Demnächst
Maibaum-Aufstellen
Mittwoch, 30. April 2025
ab ca. 16:30 Uhr
DANKE-Essen für
ALLE FF-Fest-Helfer
Mittwoch, 30. April 2025
ca. 19:00 Uhr
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des
2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 100
Gestern 179
Woche 880
Monat 100
Gesamtzugriffe 560321
- Details
Am 23. Jänner 2017 um 8:13 war es soweit - der 30.000ste externe Zugriff auf unserer Website - und inzwischen sind es schon wieder einige mehr:
so macht sich der Einsatz von bisher über 200 Arbeitsstunden für die Website-Redaktion "bezahlt"
- Details
3. Einsatz unter 37 Stunden: T1 - Tierrettung in Großrust:
Um 13 Uhr schrillten am 22. Jänner wieder unsere Sirenen: eine Katze in einer Dachrinne.
Beim Eintreffen war von einer Katze nichts zu sehen, daher die Suche eingeleitet. Um alle Eventualitäten abzusichern, wurde das Ablaufrohr der Dachrinne abgenommen und auch im Regenwasserkanal nachgeschaut - keine Katze.
Danach wurde der FF-Kdt-Stv. unserer Ruster Kameraden fündig: die Katze befand sich innerhalb des Vogelschutzfitters unter dem Welleternitdach. Mit einem Schraubenschlüssel wurde das Dach angehoben und die Katze entfleuchte ...
» Fotos (auf Wunsch von Kdt. Günter Dorner zensiert)
- Details
Die Feuerwehrkameraden aus Unterradlberg haben sich ein Beispiel an unserem nächtlichen Einsatzoutfit mit weißem Hemd und Krawatte genommen und sind gestern vom Feuerwehrball der FF St.Pölten Pottenbrunn - ebenfalls perfekt adjustiert - zur Fahrzeugbergung in die Hainerstraße ausgerückt - es wird also modern!
» FF Unterradlberg auf facebook
- Details
Nur 12 Stunden nach dem nächtlichen Einsatz in Unterradlberg wurden wir wieder zum Einsatz gerufen: "B3 Gewerbebetrieb klein"
In der Kleinhainer Kremserstraße - Zugang Mondgasse - ist am 21. Jänner in einer privaten Werkstatt ein Brand durch Strahlungshitze ausgebrochen, die ersten Löscharbeiten durch den Besitzer konnten zwar die Ausbreitung eindämmen, da es aber hinter der Isolierung brannte, wurde Brandalarm ausgelöst.
Die Feuerwehren konnten rasch den Brand unter Einsatz von mehreren Atemschutztrupps unter Kontrolle bringen, die Abdeckung zu den Brandherden in der Isolierung entfernen und so den Brand löschen. Durch den Einsatz einer Wärmebildkamera (der FF Unterradlberg) wurden versteckte Glutnester lokalisiert und bekämpft und eine Endkontrolle durchgeführt.
- Details
Die Erläuterungen zum Video haben bereits gefruchtet - so erschienen zahlreiche Kameraden mit weißem Hemd und Krawatte zum Großeinsatz (B3) in der Fa. Egger:
Mit 5 Fahrzeugen rückte unsere Wehr am 20. Jänner 2017 knapp nach 23 Uhr zum B3-Einsatz in die Fa. Egger nach Unterradlberg aus - ein Ventilator hatte zu brennen begonnen. Viele Kameraden mussten dazu den Feuerwehrball unserer Ragelsdorfer Kameraden fluchtartig verlassen und zogen die Einsatzbekleidung gleich über die Ballbekleidung.
Der Einsatz selbst war rasch beendet und so konnte die begonnene Ballnacht noch gemütlich ausklingen.
» Fotos
- Details
Genau vor 10 Jahren wütete der Orkan "Kyrill" in ganz Europa, und auch bei uns gab es große Schäden - in den Wäldern, an Häusern und an Dächern - so auch am Dach unserer Pfarrkirche in Kleinhain.
Die höchste gemessene Windgeschwindigkeit von ganz Österreich wurde am Windrad "Schauerberg1" oberhalb von Statzendorf mit 64,6 m/sek gemessen - das entspricht 232,56 kmh.
- Details
2007 gab es eine ganze Reihe von Feuerwehreinsätzen:
* am 19. Jänner wütete der Orkan "Kyrill" und richtete enorme Schäden an
* am 5. Februar verunglückte eine 19-jährige bei einem Verkehrsunfall bei den Flinsdorfer Kellern
* am 3. Juni Menschenrettung am Griffling nach einem Verkehrsunfall
* am 22. Juni stürzte ein Baum bei einem Gewittersturm auf die Straße Richtung Großrust
* am 26. Juni stürzte in Zagging eine Mauer auf die L100
* am 31. Juli brannte in Zagging der Bunker einer Hackschnitzelheizung
*am 24. August verbrannte eine Person in einem Einfamilienhaus in Kleinrust
* am 7. September gab es Traisen-Hochwassereinsatz in Ochsenburg
* am 3. Dezember brannte ein Heizraum in Greiling aus
* am 14. Dezember kollidierten 2 PKW auf der "Herzogenburger Kreuzung"
- Details
Jeder Kamerad weiß, dass unser Kommandant großen Wert auf die Bekleidungsvorschrift legt - sei es bei der Einsatz- oder der Dienstbekleidung.
Letzteres nahm er zum Anlass, ein eigenes Video darüber zu drehen ...
Die Protagonisten waren rasch gefunden: Stv. Bernhard Letschka als "Vorbild" und Matthäus Braun ausnahmsweise als "Negativ-Beispiel" - jedenfalls: Gute Unterhaltung!
Zum Start des Videos auf die Grafik klicken!
- Details
Die Pfarrreise 2017 führt für 8 Tag (nur 1 Hotel) und mit AUA-Direktflug in die Region Kampanien: mit Neapel, Capri, dem Vesuv, Pompeji, Montecassino, Schloß Caserta, Paestum und natürlich der Amalfitana und vielem mehr ein abwechslungsreiches Programm, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.
Anmeldeschluss 1. Feb., Nachmeldungen sind möglich.
Anmeldungen nimmt gerne Organisator Franz Higer entgegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. 0664/6489454 - mehr Info auf der Pfarr-Reise-Website
- Details
Das FF-Jahrbuch 2016 - das erste dieser Art unserer Wehr - hat 64 A4-Seiten und ist als Download-Broschüre verfügbar:
Das Jahr 2016 war in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes, sei es durch die freiwillige Fusion, die Vorbereitung samt Spatenstichfeier der Baustelle, das 3-Tagesfest mit dem beiden Bewerben und die großartige Umsetzung bis zum fertigen Rohbau mit Gleichenfeier.
Die Broschüre listet die wichtigsten Tätigkeiten, Einsätze und Ereignisse 2016 in chronologischer Reihenfolge auf - ein weiteres Service unseres Sachbearbeiters für Öffentlichkeitsarbeit & Feuerwehrgeschichte EHBM Franz Higer, neben der Website-Redaktion und dem FF-Fotodienst.
Zum Download - 15 MB - auf Grafik klicken!