Demnächst
Maibaum-Aufstellen
Mittwoch, 30. April 2025
ab ca. 16:30 Uhr
DANKE-Essen für
ALLE FF-Fest-Helfer
Mittwoch, 30. April 2025
ca. 19:00 Uhr
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des
2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 100
Gestern 179
Woche 880
Monat 100
Gesamtzugriffe 560321
- Details
Die MGV fand am 8. Jänner 2017 in der Weinschenke Leopold Korntheuer statt.
Kdt. Franz Holzmann konnte dazu eine große Zahl an Kameraden und Ehrengästen begrüßen, allen voran Pfarrer H. Leopold, Bgm. Gerhard Wendl und Abschnitts-Kdt. Helmut Czech.
Sehr erfreut wurde gerne die Einladung zum Freibier, sowie zu Kaffee & Kuchen durch die Weinschenke Leopold Korntheuer angenommen - ein herzliches Danke!
- Details
Unter dem Motto „Deine Gesundheit für unsere Sicherheit!" wurde die Atemschutzuntersuchung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes reformiert und ist dadurch ab sofort einfacher, billiger und trotzdem sicherer:
Um als Atemschutzgeräteträger künftig tauglich geschrieben zu werden, wird man einen von drei körperlichen Leistungstests erfolgreich absolvieren müssen.
Jede Feuerwehr kann selbst wählen, für welche Tests sie sich entscheidet; diese Tests können je nach Altersgruppe etwas variieren. Neu ist auch, dass sich die Atemschutzgeräteträger in Zukunft in regelmäßigen Abständen einer Vorsorgeuntersuchung unterziehen müssen.
- Details
Sehr gut besucht war der FF-Ball am 5. Jänner 2017 im Gh. Sveti in Karlstetten, zu der Kdt. Franz Holzmann neben den Funktionären unserer Wehr samt Begleitung auch Bgm. Gerhard Wendl und Vbgm.in Daniela Engelhart an der Spitze der Gemeindeführung begrüßen konnte. Den Weg zu uns fanden auch erfreulich viele Kameraden aus den Nachbarwehren sowie die Fans der LifeBrothers4, die auch heuer wieder hervorragend zum Tanz aufspielten.
- Details
Während der Vorbereitungsarbeiten zur Gleichenfeier wurden wir am 28. Dez. kurz nach 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L100 bei Großhain gerufen. Wir rückten mit TLF und KRF zum Unfallort aus, sicherten diesen ab und bargen das Fahrzeug - ein sogenanntes "Moped-Auto".
Schon nach 30 Minuten konnten wir wieder einrücken und die Vorbereitungsarbeiten wieder aufnehmen. Diese sind schon fast abgeschlossen, somit steht einer schönen Feier nichts mehr im Weg!
- Details
Ab 24. Dezember ist es wieder soweit: Alle Jahre wieder ...
Die Feuerwehr ist unter 122 für Sie da:
- 24 Stunden am Tag
- 7 Tage die Woche
- 12 Monate im Jahr!
- IMMER!
In der Weihnachtszeit häufen sich die Brände besonders, fast immer aus Unachtsamkeit!
Mit ein bisschen Vorsicht (und Hausverstand) lassen sich solche Brände leicht verhüten!
- Details
Heute langten schöne Grüße durch den 1. Vorstand Helmut Friedl unserer Partnerwehr Waidhofen / Paar ein:
Er zeigt sich stellvertretend für seine Kameraden besonders erfreut über den raschen Baufortschritt unserer Baustelle und lobt auch die Internetpräsenz unserer Wehr sowohl in textlicher Hinsicht, alsauch durch die umfassende Fotoberichterstattung, durch die auch unserer Partnerwehr auf dem Laufenden gehalten wird.
Er lädt uns gleich zu Beginn des neue Jahres zum traditionellen Bürgerfest (Sa., 14. Jänner 2017) ein.
Da für kommendes Jahr ein Besuch unserer Wehr im Waidhofen geplant ist, ersucht er um eine mögliche terminliche Bindung an zwei Veranstaltungen - entweder zur Floriansmesse mit anschließendem Kameradschaftsabend am 6. Mai oder zum Sommerfest am 8. Juli.
Abschließend wünscht er auch im Namen der FF Waidhofen den Kameraden unserer Wehr und allen Bekannten ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Diese Wünsche dürfen wir auch auf diesem Weg gerne erwidern!
- Details
Zu einer Fahrzeugbergung wurde unsere Wehr heute um 4:45 gerufen:
Ein von Herzogenburg kommender PKW rutschte beim Einbiegen auf der L100 über die Kreuzung und blieb in extremer Schräglage seitlich auf der Böschung hängen.
Nach der Absicherung wurde die Bergung - da das Fahrzeug keine erkennbaren Schäden aufwies - durch den Aufbaukran am Last der FF St.Pölten-Stadt durchgeführt und dieses auf dem Gemeindeplatz an der L100 abgestellt.
» Fotos
- Details
Der Gemeinderat beschloss am Di., 13. Dez. einstimmig den Zu- und Umbau des FF-Hauses Schweinern - wir wünschen den Kameraden für die Baustelle Alles Gute und "Gut Wehr".
Die Spatenstichfeier dazu findet am 18. Juni anläßlich der Feier "90 Jahre FF Schweinern" statt.
- Details
Wie jedes Jahr endete der Übungsbetrieb mit einer Funk-Rätselfahrt durch mehrere Gemeinden, wo von den Einsatzfahrzeugen und deren Besatzung verschiedenste Funk- und sonstige Aufgaben gelöst werden müssen.
Im Anschluss besuchten wir wieder "Weihnachten im Park" im wunderschön geschmückten Sparkassenpark, veranstaltet von den Feuerwehren der Stadt St. Pölten.
» Fotos