In der ersten Juli-Woche war es wieder so weit und das Highlight im Feuerwehrjugend-Jahr stand an: das Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend mit den Landesjugendbewerben!
Bereits am Mittwoch reiste eine kleine Mannschaft nach Sigmundsherberg im Bezirk Horn, um dort unsere drei Jugendzelte der Feuerwehren Kuffern, Statzendorf und Hain-Zagging aufzubauen, um dies nicht am Donnerstagmorgen erledigen zu müssen. Schließlich ging es am Donnerstag in der Früh los ins Waldviertel - wir reisten mit 3 Betreuern und 9 Jugendlichen an, mit den beiden anderen Feuerwehren des Unterabschnitts, mit denen wir bereits seit Wochen gemeinsam für die Bewerbe übten, umfasste unsere Gruppe fast 30 Personen. Das 51. Landeslager freute sich erneut über einen Teilnehmerrekord mit insgesamt 6.839 Teilnehmern!
Nachdem am Donnerstag Vormittag die Zelte bezogen wurden, ging es schon weiter Richtung Bewerbsplatz, wo das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber der Unter-12-Jährigen absolviert wurde. Kurz nach dem unsere Kids den Bewerb erfolgreich beendet hatten, überraschte uns ein Gewitter - nachdem wir uns kurz ins Trockene flüchteten, ging es zurück ins Zelt, wo leider etwas Wassereintritt festgestellt wurde. Am Abend folgte schließlich die Lagereröffnung - auch diese musste sehr kurz gehalten werden, da ein weiteres heftiges Gewitter drohte. So wurde bereits der frühe Abend im Zelt im Trockenen verbracht.
Am Freitagmorgen hieß es für die Über-12-Jährigen "Zum Angriff fertig!", es stand der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen auf dem Programm. Erstmals in der Geschichte der Bewerbe durfte hier in Freizeitbekleidung angetreten werden, da so gut wie alle Uniformen vom Vortag noch nicht trocken waren. Zuerst galt es die Hindernisübung in der Gruppe mit 9 Mitgliedern zu überwinden, danach folgte der Staffellauf. Nachdem wir bereits wieder früh vom Bewerb zurück am Zeltplatz waren, stand der restliche Tag zur freien Verfügung am Lagergelände, wo die Jugendlichen etliche Aktivitäten unternehmen konnten.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Besuchertags. Die Lagerteilnehmer freuten sich über zahlreiche Besucher aus dem Fladnitztal, so wurden die Betreuer von den Besuchern mit Kaffee und die Kinder mit Kekse und Kuchen versorgt - herzlichen Dank dafür. Das AKFDO Herzogenburg spendierte allen Teilnehmern aus dem Abschnitt schließlich noch ein Eis.
Am Abend ging es dann bei herrlich angenehmen Wetter nochmal gemeinsam zum Bewerbsplatz, wo die Siegerverkündung stattfand. Nachdem wir wieder in der Einteilung zurück marschierten, wurde die letzte Nacht im Zelt verbracht.
Am Sonntagmorgen wurde nach einem Frühstück das Zelt abgebaut, der Platz gereinigt und die Heimreise angetreten. Gegen Mittag wurden schließlich die Zelte mit Hilfer der Eltern bei unserem FF-Haus nochmal aufgebaut und gewaschen. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen in der Fahrzeughalle und die errungenen Abzeichen konnten überreicht werden:
Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze:
- Emma Kaiblinger
Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Silber:
- Kilian Diry
- Lorenz Leeb
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze:
- Emma Holzmann
Großes Danke an die Organisatoren des Landestreffens, den Versorgungsdienst, die Bewerter und Bewerbsleitung alle Betreuer und die Jugendlichen, für die tolle Disziplin! Wir freuen uns schon auf das Landestreffen 2026 in Küb! Offizielle Fotos, Lagerzeitungen und Ergebnisse können hier gefunden werden.