Demnächst

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

 

UA-Übung

Freitag, 23. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 59

Gestern 264

Woche 1103

Monat 323

Gesamtzugriffe 560544

2021 11 27 Christbaum 1Passend zum ersten Schnee diesen Winter, leuchtet auch heuer unser traditioneller Christbaum beim FF-Haus heute zum ersten Mal. Auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten wünschen wir allen Kameraden und Freunden der FF Hain-Zagging einen besinnlichen Advent.

 2021 11 27 Christbaum 2

Ein herzlicher Dank geht an Christbaum-Spender Ernst Spindler, sowie an die beiden "Baum-Chargen" Franz Holzmann sen. und Franz Letschka.

Am Donnerstag wurden wir um 11:45 Uhr zu einer Türöffnungen in die Wohnhausanlage in Kleinhain alarmiert. Als wir dort eintrafen, waren bereits Polizei und Rettung vor Ort. Uns wurde mitgeteilt, dass ein Eingreifen unsererseits nicht mehr notwendig ist. Daher konnte nach kurzer Zeit die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

2021 10 29 KHD 1Am Freitagnachmittag wurde unser KHD-Zug von einem weiteren KHD-Zug aus dem Pielachtal abgelöst. Der Katastropheneinsatz ist somit für die FF Hain-Zagging nach über 50 Stunden beendet. Andere Einheiten bleiben weiterhin mit ca. 500 Kameraden im Einsatz, um den Waldbrand bei Hirschwang a. d. Rax zu bekämpfen, bzw. die weitere Ausbreitung zu verhindern.

 

 

Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung unseres Einsatzes:

20211028 100519Nach einer Nacht mit wenig Schlaf befinden wir uns weiterhin im KHD-Einsatz in Hirschwang a.d. Rax. Nachdem die Versorgung von 6 Großtanklöschfahrzeugen mit 12 Tragkraftspritzen hergestellt war, wurden diese im Schichtbetrieb weiter betreut.

 

Außerdem wurde in der Nacht eine weitere TS in Stellung gebracht, um Glutnester auf der anderen Uferseite zu bekämpfen. Auch im direkt betroffenen Brandherd wurde ein Löschangriff durchgeführt. 

 

Am Nachmittag wird die Ablöse aus unserer eigenen FF erwartet.

IMG 4965IMG 4984IMG 4981

 

20211027 143917Heute Nachmittag wurden wir zum Katastrophen-Einsatz nach Hirschwang a.d. Rax alarmiert. Wir befinden uns zurzeit mit weiteren 8 Feuerwehren des KHD-Zugs auf der Anfahrt in das südliche Niederösterreich. 

2021 10 23 FFJ 1Passend zur Jahreszeit wurde heute mit der Feuerwehrjugend "kürbisgeschnitzt".

 

2021 10 23 FFJ 2

Außerdem gab es noch verschiedene Geschicklichkeitsspiele und "Schlauch-Bowling".

 

Alles ein allem wieder ein gelungener Vormittag mit der Feuerwehrjugend.

2021 10 15 Uebung 1Am Donnerstag und Freitag wurde wieder einmal geübt. Übungsannahme war eine abgestürzte und verschüttete Person in der Schottergrube der Fa. Spring. Vorort konnten die Kameraden die Übungspuppe unterhalb einer Klippe, begraben unter zwei großen Felsbrocken, vorfinden.

 

Aufgabe war es nun, Beleuchtung aufzubauen und die Person zu befreien - was mit Hilfe von Hebekissen rasch gelang. Mit der Seilwinde wurde zudem eine "Seilbahn" aufgebaut, um den Verletzten aus der Grube mit der Korbschleiftrage retten zu können.

 

Zum Abschluss wurde noch versucht, einen Bagger mit Hilfe der Seilwinde des HLFA3 wegzuziehen.

2021 10 15 Uebung 22021 10 15 Uebung 32021 10 15 Uebung 4

2021 10 14 WeinleseDie Trauben für unseren Feuerwehrwein 2021 - er wird wieder "HABT ACHTerl" heißen - wurden heute von unseren Kameraden am Göttweiger Berg bei Fam. Diry gelesen.

 

Wir sind schon gespannt, wie der Grüne Veltliner diesmal schmecken wird.

2021 10 09 FJErneut wurde das schöne Wetter genutzt, um mit der Feuerwehrjugend etwas im Freien zu machen. Diesmal stand eine technische Übung am Programm. Dabei beschäftigten wir uns mit verschiedenstem Anschlagmaterial (Ketten, Rundschlingen, Schäkel), der Seilwinde des HLFA3 sowie dem Greifzug. Ziel war es, das Übungsauto so sanft wie möglich auf die Seite zu legen und danach wieder sanft auf die Räder stellen. Eine interessante Übung, wo auch der ein oder andere Erwachsene etwas lernen hätte können...

2021 10 02 ZivilschutzAm kommenden Samstag, 2. Oktober ist wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Die Bedeutung der Sirenensignale:

 

- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten. 

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte