Besucherzähler

Heute 99

Gestern 201

Woche 682

Monat 482

Gesamtzugriffe 575880

2017 10 22 AltundjungEine interessante und generationsübergreifende Interviewrunde konnte Andi Marek zu sich auf die Bühne bitten:

Unseren dienstältesten Kameraden Franz Letschka mit über 80 Dienstjahren, der von der schwierigen Zeit im und nach dem Krieg erzählte, den ältesten Kameraden mit den meisten Baustellenstunden Franz Krumböck, der bereits bei 3 Feuerwehrhäusern aktiv mitgearbeitet hat und den jüngsten unserer Kameraden, Jugendfeuerwehrmitglied Felix Hahn, der einmal Kommandant werden möchte.

2017 10 22 Bgm BHAnerkennende und lobende Worte gab es durch unsere Bürgermeisterin Daniela Engelhart, die als "Hainerin" naturgemäß das gesamte Projekt von Beginn an miterlebt hat und auch eine Anekdote - das nächtliche "Picknick auf der Decke des Mannschaftstraktes" zum Besten gab, aber auch den Rückhalt in der Bevölkerung (z.B. durch die Spüeisenversorgung) hervorhob.

Unser Bezirkshauptmann Josef Kronister betonte die Aufgaben der Feuerwehren im Katastrophenschutz, wo die Bezirkshauptmannschaft die Einsatzleitung inne hat - die FF Hain-Zagging ist Mitglied im KHD-Zug "Wasserdienst" und so des Öfteren im Hochwassereinsatz - zuletzt am 26. Juli 2016 in Hofstetten mit 11 Mann - während gleichzeitig 17 Mann mit dem Betonieren der Mannschaftsfundamentplatte beschäftigt waren.

Ein ganz besonderes und extrem seltenes Ereignis eröffnete den Festakt:

2017 10 22 80 Jahre FFUnser Kamerad Franz Letschka sen. ist seit über 80 Jahren Mitglied der Feuerwehr - ein überaus seltenes Jubiläum!

Nicht nur der Moderator "Rapid Wien- und ÖFB-Stadionsprecher" Andi Marek zeigte sich beim Interview entsprechend beeindruckt - der anerkennende & begeisterte Applaus aller Anwesenden unterstrich diese in weiten Umfeld einzigartige Leistung!

Aus den Händen von Landes-Kdt. Didi Fahrafellner wurde ihm dafür das "Ehrenzeichen des NÖ LFV für 80 Jahre verdienstvoller Tätigkeit" überreicht!

2017 10 22 GottesdienstZu Beginn wurde in der vollen Fahrzeughalle gemeinsam ein Festgottesdienst gefeiert, der von unserem Kameraden und Pfarrer H. Leopold Klenkhart zelebriert wurde.

 

Musikalisch untermalt wurde diese festliche Messe vom Musikverein Hain, dem aktiven Partner vom neuen "Haus der Gemeinschaft", unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Erich Engelhart mit der "Schubertmesse", der MV Hain spielte nach der Messe und dem Festakt auch zum Frühschoppen auf.

2017 10 22 MV Hain

2017 10 22 AntretenDer offizielle Eröffnungsfestakt begann um 8.30 Uhr mit dem Empfang der Ehrengäste und dem Antreten der vielen eigenen, benachbarten & befreundeten Feuerwehrkameraden sowie den beiden Partnerwehren - Kdt.-Stv. OBI Bernhard Letschka meldete dem Landeskommandanten, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, sowie den angetretenen Ehrengästen das Antreten des Musikvereines, der zahlreichen Feuerwehrkameraden und der Partnerwehren.

2017 10 21 AchtungAb 19 Uhr heizten "Achtung" - das sind Stefan Döller &  Rainer Weißmann - den vielen Tanzfreudigen richtig ein, ein buntes Spektrum auch Hits, Schlager und Tanzmusik lockte die Tänzerinnen & Tänzer auf die Tanzfläche, aber auch mit ihrer unnachahmlichen Art sorgten sie für Stimmung im Saal und für tanzende und mitsingende Besucher auf den Bänken.

2017 10 21 PartnerwehrenEine besondere Freude ist der Besuch unserer beiden Partner-Feuerwehren aus Waidhofen an der Paar (Bayern) und aus Oberbozen (Südtirol), die extra für unsere Eröffnungsfeier den langen Anfahrtsweg auf sich genommen haben.

Gut gelaunt, fröhlich und in bester Stimmung genossen sie den Eröffnungsabend in gemütlicher Runde, und es fand sich trotz der notwendigen Arbeit durch das Eröffnungsfest immer wieder eine Gelegenheit zum Auffrischen alter Erinnerungen früherer Besuche, zum "Fachsimpeln" oder einfach nur zum entspannten unterhalten - Danke für Euer Kommen und Mitfeiern!

2017 10 21 ZaubererEin Höhepunkt des Familien- und Actiontages war sicher der Besuch einer gelungenene Zaubershow durch den Magier Magic MATEO, der mit seinen Zauberkünsten nicht nur die Kinder, sondern auch die vielen Erwachsenen richtig verzauberte.

Mit Fingerfertigkeit und großem Geschick brachte er mit zahlreichen Zaubertricks die Zuschauer immer wieder zum Staunen, ein Riesenapplaus nach der gelungenen Vorführung dankte seiner Kunstfertigkeit.

2017 10 21 KinderschminkenAls weiterer Kinderprogrammpunkt neben der Hüpfburg konnten sich kleinere und größere Kinder mit lustigen Motiven schminken lassen - es dauerte nicht lange, bis alle Kinder mit kunterbunten Gesichtern fröhlich um die Wette strahlten.

2017 10 21 EinsatzfahrzeugeAb 15 Uhr konnten sich Interessierte einige Einsatzfahrzeuge anschauen und erklären lassen - so die Drehleiter der FF Herzogenburg (einige nutzten diese Möglichkeit zu einer Hausbesichtigung "von oben") und ein Großtanklöschfahrzeug der FF St. Pölten-Stadt, dazu ein Rettungsauto des Roten Kreuzes und ein Polizeiauto, wo auch ein Alkomat-Vortestgerät ausprobiert werden konnte.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte