- Details
Diese Woche gibt es außer der intensiven Baustellenarbeit auch einige weitere Termine wahrzunehmen:
Mi., 14. Juni: 19:30 Uhr FF-Grillen und Diensteinteilung im neuen Haus fürs Fest - zivil (ALLE Helfer am Fest sind geladen)
Do., 15. Juni: 8:30 Uhr Fronleichnam - Treffpunkt 8:15 - Ausgangsuniform, Kappe (bei Schönwetter Messe im Pfarrhofgarten, anschl. Prozession & Pfarrkaffee)
So., 18. Juni: 10 Uhr Festakt "90 Jahre FF Schweinern" im Garten Dr. Speiser
- Details
Mit dem Schlusspfiff beim Champions League - Finale erfolgte auch der 40.000. Zugriff auf unsere Website - der 30.000. erfolgte am 23. Jänner 2017
- Details
Auf der Fotowebsite "vabz" wurde im bisherigen Jahr bereits Fotos über 3 Millionen mal angeklickt - ein toller Erfolg!
- Details
Mit einer "ranghohen" Abordnung feierten wir das 125-Jahr-Jubiläum unserer Obritzberger Feuerwehrkameraden ausgiebig mit:
Nach der Festmesse und dem Festakt im Gemeindesaal genossen wir die gemütlichen Stunden (ohne einmal selbst mitarbeiten zu müssen) bei herrlichem Feierwetter in angenehmer Atmosphäre und freuen uns schon darauf, die Obritzberger Kameraden bei unserem FF-Fest bzw. unserer FF-Haus-Eröffnung begrüßen zu dürfen.
- Details
Aufgrund der Unfallhäufung wurde im Rahmen einer Verkehrsverhandlung auf der Radlbergerstraße / Kreuzung L100 beidseitig eine STOPP-Tafel verordnet und auch bereits aufgestellt - daher ist Anhalten jetzt Pflicht!
Im Rahmen des Bittganges wurde heute das neuerrichtete Marterl von Pfarrer H. Leopold Klenkhart unter großer Teilnahme der Bevölkerung gesegnet. Eine Statue des Hl. Christophorus - gespendet von unserem Ehrenmitglied Leo Pasteiner - ziert nun dieses neue Schmuckstück.
- Details
Sehr kameradschaftlich und herzlich wurden wir von den Kameraden unserer Partnerwehr und vom 1. Bgm. Josef Lechner in Waidhofen in Bayern empfangen.
Bei der Hinfahrt kehrten wir im Münchner Hofbräuhaus ein und spazierten danach durch die Münchner Innenstadt.
Nach dem Hotelbezug direkt neben dem FF-Haus in Waidhofen feierten wir mit unseren Partnerkameraden einen feierlichen Floriani-Gottesdienst (bei dem erstmalig "unser" Florianilied gesungen wurde), ehe es mit einem urgemütlichen Kameradschaftsabend im FF-Haus bei Rollbraten, Bier und anderen Köstlichkeiten bis weit in die Nacht hineinging.
- Details
Heute ist der Festtag unseres Patrons, des Hl. Florian:
Florian gilt als Schutzpatron der Feuerwehr, Bäcker, Rauchfangkehrer, Bierbrauer, Gärtner, Fassbinder, Töpfer, Schmiede, Seifensieder
Florian ist zudem Schutzpatron von Oberösterreich und Linz, Polen
Florian wird angerufen gegen Feuer und Dürre, Feuer- und Brandgefahren, Kämpfe, Stürme, Unfruchtbarkeit der Felder, große Dürre und bei Brandwunden
Alles Gute allen Florian´s!
"Die Feuerwehr braucht keine Navi - sie versteht auch Rauchzeichen"
- Details
Am 29. April stellen wir "unserer" neuen Bürgermeisterin einen Maibaum auf, dabei werden sich auch andere beteiligen (BB, ...) - ein Zeichen gelebter Gemeinschaft.
Ab 14 Uhr wird mit den Vorbereitungen zum Aufstellen begonnen, ab 18:45 geht es mit unserer traditionellen Florianimesse in der Pfarrkirche weiter und im Anschluss wird im FF-Haus Hain mit einem Grillfest so richtig gefeiert - ALLE sind dazu herzlich eingeladen!
- Details
Mittwoch, 26.04.2017 ab 17 Uhr: Gerüstumbau für die Innenputzarbeiten, Ausräumen der Halle
Donnerstag, 27.04.2017 17 Uhr: Maibaumholen, Gerüstumbau auf der Baustelle; Treffpunkt: 17:00 Uhr beim FF-Haus NEU
Samstag, 29.04.2017 ab 14 Uhr: Maibaum-Aufstellen bei Fr. Bgm. Daniela Engelhart, Treffpunkt in Zagging
Samstag, 29.04.2017, 19 Uhr: Florianimesse (Dienstbekleidung braun mit Kappe), Treffpunk 18:45 Uhr beim Fuxi - nach der Florianimesse (ca. 20 Uhr) gemütlicher Grillabend beim Maibaum / im FF-Haus Großhain für alle
Weitere Baustellen-Infos:
- Details
Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag wurde auf die großartigen Leistungen der Feuerwehren im Bezirk hingewiesen :
Die 125 Feuerwehren des Bezirkes mit 7.622 Mitglieder leisteten bei 7.165 Einsätze 66.570 Einsatzstunden, insgesamt wurden über 350.000 freiwillige Arbeitsstunden erbracht.
Einige Kameraden - auch aus der MGde. Obritzberg-Rust wurden mit Auszeichnungen bedacht - so auch unser Kamerad Abschnitts-Sachbearbeiter Martin Krumböck, er wurde zum Hauptprüfer der "Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz" ernannt.
Weiters hielt Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Hans Speiser die Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze, Kdt.-Stv. Stefan Idinger und Kdt. Franz Gruber wurden mit dem Ausbilderverdienstzeichen in Silber geehrt - die FF-Hain-Zagging gratuliert allen herzlich.