Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 57
Gestern 264
Woche 1101
Monat 321
Gesamtzugriffe 560542
- Details
Heute fanden ab 14:30 die Dreharbeiten des ORF-NÖ mit Mostviertelreporter Robert Salzer im "Haus der Gemeinschaft" statt:
Unter anderem wurde eine Wettkampfübung und eine Musikprobe des MV abgehalten, Elfi Fraberger absolvierte mit ihren Damen einen Tanzkurs, eine FF-Sitzung wurde dargestellt, und im Schankraum bzw. Eingangsbereich wurden Interviews aufgenommen.
Mittelpunkt des Fernsehberichtes ist das "Haus der Gemeinschaft" in allen Facetten samt der Entstehungsgeschichte, dieser Beitrag (ca. 3 Minuten) wird bereits am Sonntag Abend (12.11.) in der Rubrik "Im Blickpunkt" ab 19 Uhr gesendet.
- Details
Zu einem Verkehrsunfall kam es heute bei Nieselregen um ca. 15:30 Uhr auf der Herzogenburger-Kreuzung:
Ein von Herzogenburg kommender PKW übersah hinter einem von St. Pölten kommenden abbiegenden Lieferwagen einen Richtung Krems weiterfahrenden PKW. Es kam zur Kollision, wobei das von Herzogenburg kommende Auto hinter der B-Säule schwer beschädigt wurde, das andere auf der L100 fahrende hingegen vorne links - in diesem Fahrzeug befanden sich auch 2 Personen, wobei eine davon unbestimmten Grades verletzt wurde.
Neben der Rettung und NAW wurde auch unsere Wehr (T1) sowie die Polizei alarmiert.
- Details
Am 10. November kommt um 15 Uhr der ORF-NÖ zu Dreharbeiten über unser "Haus der Gemeinschaft"!
Dazu sind natürlich alle herzlich eingeladen - diese Dreharbeiten werden längere Zeit in Anspruch nehmen: unter anderen wird der MV eine Musikprobe abhalten, Elfi Fraberger wird einen Tanzkurs absolvieren, eine FF-Sitzung wird dargestellt und auch im Schankraum wird gedreht.
Mittelpunkt wird also das "Haus der Gemeinschaft" sein, aber auch das FF-Haus wird Eingang in den Fernsehbericht finden, der bereits am Sonntag abend ("Im Blickpunkt") gesendet werden wird.
Ab 14 Uhr Dreh-Vorbereitung / Di. - Do. jeweils ab 17 Uhr Umräumen, Montage & Reinigung!
- Details
Die nächste Feuerwehrversammlung findet am Landesfeiertag - 15. November - um 19:30 statt:
Das Hauptthema wird die Einschulung auf die Licht- & Alarmanlage sein, aber auch weitere interessante Punkte umfassen!
Und wer es geschafft hat, noch keinen Schlüssel fürs neue Haus zu haben, kann auch diese Gelegenheit dazu nutzen.
- Details
Schon fast wagte niemand mehr daran zu glauben - nach 14 Jahren - aber dieser Badeaufenthalt war wohl etwas Besonderes:
Dunja & KF trauen sich - wann steht zwar noch nicht fest - aber es wird wohl nicht nochmals 14 Jahre dauern!
Schon jetzt: ALLES GUTE!!!
- Details
Die Jahreshauptversammlung der Landjugend fand am traditionellen Termin - 31. Oktober - erstmals im neuen Haus der Gemeinschaft statt, die Leitung - Bernhard Kaiblinger & Lena Stöger wurden wie der restliche Ausschuss in ihrer Funktion bestätigt. Die zahlreichen Ehrengäste gratulierten dazu ganz herzlich, aber auch zu den 5 Neuaufnahmen.
Kdt. Franz Holzmann bedankte sich bei der Landjugend für die "ausgezeichnete" Mithilfe bei der Eröffnungsfeier, wo die Speisen- und Getränkeversorgung der vielen Festgäste allerbestens funktionierte!
- Details
Am heutigen sehr stürmischen Tag kam es am Abend doch zu einem Sturm-Einsatz:
Die Äste eines "schon etwas in die Jahre gekommenen Baumes" drohten in Großhain auf ein Einfamilienhaus zu stürzen - mittels Teleskoplader und Motorsäge konnte diese Gefahr bei einem Sicherungseinsatz von einigen Kameraden gebannt werden, die betreffenden Äste wurde fachgerecht entfernt.
Nach etwa einer Stunde war dieser still alarmierte Einsatz erfolgreich beendet.
- Details
Die massive Sturmfront, die am 29. Oktober in Deutschland, Tschechien und in weiten Teilen von Österreich (Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und Burgenland) große Schäden verursachte, verschonte glücklicherweise unser Einsatzgebiet - damit wurde auch unser Bereitschaftskommando während der Sturmspitzen nicht benötigt.
Allein in NÖ waren weit über 200 Feuerwehren mit über 5.000 Mann bei über 1.250 Einsätzen tätig, die höchsten Windgeschwindigkeiten lagen örtlich bei 144 kmh, am Jauerling wurden sogar 151 kmh gemessen!
Auch die 110 kV-Leitung der EVN musste kurze Zeit vom Netz genommen werden, infolge wurde auch der Windpark notabgeschaltet.
- Details
Die Übersiedlung wurde heute weiter fortgesetzt und auch die Spinde vom Hainer FF-Haus abgebaut und übersiedelt, daneben wurden aber auch die Fest-Planen heruntergenommen und verstaut - der angekündigte Sturm war ein "gutes" Argument dafür.
Morgen wird ab ca. 8 Uhr ein Bereitschaftskommando Dienst machen, um gegebenenfalls sofort auszurücken.
Die Truppmann-Ausbildung (früher "Grundkurs") ist intensiv und sehr zeitaufwändig, daher wird diese gemeinsam mit den anderen Wehren unserer Gemeinde erarbeitet: heute fand eine weitere Etappe dieser Ausbildung bei uns statt ("Die Gruppe im technischen Einsatz"), sie dauerte von 13 bis fast 16:30 Uhr.
- Details
Nur 4 Tage nach der offiziellen Eröffnung fanden gleich 2 Veranstaltungen am selben Tag in unserem Haus statt:
Pfarrmitglieder aus den Pfarren Herzogenburg, Inzersdorf, Radlberg, St. Andrä und Statzendorf marschierten zu Fuß in die Pfarrkirche Kleinhain, um eine gemeinsame Wallfahrermesse zu feiern.
Im Anschluss daran wurde zu einer einfachen Verpflegung ins Haus der Gemeinschaft geladen, die Bewirtung erfolgte durch die Hainer Pfarrgemeinderäte.
Einige der vielen auswärtigen Besucher nutzten auch die Gelegenheit für eine Hausführung.
Am Nachmittag lud die Gemeinde im Rahmen der Initiative "tut gut" zu einem Gemeindewandertag, an dem auch ein Stück am Windradwanderweg zurückgelegt wurde:
Start und Ziel waren ebenfalls im Haus der Gemeinschaft, wo die Wanderer von Bgm. Daniela Engelhart, GfGR Toni Kaiblinger und GR Franz Higer sowie einigen weiteren engagierten Helfern betreut und versorgt wurden.