Demnächst
Do., 08. Juni 2023
09:00 Uhr
Fronleichnam
Do. 22. + Fr. 23. Juni 2023
jeweils 19:30 Uhr
Zugsübung
So., 25. Juni 2023
AFLB in Fugging
Besucherzähler
Heute 178
Gestern 202
Woche 1569
Monat 821
Gesamtzugriffe 419853
- Details
Gemeinsam mit der FF Statzendorf haben wir am Freitag mit der Ausbildung der FJ für den Wissenstest und das Wissenstestspiel (unter 12 Jahren) begonnen.
Den wissbegierigen Kindern wird dabei einiges aus der Feuerwehr beigebracht. Bis Mitte April werden nun Themen wie Gerätekunde, Leinen & Knoten, richtiges Verhalten oder Sirenensignale und Notrufnummern gelernt.
- Details
Am Freitagabend fand die Unterabschnitts-Atemschutzübung der Feuerwehr Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf statt.
Ziel war es, in einem stark verrauchten, mehrstöckigem Gebäude vermisste Personen zu suchen und zu retten. Unsere Feuerwehr konnte dabei 3 Atemschutz-Trupps stellen.
Danke an die FF Statzendorf für die Ausarbeitung der Übung und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.
- Details
Am Donnerstag wurde unser Kommandant per Telefon verständigt, dass sich am Kirchendach Dachziegel gelockert haben. Nach einer Lageerkundung wurde beschlossen, einen "Sicherungseinsatz" durchzuführen, um die Gefahr von herabfallenden Ziegeln zu beseitigen.
Am Nachmittag trafen sich somit einige Kameraden im FF Haus. Auch die Drehleiter der Feuerwehr St. Pölten - Stadt wurde angefordert. Um die Drehleiter auf der Ostseite der Kirche am Gelände des Friedhofs in Stellung bringen zu können, mussten zuvor allerdings noch einige Äste entfernt werden. Außerdem wurde ein ganzer Baum mit der Seilwinde des HLF3 etwas "zur Seite verbogen", damit die Drehleiter das Kirchendach erreichen konnte. Nachdem mehrere Ziegel wieder befestigt waren, konnten wir nach ca. 2 Stunden wieder ins FF Haus einrücken. Danke an das Team der Stadtfeuerwehr für die reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit.
- Details
Am Freitagabend wurde ein von der FF organisierter Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Haus der Gemeinschaft veranstaltet. Da bei einigen der 20 Teilnehmer der letzte
EH-Kurs doch schon wieder einige Zeit her ist, konnten durch Vortragenden Michael vom Roten Kreuz ein paar "Aha-Erlebnisse" ausgelöst werden. In den 4 Stunden wurden so stabile Seitenlage, Reanimation und vieles mehr wieder aufgefrischt werden.
Ein zweiter Kurs findet nochmal Mitte März statt.
- Details
In die neue Woche starteten wir um halb Sechs mit einer Alarmierung mit BlaulichtSMS. Gerufen wurden wir zu einer PKW-Bergung zwischen Hain und Radlberg. Trotz Wintersperre und winterlichen Fahrverhältnissen durch Schneeverwehungen versuchten einige PKW-Lenker über die "Radlberger Höhe" zu kommen. 4 PKW blieben schließlich auf oder neben der Straße hängen.
Nachdem die Lage vom Einsatzleiter beurteilt wurde, rückten auch einige Kameraden mit dem Traktor und Schneepflug aus. Die Straße wurde vorerst von uns und später durch Polizei und Gemeinde gesperrt. Die hängengebliebenen Fahrzeuge konnten schließlich mit der Seilwinde des HLFA3, Manneskraft oder dem Traktor befreit werden. Zwei weitere PKW konnten umdrehen und selbständig die Fahrt fortsetzen. Nach ca. eineinhalb Stunden konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Am Donnerstag und Freitag fand die erste Übung im Jahr 2023 statt. Für die Atemschutzgeräteträger galt es wieder den Finnentest zu absolvieren - ein jährlicher "Hindernisparkour" mit angelegtem Atemschutz, um die Fitness der Kameraden zu testen.
Aufgeteilt in kleine Gruppen wurde auch die Wärmebildkamera mit verschiedenen Stationen erklärt, um hier den Umgang mit dem Gerät zu festigen. Andere Gruppen teilten sich wiederum beim HLFA3 für die Fahrzeug- und Gerätekunde auf. Während die Einsatzfahrer und -maschinisten die Einbaupumpe und Seilwinde in Betrieb nahmen, mussten andere verschiedene Geräte im HLFA3 suchen und finden, um so auch im Einsatzfall rasch zu wissen, wo was im Fahrzeug gelagert ist.
Am Freitag wurden außerdem die Schneeketten am HLFA3 und VFA angelegt.
- Details
Am Freitagabend wurde mit der Feuerwehrjugend ein Christbaum-Brand simuliert. Als der Baum brannte, wurde versucht diesen mit einem Kübel Wasser bzw. mit der Kübelspritze zu löschen - allerdings erfolglos, wenn der Baum bereits in Vollbrand ist.
Danach stand noch Gerätekunde sowie Verhalten in der Einheit auf dem Programm. Es war wieder ein spannender und lehrreicher Feuerwehrjugend-Abend.
- Details
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir zu unserem ersten Einsatz (Einsatzstichwort "B1 - Elektro") im neuen Jahr alarmiert. In der Katastralgemeinde Angern hatte ein Ehepaar Rauch im Elektro-Verteilerkasten festgestellt und den Notruf gewählt. Wir rückten rasch mit allen 4 Einsatzfahrzeugen aus.
Da die Lage während der Anfahrt noch unklar war, rüsteten sich zwei Atemschutztrupps aus. Während der Einsatzleiter die Lage erkundete wurde der Brandschutz mit einem tragbaren CO2-Löscher und einer Löschleitung aufgebaut. Nachdem die Hauptsicherungen abgeschalten wurden, konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Nach der gemeinsamen Suche nach einer möglichen Fehlerquelle und der Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera konnten wir nach ca. einer Stunde wieder ins FF-Haus einrücken.
- Details
Am Sonntagnachmittag fand im Feuerwehrhaus die 142. Mitgliederversammlung der FF Hain - Zagging statt. Neben ca. 70 anwesenden Kameraden folgten der Einladung auch Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Abschnittskommandant BR Helmut Czech sowie Unterabschnittskommandant HBI Thomas Hell.
Nach der Begrüßung durch Kommandant HBI Franz Holzmann folgte das Totengedenken.
- Details
Unser Kamerad Josef Leeb sen. feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Eine Abordnung unserer Wehr war zur Feier eingeladen und gratulierte dem langjährigem Kameraden.
In der Weinschenke Leo und Vroni Gamsjäger gratulierten neben seiner Familie auch zahlreiche weitere Abordnungen sehr herzlich.