Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
- Details
Aufgrund der Unfallhäufung wurde im Rahmen einer Verkehrsverhandlung auf der Radlbergerstraße / Kreuzung L100 beidseitig eine STOPP-Tafel verordnet und auch bereits aufgestellt - daher ist Anhalten jetzt Pflicht!
Im Rahmen des Bittganges wurde heute das neuerrichtete Marterl von Pfarrer H. Leopold Klenkhart unter großer Teilnahme der Bevölkerung gesegnet. Eine Statue des Hl. Christophorus - gespendet von unserem Ehrenmitglied Leo Pasteiner - ziert nun dieses neue Schmuckstück.
- Details
Sehr kameradschaftlich und herzlich wurden wir von den Kameraden unserer Partnerwehr und vom 1. Bgm. Josef Lechner in Waidhofen in Bayern empfangen.
Bei der Hinfahrt kehrten wir im Münchner Hofbräuhaus ein und spazierten danach durch die Münchner Innenstadt.
Nach dem Hotelbezug direkt neben dem FF-Haus in Waidhofen feierten wir mit unseren Partnerkameraden einen feierlichen Floriani-Gottesdienst (bei dem erstmalig "unser" Florianilied gesungen wurde), ehe es mit einem urgemütlichen Kameradschaftsabend im FF-Haus bei Rollbraten, Bier und anderen Köstlichkeiten bis weit in die Nacht hineinging.
- Details
Heute ist der Festtag unseres Patrons, des Hl. Florian:
Florian gilt als Schutzpatron der Feuerwehr, Bäcker, Rauchfangkehrer, Bierbrauer, Gärtner, Fassbinder, Töpfer, Schmiede, Seifensieder
Florian ist zudem Schutzpatron von Oberösterreich und Linz, Polen
Florian wird angerufen gegen Feuer und Dürre, Feuer- und Brandgefahren, Kämpfe, Stürme, Unfruchtbarkeit der Felder, große Dürre und bei Brandwunden
Alles Gute allen Florian´s!
"Die Feuerwehr braucht keine Navi - sie versteht auch Rauchzeichen"
- Details
Am 29. April stellen wir "unserer" neuen Bürgermeisterin einen Maibaum auf, dabei werden sich auch andere beteiligen (BB, ...) - ein Zeichen gelebter Gemeinschaft.
Ab 14 Uhr wird mit den Vorbereitungen zum Aufstellen begonnen, ab 18:45 geht es mit unserer traditionellen Florianimesse in der Pfarrkirche weiter und im Anschluss wird im FF-Haus Hain mit einem Grillfest so richtig gefeiert - ALLE sind dazu herzlich eingeladen!
- Details
Mittwoch, 26.04.2017 ab 17 Uhr: Gerüstumbau für die Innenputzarbeiten, Ausräumen der Halle
Donnerstag, 27.04.2017 17 Uhr: Maibaumholen, Gerüstumbau auf der Baustelle; Treffpunkt: 17:00 Uhr beim FF-Haus NEU
Samstag, 29.04.2017 ab 14 Uhr: Maibaum-Aufstellen bei Fr. Bgm. Daniela Engelhart, Treffpunkt in Zagging
Samstag, 29.04.2017, 19 Uhr: Florianimesse (Dienstbekleidung braun mit Kappe), Treffpunk 18:45 Uhr beim Fuxi - nach der Florianimesse (ca. 20 Uhr) gemütlicher Grillabend beim Maibaum / im FF-Haus Großhain für alle
Weitere Baustellen-Infos:
- Details
Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag wurde auf die großartigen Leistungen der Feuerwehren im Bezirk hingewiesen :
Die 125 Feuerwehren des Bezirkes mit 7.622 Mitglieder leisteten bei 7.165 Einsätze 66.570 Einsatzstunden, insgesamt wurden über 350.000 freiwillige Arbeitsstunden erbracht.
Einige Kameraden - auch aus der MGde. Obritzberg-Rust wurden mit Auszeichnungen bedacht - so auch unser Kamerad Abschnitts-Sachbearbeiter Martin Krumböck, er wurde zum Hauptprüfer der "Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz" ernannt.
Weiters hielt Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Hans Speiser die Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze, Kdt.-Stv. Stefan Idinger und Kdt. Franz Gruber wurden mit dem Ausbilderverdienstzeichen in Silber geehrt - die FF-Hain-Zagging gratuliert allen herzlich.
- Details
Der 2-Tagesausflug 2017 führte in die 3 Bundesländer Steiermark, Salzburg & Oberösterreich:
Mit unserem "Schormi" von Temper-Reisen besuchten wir am 22. April in Mandling die Lodenmanufaktur von Steiner1888, danach ging es es hoch hinaus auf die Dachstein-Südwand bis 2700 m Höhe und zu frischem Schnee, - 6° und Wolken, die Liftfahrt sowie Eispalast, Skywalk und Hängebrücke waren aber Höhepunkte der Reise.
- Details
Neben der Baustellenarbeit waren zeitgleich unsere Kameraden auch am Gemeindeputztag aktiv:
sowohl vom FF-Haus Hain alsauch von FF-Haus Zagging aus wurden die Straßenzüge, Feldwege und Böschungen, sowie die Fladnitzuferbereiche von wild abgelagertem Müll befreit. Während es viele Wege und Straßenabschnitte mit auffällig wenig Müll gab, wurden in anderen Bereichen leider wieder erheblicher Unrat festgestellt und gesammelt.
Ein großes Danke seitens der Gemeindeführung - Bgm. Gerhard Wendl & Vize Daniela Engelhart - an die vielen Bürger und besonders FF-Kameraden, die mitgeholfen haben, unsere Umwelt wieder zu säubern.
» Fotos (Thomas Heumesser)
- Details
Für die Ablesung der Wasserzähler gilt der 28. Februar als Stichtag - bis zum 15. März sollen die Zählerstände an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gemeldet werden, ansonst erfolgt eine Einschätzung des Wasserverbrauches.
- Details
Die niederösterreichischen Feuerwehren haben die Bilanz über das abgelaufene Jahr 2016 gezogen:
Insgesamt haben die NÖ Feuerwehren 60.322 Einsätze geleistet, dazu kommen 1,2 Millionen Stundenfür Aus- und Weiterbildung - in Summe 7,9 Mio. freiwillige Arbeitsstunden!
LH Dr. Erwin Pröll: „Die NÖ Feuerwehren sind ein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, unseren Landsleuten zu helfen" und er hob hervor, dass im Vorjahr 2.375 Menschenleben gerettet worden seien. Dennoch würden auch die Feuerwehrleute bei Einsätzen an ihre Grenzen stoßen. Das Ehrenamt genieße im Bundesland Niederösterreich eine ganz besondere Bedeutung, betonte Pröll: „Das Land lebt von der Freiwilligkeit."