Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 153
Gestern 179
Woche 933
Monat 153
Gesamtzugriffe 560374
- Details
"Es wiederholt sich alles" - demgemäß rückte unsere Wehr am 21. Februar um 05:45 zu einer Fahrzeugbergung zur Kreuzung L100/Herzogenburgerstraße aus - wie schon am 19. Dez. war wieder ein PKW über die Böschung gerutscht und gerade noch seitlich liegen geblieben:
- Details
Die Atemschutz-Unterabschnittsübung in Statzendorf am 17. Februar stand im Zeichen der neuen jährlichen Leistungstests - die Anwesenden konnten diesen im Zug der Übung im FF-Haus Statzendorf ablegen.
Diese werden Großteils gutgeheißen, die verpflichtenden Vorsorgeuntersuchungen stoßen aber auch auf Kritik - besonders die über 50-jährigen Kameraden werden sich dadurch vermehrt aus dem Atemschutzbereich zurückziehen.
- Details
Der heurige 2-Tagesausflug findet am 22./23. April statt:
Mit Temper-Reisen wird in Mandling die Lodenmanufaktur von Steiner1888 besucht, danach geht es durch die Ramsau zum Dachstein (Panoramagondel, Eispalast, Skywalk, Hängebrücke, Mittagessen im Gletscherrestaurant). Bevor es nach Radstadt ins Hotel Post geht, wird die Latschenkieferbrennerei im Mandelberggut besucht. Am Sonntag geht es zur Burg Hohenwerfen mit Besichtigung und Greifvogelvorführung, nach dem Mittagessen geht es zum Mondsee mit Schifffahrt und Aufenthalt.
Der Preis beträgt € 175,- (EZ-Zuschlag € 10,-)
Anmeldung bei Jonny Schuster +43(0)676/83453320 bis 31. März
- Details
Die niederösterreichischen Feuerwehren haben die Bilanz über das abgelaufene Jahr 2016 gezogen:
Insgesamt haben die NÖ Feuerwehren 60.322 Einsätze geleistet, dazu kommen 1,2 Millionen Stundenfür Aus- und Weiterbildung - in Summe 7,9 Mio. freiwillige Arbeitsstunden!
LH Dr. Erwin Pröll: „Die NÖ Feuerwehren sind ein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, unseren Landsleuten zu helfen" und er hob hervor, dass im Vorjahr 2.375 Menschenleben gerettet worden seien. Dennoch würden auch die Feuerwehrleute bei Einsätzen an ihre Grenzen stoßen. Das Ehrenamt genieße im Bundesland Niederösterreich eine ganz besondere Bedeutung, betonte Pröll: „Das Land lebt von der Freiwilligkeit."
- Details
Bis zum 1. März ist noch eine Anmeldung zur Pfarr-Reise Kampanien - Amalfiküste bei Franz Higer möglich, die Reise findet sicher statt (aktuell 15 Teilnehmer) - mehr Infos dazu gibt es auf der Pfarr-Reise-Website!
- Details
Die Baustellensaison 2017 beginnt mit der Aufmauerung der Zwischenwände im Obergeschoss:
Fr., 10. Februar ab 14 Uhr, Sa., 11. Februar ab 8 Uhr
Der FF-2-Tagesausflug führt am 22./23. April nach Mandling, zum Dachstein, Radstadt, Burg Hohenwerfen und zum Mondsee - Anmeldung bis 31. März bei Jonny Schuster +43(0)676/83453320
Der Besuch bei unserer Partnerwehr in Waidhofen findet trotzdem am 6./7. Mai statt - eine kleine Abordnung wird bei der Floriansfeier dabei sein.
Die Eröffnung des FF-Gemeinschaftshauses der Generationen (FFGG) findet am So., 15. Oktober statt.
- Details
Da für das FF-Haus Hain bisher kein Anbot abgegeben wurde, wird die Ausschreibung erneuert - neues Anbotsende ist am 31. März 2017, 12 Uhr!
An den Modalitäten hat sich nichts geändert: der vorliegende Schätzwerte laut dem Gutachten vom Juli 2014 wurde als Mindestgebot festgesetzt und lautet auf € 191.000,-
- Details
"Unter dem Motto „Deine Gesundheit für unsere Sicherheit!" wurde die Atemschutzuntersuchung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes reformiert und ist dadurch ab sofort einfacher, billiger und trotzdem sicherer":
In der Dienstanweisung 1.5.3 ist die Tauglichkeitsuntersuchung ab 1.1.2017 für Atemschutzgeräteträger neu geregelt:
Neben der allgemeinen Einsatz- sowie Atemschutztauglichkeit muss jeder AtemschutzgeräteträgerIn an einer wiederkehrenden Vorsorgeuntersuchung teilnehmen und einen jährlichen Leistungstest absolvieren (den der FMD oder andere Personen abnehmen können) je nach Alter sind weitere Schritte vorgesehen:
- Details
Unser Kamerad Johann Bosch lud neben vielen anderen Vereinen und Vertreter auch eine große Abordnung samt Kommando unserer Wehr zu seiner 60er-Feier in das Heurigenlokal Diesmayr in Schaubing ein, wo sie neben herzlichen Glückwünsche auch einen "Hl. Florian" überbrachten.
- Details
Seit dem 01.01.2017 ist die neue Dienstanweisung 1.5.3 Tauglichkeitsuntersuchung für aktive Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren in Geltung. Neben der allgemeinen Einsatz- sowie Atemschutztauglichkeit muss jeder AtemschutzgeräteträgerIn einen jährlichen Leistungstest absolvieren sowie an einer wiederkehrenden Vorsorgeuntersuchung teilnehmen.