Demnächst

 

Maibaum-Aufstellen

Mittwoch, 30. April 2025

ab ca. 16:30 Uhr

 

DANKE-Essen für

ALLE FF-Fest-Helfer

Mittwoch, 30. April 2025

ca. 19:00 Uhr

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des

2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 64

Gestern 179

Woche 844

Monat 64

Gesamtzugriffe 560285

EH-KursVergangenen Dienstag und diesen Montag fanden zwei Erste-Hilfe-Kurse - ein 4 stündiger Auffrischungskurs - bei uns statt.

 

Organisiert wurden die Kurse vom Feuerwehrabschnitt Herzeogenburg, durchgeführt von Sachbearbeiter für feuerwehrmedizinischem Dienst HBM Dieter Stachelberger und Bezirksrettungskommandantin Sandra Böhmer.

 

Geübt und besprochen wurde dabei u.a. die stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Rettungs aus einem Fahrzeung und die Helmabnahme.

VUHeute kurz nach 15 Uhr hat ein Richtung St. Pölten fahrender PKW nach Fahrerangaben auf der L100 zwischen der Radlberger Kreuzung und der Großhainer Abbiegung  gebremst, da es vor ihm zu einer Kollonnenbildung gekommen ist. Ein nachfolgender Kleintransporter dürfte diesen Vorgang übersehen haben und touchierte den Pkw, ein weiterer PKW krachten wiederum in den Lieferwagen.VU

 

Unsere Wehr rückte nach der Alarmierung mit 3 Einsatzfahrzeugen aus, sicherte die Einsatzstelle und leitete den extrem starken Nachmittagsverkehr über das Ortsgebiet von Großhain um.

Ausgetretene Flüssigkeiten wurden gebunden, die 3 Unfallfahrzeuge gesichert abgestellt und zahlreiche Glassplitter und Kunststoffteile von der Fahrbahn entfernt. Danach wurde die Unfallstelle geräumt und die Straße nach knapp über einer Stunde wieder für den Verkehr freigegeben.

Monster Waldbrand FV BayernSteigende Waldbrandgefahr herrscht durch die anhaltende Trockenheit, ab sofort gilt wieder die Waldbrandverordnung:Waldbrandverordnung

 

Darin heißt es u.a.:

 

"In den Wäldern des Verwaltungsbezirks St. Pölten sowie im Gefährdungsbereich des Waldes (Waldrandnähe) sind brandgefährliche Handlungen, wie das Rauchen, (...), jegliches Feuerentzünden und das Unterhalten von Feuer verboten."

 

"Übertretungen dieser Verordnung werden (...) mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft."

 

Seit heute Vormittag tobt ein Waldbrand im Bezirk Neunkirchen, bei dem aktuell etliche Feuerwehren, KHD-Züge sowie der Sonderdienst Flugdienst, Sonderdienst Waldbrandbekämpfung und mehrere Hubschrauber im Einsatz sind.

AFT 2025Am Freitagabend fand in Oberwölbling der Abschnittsfeuerwehrtag statt. Neben den Kommandos der 36 Feuerwehren aus dem Abschnitt Herzogenburg fanden sich auch zahlreiche Ehrengäste ein.

 

Aufgrund des altersbedingten Rücktritts (mit 65 Jahren endet die Funktion) von BR Helmut Czech, seit 2006 Abschnittsfeuerwehrkommandant und seit 1996 im AFKDO tätig, standen nach den Berichten der Sachbearbeiter und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der bisherige Stellvertreter ABI Rudi Singer stellte sich der Wahl zum Abschnittsfeuerwehrkommandaten, zum Stellverteter kandidierte unser HBI Franz Holzmann jun. - beide wurden mit großer Mehrheit der anwesenden Kommandanten und Stellvertreter gewählt.

 

BR Helmut Czech wurde von OBR Georg Schröder und Bezirkshauptmann Josef Kronister in ihren Ansprachen ein großes Danke für die vielen Jahre im Abschnitt ausgesprochen. Unter großem Applaus der Anwesenden wurde er schließlich zum Ehrenbrandrat ernannt. Danke Helmut für deinen Einsatz um das Feuerwehrwesen in den letzten Jahrzehnten.

 

Nach EBR Franz Redlinghofter ✝,  Abschnittsfeuerwehrkommandant von 1989 bis 2006, ist mit Franz Holzmann somit auch wieder unsere Feuerwehr in der Führungsebene des AFKDO Herzogenburg vertreten. Wir gratulieren dazu recht herzlich und wünschen dem neuen Kommando alles Gute!

 

 (Foto BFKDO St. Pölten / OV Florian Schmidtbauer)

SkiAm Samstag fanden die Landesskimeisterschaften der FJ in Annaberg statt. Auch wir nahmen mit 6 Jugendlichen und 2 Betreuern daran teil.

 

Bei der Siegerehrung am Nachmittag schafften es einige aufs Stockerl in der Bezirkswertung!

 

 

Neben dem Bewerb konnte so ein lustiger Tag beim Skifahren verbracht werden.

FinnentestAm Donnerstag und Freitag fand wieder eine Zugsübung statt.

 

Neben der Geräte- und Fahrzeugkunde konnte der Finnentest - die jährlich durchzuführende Fitnessüberprüfung der Atemschutzgeräteträger - durchgeführt werden.

 

Dabei ist auf 5 Stationen unter schwerem Atemschutz verschiedene Übungen, wie Stiegensteigen zu absolvieren. Alternativ konnte die Tauglichkeit auch auf dem Ergometer bewiesen werden.

50er SepperlUnser Leiter des Verwaltungsdienstes Josef "Sepperl" Hahn feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Die unzähligen Stunden, die Sepperl für die FF aufwendet, zahlreiche Bewerbsteilnahmen, Auszeichnungen und Leistungsabzeichen sind Grund genug, um sich mit einem Fackelzug einzustellen.

 

50er SepperlSo trafen sich Feuerwehr, Musik, Familie und Freunde am Samstag beim FF-Haus. Nach einem kurzen Fackelzug und einer Ansprache des Kommandaten wurde ihm schließlich ein handgeschnitzter "Florian" überreicht. Danach wurde ins Haus der Gemeinschaft eingeladen, wo noch einige lustige Stunden bei gutem Essen und Getränken verbracht wurden.

 

Alles Gute von deinen Kameraden, Lieber Sepperl!

ChristbaumbrandAm Freitagabend traf sich die Feuerwehrjugend wieder. Dabei wurde auch die "Erprobung", an der bereits vor dem Jahreswechsel zu lernen begonnen wurde, vom Kommandanten abgenommen.

 

Zum Abschluss gab es noch eine "kleine" Übung, bei der ein Christbaumbrand simuliert wurde. Es konnten dazu von den Feuerwehrjugendmitgliedern unterschiedliche Löschmittel, wie Strahlrohr, Kübelspritze oder Feuerlöscher, getestet werden.

 

In den nächsten Wochen wird es eine intensive Vorbereitung auf den Wissenstest und Wissenstest-Spiel geben, und dabei fleißig gelernt werden.

Gruppenfoto 1951Gruppenfoto 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den letzten Monaten besuchte unser EBI Franz Holzmann sen. etliche ältere Personen aus unserer Bevölkerung um die Namen der Kameraden auf einem Gruppenfoto aus dem Jahre 1951 - aufgenommen im Zuge des Feuerwehrfestes - herauszufinden. Das klappte auch hervorragend, lediglich zu einer Person auf dem Foto fehlt der Name, und lässt sich auch mit der Standesliste aus diesem Jahr nicht zuordnen.

 

Ebenfalls hier zu sehen das Gruppenfoto aus 2024, welches nach der Floriani-Feier und dem Maibaumaufstellen (und vor dem FF-Fest-Danke-Essen) im Mai 2024 entstanden ist.

MGVAm Nachmittag des Feiertags fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Franz Holzmann konnte dabei neben den Ehrengästen - Pfarrer Josef Seeanner, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Abschnittskommandant-Stv. Rudi Singer, UA-Kommandant Thomas Hell und Ehrenmitglied Leo Pasteiner - über 80 anwesende Kameraden begrüßen. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte der Sachbearbeiter durch Kommandant-Stellvertreter Bernhard Letschka und der ausführliche und erfreuliche Bericht von Verwalter Josef Hahn.

 

 

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte