Florianimesse bot zwei Überraschungen:

2018 05 05 Floriani4Auch heuer nahmen wir an der traditionellen Florianimesse am Samstag Abend teil, als Lektor betätigte sich heuer erstmals unser Kommandant höchstpersönlich.

Als Abschluss der Predigt, die den Dienst am Nächsten durch die freiwillige Feuerwehr zum Inhalt hatte, brachte die Pfarrorganistin Monika ein selbstgemachtes Gedicht - gewissermaßen eine Lobeshymne - über die (unsere) Feuerwehr dar.

FF BösendürnbachAuch das gibt es (noch) in NÖ:

Eine Feuerwehr (FF Bösendürnbach) ohne Einsatzfahrzeug (und zu kleinem Einstellraum): NÖN Hollabrunn (online)

Die Gemeinde ist bereit, ein Einsatzfahrzeug zu kaufen, es hat aber im Gerätehaus nicht Platz!

FF Ausflug WienDer FF-Ausflug 2018 geht am 7. + 8. April in die Bundeshausptstadt Wien:

 

Besucht wird am Samstag ein 5D-Kino (Time Travel Vienna - Zeitreise 2.000 Jahre Wien), die Ottakringer Brauerei und das Fußballspiel Rapid : SKN St. Pölten, das Nachtlager wird im Hotel "Courtyard by Marriott Wien Schönbrunn" bezogen.

Am Sonntag steht "Shades of Vienna" am Programm, am Nachmittag gibt es eine Führung durch die Wiener Hofburg. Der Abschluss wird bei einem Heurigen im Tullnerfeld sein.

 

Anmeldung bis 19. März inkl. Bezahlung (€ 145,- / P im DZ)

 

Dazu wird auch ein 2. Bus organisiert für all jene, die nur zum Fußballspiel Rapid : SKN St. Pölten mitfahren wollen, dieser Bus wird um 16:30 Uhr abfahren, der Fahrpreis beträgt € 10,- der Eintritt ist kostenlos - auch hier: Anmeldung bis 19. März!

 

Anmeldung per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Josef Hahn Tel. 0650/7604125 - bitte genaue Personenanzahl angeben.

FeuerwehrtagAm 2. März ist ab 19 Uhr der 1. Feuerwehr-Freitag im Feuerwehrhaus:

Dabei wird entweder geübt, besprochen, div. Arbeiten erledigt (z.B. Gerätewartung), Bekleidung ausgegeben, oder einfach nur getratscht, unterhalten, Karten gespielt, gewuzzelt und so weiter - oder einfach die Gemeinschaft gepflegt.

2018 02 23 Spende BauernbundVom Erlös aus dem Glühweinstandl im Pfarrhofstadl zu Jahresende übergab nun der Bauernbund Hain eine Spende für das Haus der Gemeinschaft in Höhe von € 500,- an das Feuerwehrkommando. 

Am Mittwoch fand die Fortbildung für die Leiter des Verwaltungsdienstes des Abschnitts Herzogenburg statt, 60 Kameraden aus dem gesamten Abschnitt nahmen daran teil:

2018 01 31 LDV 1Nach einem allgemeinen Teil gesellten sich auch noch die Abschnittsverwalter aus dem Bezirk St. Pölten dazu, wo Verwaltungsinspektor Markus Bittner über das neue Tool für die Spendeneingabe zur "Spendenabsetzbarkeit" referierte.

2018 01 31 LDV 2Wir hoffen, dass sich die Kameraden bei uns wohlgefühlt haben und sehen vielleicht einige davon schon am 27. Febraur 2018 wieder, wenn ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs vom Abschnitt bei uns angeboten wird.

UeberwuerfeHeute sind die neuen Überwürfe für Einsatzleiter, die Gruppenkommandenten sowie unseren Presse-Referenten - der sich soeben auf dem Weg nach Indien befindet - eingetroffen.

In jedem Fahrzeug liegen nun auch die beschrifteten Überwürfe für die Gruppenkommandanten auf.

Es sind letzte Feinheiten, die zum Großteil heute nachmittag im Feuerwehrhaus erledigt wurden:

2018 01 20 TrennwandSo wurde eine "teilmobile" Trennwand in der Müllsammelstelle eingezogen, um Lagermöglichkeiten für unser Grillinventar zu schaffen - dies war möglich, da die Müllsammelstelle über ausreichend Platzreserven verfügt.

Zum anderen wurde in der Einsatzgarderobe in allen Spinden Haken montiert, weitere Ablagemöglichkeiten geschaffen und weitere Bekleidung beschriftet und sortiert. An  mehreren Türen wurden weitere Türschließer montiert und eingestellt und im Katastrophenschutzlager wurde einmal mehr für noch mehr Ordnung gesorgt.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte