Jährliche Floriansmesse zu Ehren unseres Schutzpatrons mit anschließendem Kameradschaftsabend.
Treffpunkt um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus (Waidhofen) in Uniform. Keine weißen Socken!!
Heute 41
Gestern 245
Woche 527
Monat 3347
Gesamtzugriffe 591646
Natürlich war die "Fusion mit Ragelsdorf" ein Aprilscherz - wie viele auch bald bemerkt haben!
Doch auch ein Scherz mit ernstem Hintergrund: die S34-Trasse ist in Planung - Realisierung bis 2030 - wenn auch ohne Tunnel, und unsere Ragelsdorfer Kameraden haben Probleme mit der Realisierung einer notwendigen FF-Haus-Erweiterung. Und die Zusammenarbeit funktioniert auch "ohne Fusion" gut - siehe FF-Ball.
Der 1. April 2017 war aber auch der stärkste "Besuchstag" unserer Website: mit 1335 externen Zugriffen auf einen einzelnen Artikel in 24 Stunden ein neuer Rekord.
Dazu kommen noch die facebook-Aktivitäten mit 3154 erreichten Personen und 327, die auf den Bericht hin "interagiert" haben.
Nachdem es in der GR-Sitzung am 30. März aufgrund der zwischenzeitlichen Ablehnung des Nachtragsvoranschlages zur Aussetzung der Vergaben für unser FF-Haus gekommen ist, kommt diese positive Nachricht doch etwas überraschend - auch weil es in letzter Zeit immer Dementis wegen einer weiteren Fusion unserer Wehr gegeben hat:
Es ist so gut wie fix: die FF Hain-Zagging wird mit der FF St. Pölten - Ragelsdorf fusionieren - eine Umbenennung in „FF Fladnitztal“ steht im Raum - und damit ein weiterer Ausbau unseres Hauses!
Da der GR in seiner Sitzung am 30. März keinen positiven Beschluss für den Nachtragsvoranschlag zuwege brachte, ist damit auch unter anderem die sehr notwendige Vergabe der Elektroarbeiten bis auf weiteres ausgesetzt, auch wenn der Bestbieter - die Fa. Schmied & Fellmann - längst feststeht.
Die Vorbereitungen für die Elektroinstallation durch unsere Kameraden laufen trotzdem weiter, da die Zeit bis zum Innenputz - der Beginn wurde auf 10. April verschoben - drängt.
Am Do., 6. April, gibt es um 19:30 Uhr im Gemeinderat einen "neuen Anlauf", um ein handlungsfähiges Gemeindebudget zu beschließen und damit auch unser Projekt fortführen zu können.
» Fotos
Als Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit & Redakteur dieser Website informiere ich darüber, dass in der NÖN keine Beiträger mehr von mir erwünscht sind - somit werden diesem Medium bis auf weiteres auch keine Unterlagen unserer Feuerwehr mehr angetragen - aufgrund der geringen Leserdichte keine Einbuße!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
EHBM Franz Higer
Neben der Baustellenarbeit waren zeitgleich unsere Kameraden auch am Gemeindeputztag aktiv:
sowohl vom FF-Haus Hain alsauch von FF-Haus Zagging aus wurden die Straßenzüge, Feldwege und Böschungen, sowie die Fladnitzuferbereiche von wild abgelagertem Müll befreit. Während es viele Wege und Straßenabschnitte mit auffällig wenig Müll gab, wurden in anderen Bereichen leider wieder erheblicher Unrat festgestellt und gesammelt.
Ein großes Danke seitens der Gemeindeführung - Bgm. Gerhard Wendl & Vize Daniela Engelhart - an die vielen Bürger und besonders FF-Kameraden, die mitgeholfen haben, unsere Umwelt wieder zu säubern.
» Fotos (Thomas Heumesser)
Unsere Wehr nahm am 24. März an einer Großübung in Statzendorf teil, die von der FF Statzendorf in und um das Firmengelände der Fa. Hauer abgehalten wurde:
Übungsannahme war ein Brand auf dem Firmengelände - Ziel war es, eine stabile & ausreichende Wasserversorgung herzustellen.
An der Übung nahmen 138 Feuerwehrmitglieder von 11 Feuerwehren sowie das Rote Kreuz Herzogenburg teil.
» Fotos (Thomas Heumesser)
Unsere Partnerwehr Waidhofen an der Paar hat einen neuen Internetauftritt: http://waidhofen.feuerwehren.bayern/
Wir freuen uns schon auf den Besuch in Waidhofen am 6. und 7. Mai zum Floriansfest!
"Wichige Information" unserer Partnerwehr:
6. Mai, 19 Uhr im FF-Haus-Waidhofen
Jährliche Floriansmesse zu Ehren unseres Schutzpatrons mit anschließendem Kameradschaftsabend.
Treffpunkt um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus (Waidhofen) in Uniform. Keine weißen Socken!!
Die erste 3-Tages-Zugsübung 2017 ist abgeschlossen: 35 Kameraden unserer Wehr legten dabei den Finnentest erfolgreich ab, die dabei benötigten Atemschutzflaschen wurden am Abschlusstag von den Kameraden der FF Kuffern wieder gefüllt.
Kamerad "Mattl" Braun versuchte den Finnentest schnellstmöglich zu bewältigen und benötigte dafür 6:41 - sein Kommentar dazu: "ich würde es nicht mehr machen"!
» Fotos
Die erste 3-tägige Zugsübung des Jahres steht ganz im Zeichen des "Finnen-Test" - dem Leistungsnachweis für die Atemschutzgeräteträger.
Bisher haben alle teilnehmenden Kameraden diesen souverän geschafft.
» Fotos
Am Fr., 10. März geht es wieder ab 13 Uhr mit dem Vorbereitungsarbeiten für den Innenputz weiter - es gibt noch viel zu tun! Zudem wird weiterhin intensiv an den Wasserleitungen und Installationen verlegt.