Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
Besucherzähler
Heute 153
Gestern 179
Woche 933
Monat 153
Gesamtzugriffe 560374
- Details
Die Trauben für unseren Feuerwehrwein "HABT ACHTerl" 2022 wurden heute von unseren Kameraden bei herrlichem Herbstwetter am Göttweiger Berg im Weingarten der Fam. Diry gelesen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Fam. Diry für diese Möglichkeit und auch für die tolle Verpflegung im Weingarten und danach in Zagging. Wir sind schon gespannt, wie der Grüne Veltliner diesmal schmecken wird.
- Details
Am vergangenen Samstag, 1. Oktober war wieder Zivilschutz-Probealarm - so wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober. Die Bedeutung der Sirenensignale:
- Sirenenprobe: 15 Sekunden
- Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
- Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
-- Bedeutung: Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
- Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
-- Bedeutung: Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen bzw. Internet beachten.
- Details
Auch dieses Jahr verköstigten wir wieder die Wallfahrer aus unserer Pfarre auf ihrem Weg nach Maria Langegg.
In Wolfenreith wurden für die Wallfahrerschar Bratwürstel gegrillt. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen, bevor es auf die letzten Kilometer ging.
- Details
Am Samstag fuhr eine kleine Delegation unserer Wehr zu unserer Partnerfeuerwehr nach Waidhofen an der Paar in Bayern. Dort wurde gemeinsam mit anderen Vereinen und Feuerwehren die "Lange Nacht der bayrischen Feuerwehren" veranstaltet.
Nach einer Mittagspause mit Besuch eines Exit-Rooms und einer Brauerei in Bayern, kamen wir schließlich am Abend in Waidhofen an. Dort wurden gleich die Zimmer bezogen. Danach durften sich von uns drei Gruppen in einem Spiel mit verschiedenen Stationen versuchen. Sehr erfolgreich sogar, wie sich später herausstellen sollte.
- Details
Am Freitag wurde von uns zur Unterabschnittsübung nach Greiling eingeladen. Übungsannahme war ein Brand in einem alten Haus, wo sich Kinder - geschauspielert durch unsere FJ - versteckt hatten.
Außerdem galt es eine verletzte Person vom Dachboden möglichst schonend zu retten.
Gemeinsam mit den Kameraden der FF Statzendorf und FF Kuffern konnte das Übungsszenario erfolgreich abgewickelt werden. Danach wurde zur Nachbesprechung ins FF-Haus eingeladen.
Danke für die gute Zusammenarbeit an alle Kamerden und unsere Feuerwehrjugend.
- Details
Den Beginn eines intensiven Wochenendes bildet das Modul "Feuerwehr - Basiswissen" am Freitag, wo gleich acht unserer Jung-Kameraden teilnahmen. An drei Tagen lernten die Burschen die Basics des Feuerwehrwesens, welche am Sonntagnachmittag bei einem schriftlichen Test geprüft wurden.
Alle haben erfolgreich bestanden, wir gratulieren dazu herzlich!
(Gruppenfoto: AFKDO Herzogenburg)
- Details
Vergangenen Freitag wurde wieder einmal zu einem Fackelzug geladen: Kamerad Franz Bandion feierte seinen 70er.
Gemeinsam mit Kameradschaftsbund, Bauernbund und dem MV Hain zog man durch Zagging, wo schließlich in der Weinschenke Gamsjäger Leopold gefeiert wurde. Wir gratulieren recht herzlich.
- Details
Heute gegen 14:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Statzendorf (örtlich zuständig) und der FF Kuffern zu einem "B2 - Brand in Gewerbebetrieb (klein)" zum Sägewerk in Rottersdorf alarmiert. Wie sich kurz nach dem Ausrücken aber herausstellte, handelte es sich um einen Fehlalarm und man konnte wieder ins FF-Haus zurückkehren.
- Details
Über eine Aktion des SK Rapid konnten vergangenen Samstag alle Feuerwehren aus NÖ das Match gegen den WAC aus Kärnten besuchen.
Auch wir entschlossen uns mit der Kinderfeuerwehr und Feuerwehrjugend nach Hütteldorf zu reisen - eine nicht sehr kluge Entscheidung, wie sich im Nachhinein feststellen lies. Das Spiel ging nach einer schwachen Leistung der Grün-Weißen 1:3 verloren. Die Kinder und Begleitpersonen nahmen es dennoch mit Humor und so konnte man einen schönen gemeinsamen Nachmittag verbringen.