Demnächst

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

 

UA-Übung

Freitag, 23. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Unter dem Motto „Deine Gesundheit für unsere Sicherheit!" wurde die Atemschutzuntersuchung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes reformiert und ist dadurch ab sofort einfacher, billiger und trotzdem sicherer:

Um als Atemschutzgeräteträger künftig tauglich geschrieben zu werden, wird man einen von drei körperlichen Leistungstests erfolgreich absolvieren müssen.

Jede Feuerwehr kann selbst wählen, für welche Tests sie sich entscheidet; diese Tests können je nach Altersgruppe etwas variieren. Neu ist auch, dass sich die Atemschutzgeräteträger in Zukunft in regelmäßigen Abständen einer Vorsorgeuntersuchung unterziehen müssen.

Weihnachtswunsch16

Christbaum in FlammenAb 24. Dezember ist es wieder soweit: Alle Jahre wieder ...

 

Die Feuerwehr ist unter 122 für Sie da:

- 24 Stunden am Tag
- 7 Tage die Woche
- 12 Monate im Jahr!

- IMMER!

 

In der Weihnachtszeit häufen sich die Brände besonders, fast immer aus Unachtsamkeit!

Mit ein bisschen Vorsicht (und Hausverstand) lassen sich solche Brände leicht verhüten!

 

» Tipps zur Brandverhütung in der Advent- & Weihnachtszeit

Heute langten schöne Grüße durch den 1. Vorstand Helmut Friedl unserer Partnerwehr Waidhofen / Paar ein:

Plakat Bürgerfest 2017 iEr zeigt sich stellvertretend für seine Kameraden besonders erfreut über den raschen Baufortschritt unserer Baustelle und lobt auch die Internetpräsenz unserer Wehr sowohl in textlicher Hinsicht, alsauch durch die umfassende Fotoberichterstattung, durch die auch unserer Partnerwehr auf dem Laufenden gehalten wird.

Er lädt uns gleich zu Beginn des neue Jahres zum traditionellen Bürgerfest (Sa., 14. Jänner 2017) ein.

Da für kommendes Jahr ein Besuch unserer Wehr im Waidhofen geplant ist, ersucht er um eine mögliche terminliche Bindung an zwei Veranstaltungen - entweder zur Floriansmesse mit anschließendem Kameradschaftsabend am 6. Mai oder zum Sommerfest am 8. Juli.

Abschließend wünscht er auch im Namen der FF Waidhofen den Kameraden unserer Wehr und allen Bekannten ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Diese Wünsche dürfen wir auch auf diesem Weg gerne erwidern!

Der Gemeinderat beschloss am Di., 13. Dez. einstimmig den Zu- und Umbau des FF-Hauses Schweinern - wir wünschen den Kameraden für die Baustelle Alles Gute und "Gut Wehr".

Die Spatenstichfeier dazu findet am 18. Juni anläßlich der Feier "90 Jahre FF Schweinern" statt.

Heute vor einem Jahr kam vom Land NÖ das grundsätzliche OK für die Finanzierung des "FF-Gemeinschaftshauses der Generationen" und damit die Umsetzung der freiwilligen Fusion!

Dafür ein herzliches DANKE beim Land NÖ, der Marktgemeinde Obritzberg-Rust und bei Bürgermeister Gerhard Wendl!

Es hat einige Zeit gedauert, um wieder ein geeignetes System für den Foto-Webdienst zu finden, doch nun ist es geschafft:

Screenshot Fotoseitedie Fotos der FF Hain-Zagging sind wieder alle online - aktuell 3828 Fotos: 2016 + FF-Hausbau-Projekt (jahrübergreifend).

Neben der FF sind auch Fotos der Pfarren Hain und Statzendorf online, sowie des ÖKB, der Dorferneuerung, Pfarr-Reisen und von Franz Higer.

Einsteigen auf die gemeinsame Fotoplattform kann man von vielen Stellen aus, z.B. durch Anklicken des Menüpunktes "Fotos" oder einfach "bilder.vabz.at" eingeben (ohne "www"!).

Der Direktlink für die FF Hain-Zagging lautet: "ff.vabz.at"

Hinweis: die Fotos beim Einstieg in die Fotoseite variieren nach dem Zufallsprinzip.

Zukunftstag (1) iZukunftstag2 iAm 28. Okt. findet von 10 - 12 Uhr im Congress Casino Baden der NÖ Zukunftstag statt - dazu gibt es als Teilnehmer am "NÖ Zukunftspreis 2016" eine Einladung.

Im Anschluss findet ein Empfang durch LH Dr. Erwin Pröll statt.

Seit einigen Tagen ist unsere Baustelle von der "Hainer Seite" her nun gut einsehbar - sozusagen die "Tarnung aufgeflogen":

2016 10 09 Tarnung

Heute fand ab 12 Uhr der Zivilschutz - Probealarm statt » weitere Informationen

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte