2023 12 21 Sturmschaden 1Am Weg zu Wettkampfübung war einigen Kameraden die Anfahrt über den Fladnitzbegleitweg versperrt. Durch den Sturm war in Angern ein Baum auf die Straße2023 12 21 Sturmschaden 2 gestürzt.

 

Daraufhin rückten einige Kamerden mit dem HLFA3 aus, um mit der Motorsäge den Weg wieder freizumachen.

 

Nach ca. 20 Minuten konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken und mit der Übung fortfahren.

2023 12 01 VUZu einer PKW-Bergung wurden wir am Freitagabend mit Blaulicht-SMS und Sirene gerufen. Ein Fahrer war bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der "Radlberger Straße" in den Straßengraben gerutscht.

 

Da sich einige Kameraden gerade im FF-Haus befanden, konnten innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. Der PKW konnte rasch mit dem HLF3 aus dem Graben gezogen werden und konnte sein Fahrt danach fortsetzen. Wir konnten nach ca. 20 Minuten wieder ins FF-Haus einrücken.

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf einen Feldweg Richtung Unterradlberg alarmiert. Wir rückten mit allen Einsatzfahrzeugen und 21 Mann umgehend aus.

 

Wie sich herausstellte, war ein Mann während einer Verfolgungsjagd auf dem Feldweg in den Graben gekommen, hatte sich dort überschlagen und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Als wir dort eintrafen, waren bereits mehrere Polizeistreifen und die Rettung vor Ort und hatten den Fahrer "fixiert". Nachdem der Mann abtransportiert wurde, stellten wir das Fahrzeug auf die Räder und zogen es mit der Seilwinde aus dem Acker. Danach wurde das Auto, an dem Totalschaden entstand, mit Traktor und Abschleppbrille abtransportiert und am Bauhof in St. Pölten gesichert abgestellt. Nach etwas mehr als 2 Stunden konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken.

2023 09 12 VU 12023 09 12 VU 22023 09 12 VU 3

2023 08 26 PKW BergungAm Samstagabend wurden wir still zu einer PKW-Bergung nach Großhain alarmiert. Eine PKW-Lenkerin hatte beim Ausparken den falschen Gang eingelegt und steuerte so ihr Fahrzeug direkt in die Fladnitz.

 

Mittels Seilwinde wurde das Auto schließlich wieder auf die Straße gezogen. Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

2023 08 11 LKW BergungAm Freitagmorgen wurden wir zu einer LKW-Bergung nach Weidling alarmiert. Da die ursprüngliche Alarmierung auch das Einsatzstichwort "LKW-Brand" hatte, wurden alle drei Feuerwehren des Unterabschnitts alarmiert. Bei der Ausrückung konnte allerdings schon Entwarnung gegeben werden - es hieß lediglich "LKW in Schräglage".

 

Nachdem der Einsatzort schließlich gefunden wurde, kümmerte sich die örtlich zuständige FF Statzendorf um die Bergung des LKWs.

2023 07 19 B2 Flurbrand 1Am Mittwochnachmittag um 16:37 Uhr wurden alle Feuerwehren unserer Gemeinde (Großrust-Merking, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Schweinern, Hain-Zagging) zu einem Flurbrand nach Großrust alarmiert. Während Strohpress-Arbeiten hatte sich ein Getreidefeld entzunden.

 

Durch den starken Wind hat sich das Feuer schnell auf eine große Fläche ausgebreitet. Wir rückten rasch mit allen vier Einsatzfahrzeugen aus.

2023 06 28 VU 2Nach den zwei Einsätzen am Dienstag wurden wir am Mittwochmorgen erneut zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein LKW war einem Transporter nach missglücktem Abbiegeversuch bei Großhain in das Heck gefahren. Der Transporter wurde daraufhin in den Straßengraben geschleudert, wo auch einige Verkehrstafeln beschädigt wurden. Die zwei Personen in dem Transporter wurde mit der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Der LKW-Lenker blieb unverletzt.2023 06 28 VU 1

 

Wir sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Nachdem der Unfall von der Polizei aufgenommen wurde, wurde der Transporter mittels Seilwinde aus dem Graben geborgen und gesichert bei Kleinhain abgestellt. Einige Kameraden blieben weiterhin bei der Unfallstelle und sicherten diese ab, bis auch die Ermittlungen für den "Schwerverkehr" (Auslesen der Fahrerkarte, etc) abgeschlossen waren. Nach ca. 2 ½ Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Heute wurden wir um 0:14 zur "Menschenrettung 1-2 Personen nach Verkehrsunfall" an das südliche Ortsende von Diendorf gerufen. Ein aus Diendorf kommender PKW hatte heftig einen Baum touchiert und stand quer zur Fahrbahn.

2023 05 27 T1 Oel 1Nachdem einem Feuerwehrkameraden in Großhain eine Ölspur aufgefallen war, verständigte er den Kommandanten. Kommandant und Stellvertreter hielten Nachschau, und beschlossen die ganze Mannschaft mit Sirene und BlaulichtSMS zu alarmieren, da die gesamte Untere Ortstraße betroffen war.2023 05 27 T1 Oel 2

 

Nach kurzer Zeit rückten wir mit allen vier Fahrzeugen aus. Mit Ölbindemittel und Besen wurde das ausgetretene Öl gebunden. Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wurde auch die Straßenmeisterei informiert, um "Ölspur"-Verkehstafeln aufzustellen. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte wieder ins FF-Haus eingerückt werden, der Verursacher der Ölspur war leider nicht ausfindig zu machen.

2023 05 22 T1 1Die Woche begann für uns um 05:46, als wir mit Sirene und BlaulichtSMS zu eine PKW-Bergung auf der Radlberger-Kreuzung gerufen wurden. Hier kam es zu einem Auffahrunfall durch zwei PKW.

 

2023 05 22 T1 2Nachdem wir mit drei Einsatzfahrzeugen ausgerückt waren, wurde die Unfallstelle abgesichert. Eine Person wurde durch den Samariterbund zur genaueren Untersuchung in das Krankenhaus gebracht.

 

Nach der Freigabe durch die Polizei wurden beide PKW gesichert in Kleinhain abgestellt. Danach rückte man wieder ins FF-Haus ein.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte