Demnächst

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

 

UA-Übung

Freitag, 23. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 227

Gestern 179

Woche 1007

Monat 227

Gesamtzugriffe 560448

2017 10 21 KinderschminkenAls weiterer Kinderprogrammpunkt neben der Hüpfburg konnten sich kleinere und größere Kinder mit lustigen Motiven schminken lassen - es dauerte nicht lange, bis alle Kinder mit kunterbunten Gesichtern fröhlich um die Wette strahlten.

2017 10 21 EinsatzfahrzeugeAb 15 Uhr konnten sich Interessierte einige Einsatzfahrzeuge anschauen und erklären lassen - so die Drehleiter der FF Herzogenburg (einige nutzten diese Möglichkeit zu einer Hausbesichtigung "von oben") und ein Großtanklöschfahrzeug der FF St. Pölten-Stadt, dazu ein Rettungsauto des Roten Kreuzes und ein Polizeiauto, wo auch ein Alkomat-Vortestgerät ausprobiert werden konnte.

Die Vorbereitungen für die Eröffnung sind zeitgerecht abgeschlossen - das Eröffnungsfest kann beginnen:

2017 10 21 Feuerlöscherüberprüfungals erster Punkt der 2-tägigen Eröffnungsfeierlichkeiten bestand von 14 - 17 Uhr die Möglichkeit, seine Feuerlöscher von Rauchfangkehrermeister Ernst Schinnerl fachgerecht überprüfen zu lassen bzw. auch um einen neuen Löscher zu erwerben. Diese Gelegenheit wurde von vielen auch gleich genützt, um einen ersten Blick in das neue Haus zu richten oder sich bei einer persönlichen Führung das Haus zeigen und viele Details erklären zu lassen.

Wie wichtig übrigens ein funktionierender Feuerlöscher ist, hat sich erst in diesem Jahr bei einem Brand in Greiling gezeigt!

Österreichische Präsidentschaftskanzlei

 

Der Herr Bundespräsident ... "dankt aufrichtig für die Einladung zur Eröffnungsfeier des FF-Gemeinschaftshauses der Generationen, hat aber leider für den genannten Tag bereits vor längerer Zeit andere Terminverpflichtungen übernommen. Es ist ihm daher nicht möglich, Ihrer freundlichen Einladung Folge zu leisten und bedauert, keine andere Nachricht geben zu können. Er übermittelt allen Mitgliedern der FF Hain-Zagging sowie allen Gästen auf diesem Weg die besten Wünsche für einen erfolgreichen Verlauf der Eröffnungsfeier".Amtssignatur Präsidentschaftskanzlei


Wien, am 7. September 2017

Wie schon beim FF-Fest findet wieder die Einbahnregelung Anwendung - die Zufahrt ist nur über die L100 gestattet, die Abfahrt erfolgt über den Fladnitzbegleitweg Richtung Großhain bzw. Zagging.

 

Parkplatz-Disziplin: bitte die Parkordnung einhalten und eng parken!

2017 10 14 Lesung & Lieder iAuch wenn die Eröffnung erst nächstes Wochenende erfolgt und der Neubau noch nicht fertig ist, so ist die Premiere im neuen Mehrzwecksaal dennoch bestens gelungen: Am Freitag nachmittag putzten rund 35 tatkräftige Frauen - unter ihnen auch das engagierte Bücherei-Team - den Eingangsbereich und den Mehrzwecksaal für die Buchausstellung und den unterhaltsamen Liederabend.

Dieser Einsatz wurde durch den guten Besuch sichtlich belohnt, die rund 70 Gäste wurden köstlich unterhalten und spendeten der gelungenen Darbietung (Lieder durch Maria Holzinger, begleitet auf dem Klavier durch Katharina Litschauer, Lesung eigener Mundart-Texte durch Loise Secnicka) kräftigen Applaus.

Diese Möglichkeit kommt nicht alle Tage - eine Unterabschnittsübung im leeren Hühnerstall - besonderer Dank an Familie Braun für diese Möglichkeit!

Die heurige Unterabschnittsübung wurde terminlich an diese Möglichkeit gekoppelt, 2 Tage zuvor wurde der Stall geräumt, sodass im vorgereinigten Hühnerstall diese Unterabschnittsübung abgehalten werden konnte, an der neben unserer Wehr auch die Kameraden der FF Statzendorf und FF Kuffern teilnahmen. Geübt wurden der Innenangriff mit schwerem Atemschutz, Bergung von Verletzten und gefährlichen Stoffen, Einsatzleitung und Einsatztaktik, die Zusammenarbeit und der praktische Einsatz der Ausrüstung.

2017 10 13 UA Übung Fam Braun

Danke auch allen Kameraden, die sich in dieser arbeitsintensiven Phase Zeit für diese Übung genommen haben!

2017 10 08 VU L5021 1 iAm Sonntagabend - 8. Oktober 2017 - um ca. 19:30 Uhr wurden wir zu einem zuerst unscheinbaren wirkenden Einsatz gerufen:

"Verkehrsunfall T1, Flinsdorf".

Beim Eintreffen zeigte sich das wahre Ausmaß: ein auf der L5021 von Großhain kommender PKW war kurz vor Flinsdorf auf das linke Bankett gekommen und mit einem der Straßenbäume kollidiert, das Fahrzeug wurde von links vorne entlang der Fahrerseite komplett zerstört, der Fahrer dabei lebensgefährlich verletzt.

2017 10 08 VU L5021 2 i

 

Das hydraulische Rettungsgerät der Feuerwehr wurde zur Bergung bereitgelegt, die Bergung erfolgte durch das geschulte NAW-Team, die den schwer Verunfallten nach der intensiven Erstversorgung in die Uniklinik St.Pölten brachte, wo er seinen Verletzungen erlag.

Wir sicherten die Unfallstelle umfassend ab und leuchteten diese aus, bargen nach Aufforderung der Polizei das Unfallwrack und reinigten abschließend die Straße.

 

Einsatzdauer: 1,5 Stunden

 

Eingesetzte Kräfte:

FF-Hain Zagging: KRF, TLF2000, KLFW, Kdo

NAW: 2 Fahrzeuge

Polizei

 

» Zum Pressetext

Kommenden Montag, 9. Oktober, wird zur Versammlung geladen, diese beginnt um 19:30 Uhr im neuen Haus.

Es geht nicht nur um die Eröffnungsfeierlichkeiten, sondern auch um die Modalitäten der zukünftigen (gemeinsamen) Nutzung, die Übersiedlung in das neue Haus, aber auch um die kommende Unterabschnittsübung am 13. Oktober - die in unserem Bereich stattfindet.

Nach der Versammlung kann gemeinsam das WM-Quali-Spiel MOLDAWIEN : ÖSTERREICH angeschaut werden.

Ein strukturelles Problem mit der Datenbank der Fotowebsite verhindert seit einigen Tagen den Upload von Fotos - an der Behebung wird gearbeitet ...

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte