Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 58
Gestern 264
Woche 1102
Monat 322
Gesamtzugriffe 560543
- Details
Heute um 19:00 Uhr findet die Fahrzeugsegnung unsere 2 neuen Einsatzfahrzeuge VFA und HLFA3 statt. Außerdem findet ein Festakt zum 140-Jahr-Jubiläum statt.
Auch unsere 2 Partnerfeuerwehren aus Südtirol und Bayern werden an diesem Wochenende zu Gast sein.
Danach gibt es einen Dämmerschoppen mit dem MV Hain. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Für alle Besucher gilt die 3G-Regelung!
- Details
"VU mit 1 eingekl. Person (T2), Fugging,L5060, 2 PKW frontal" - so lautete die Alarmierung am 3. August um 17:17 Uhr. Nach wenigen Minuten rückten wir mit 20 Mann und allen 4 Einsatzfahrzeugen zum Unfallort aus.
Auf einer Kreuzung im Norden von Fugging Richtung Absdorf waren zwei PKW kollidiert.
- Details
Am Samstagnachmittag wurden bereits erste Vorbereitungen für die Fahrzeugsegnung am kommenden Freitag getroffen. Es wurde die Fahrzeughalle gereinigt, die Bühne und der Eingang aufgebaut, sowie etliche andere Arbeiten erledigt.
Parallel dazu wurde auch im HdG fleißig geputzt. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
- Details
Am Samstagnachmittag (ab 14:00 Uhr) wollen wir wieder einen "HdG-Putztag" veranstalten, um wieder eine Generalreinigung (Fenster, Stiegenhaus, Schank, etc) im Haus der Gemeinschaft zu machen!
Es sind dazu alle MitbenutzerInnen des HdG's herzlich eingeladen mitzuhelfen!
- Details
"Unfall L100 Richtung Herzogenburg" lautete die Alarmierung heute um 20:15 Uhr. Über die Polizei und "still" per BlaulichtSMS wurden wir zu einem hängen-gebliebenem Fahrzeug Richtung Herzogenburg alarmiert.
Am Weg Richtung "Hoher Kölbling" war ein Fahrzeuglenker in den Graben gerutscht und konnte nicht mehr weiterfahren. Nach einer kurzen Lage-Erkundung durch den Einsatzleiter wurde das Fahrzeug mit dem KLF-W und Muskel-Unterstützung der Kameraden aus der misslichen Lage befreit.
Nach ca. einer halben Stunde konnte man wieder mit allen 4 ausgerückten Fahrzeugen in das Feuerwehrhaus einrücken.
- Details
Am Freitagnachmittag hatten mehrere Kameraden von ihrem Garten aus einen lauten Krach gehört - erneut gab es einen Unfall auf der Radlberger Kreuzung. Nach der stillen Alarmierung über BlaulichtSMS rückten wir unverzüglich mit 11 Mann und allen 4 Fahrzeugen aus.
Durch ein Abbiegemanöver kam es zu einem Auffahrunfall mit insgesamt 3 beteiligten Fahrzeugen. Die unbestimmten Grades verletzten Personen wurden bereits von einem zufällig vorbeifahrenden RTW versorgt.
Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und die ausgetretenen Flüssigkeiten zu binden. Durch den starken Pendlerverkehr wurde der Verkehr Richtung Krems über Großhain umgeleitet. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnten wir die Verkehrswege wieder freimachen und nach ca. einer Stunde die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
- Details
Auch am Montag waren wir nochmal in Kuffern im Einsatz um bei den notwendigen Aufräumarbeiten zu unterstützen.
Wir halfen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen und mehreren Wohnhäusern mit, um so noch größeren Schaden durch nass oder schmutzig gewordene Güter abzuwenden.
Nach ca. 8 Stunden rückten wir wieder ins FF-Haus ein.
- Details
Der Starkregen am frühen Sonntagnachmittag ließ schon vermuten, dass auch wir bald in den Unwetter-Einsatz gehen müssen. Gegen 16:00 Uhr erreichte uns schließlich die telefonische Alarmierung der Statzendorfer Kameraden. Unverzüglich rückte man mit 24 Mann, allen Fahrzeugen und Unterwasserpumpen aus. Es galt zuerst Einsätze in Statzendorf und Anzenhof abzuwickeln. So wurden in Statzendorf mehrere Wohnhausanlagen vom in den Kellern eingetretenen Grundwasser befreit.
Nachdem man dort auch mit kleineren, privaten Pumpen Herr der Lage wurde, wurden wir nach Kuffern bestellt - dort sollte sich ein komplett anderes Bild der Zerstörung zeigen.
- Details
Noch bevor wir am Sonntag die Alarmierung für den Unwettereinsatz erhielten, erreichte uns ein Anruf vom Bezirks-Verwalter "Casi". Er hatte eine technische Panne kurz vor Zagging, musste aber aufgrund der sich überschlagenden Ereignisse dringend in die Bezirksalarmzentrale nach St. Pölten. So wurde er von einem Kameraden in die BAZ gebracht. Da das Fahrzeug gesichert am Bankett stand, bereiteten wir uns vorerst auf den kommenden Hochwasser-Einsatz in Statzendorf und Kuffern vor.
Beim Fahrzeug wurde später der platte Reifen gewechselt und dieses danach beim Feuerwehrhaus abgestellt.
- Details
Am Samstag Nachmittag wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Flinsdorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen wartete schon die Polizei auf uns. Ein versperrtes Fahrzeug stand im Kreuzungsbereich.
Der Fahrer hatte einen medizinischen Notfall und wurde ins Krankenhaus gebracht. Wir verbrachten das Auto mit Hilfe unserer Rangierroller an einen gesicherten Ort.
Nach 30 Minuten konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.