- Details
Zum Abschluss vor der Sommerpause gab es nochmal ein aufregendes Wochenende für die Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr. So traf man sich am Freitagnachmittag beim FF-Haus, um ein kleines, internes "Lager-Treffen" abzuhalten.
Begonnen wurde mit einem kleinen Spiel, wo ein Parcours überwunden und verschiedene Begriffe den Gegenständen zugeordnet werden mussten. Auch unser Kommandant und FJ-Betreuer mussten sich dabei bewähren.
- Details
Am Dienstagvormittag besuchte uns die 3. Klasse der Volksschule. Nach der Wanderung von Großrust in unser Feuerwehrhaus gab es für die 16 Kinder einiges zu entdecken. Auf vielen spannenden Stationen wurde den Kindern spielerisch etwas über die Feuerwehr beigebracht.
So gab es ein Dosenschießen mit der Kübelspritze, Bälle-Balancieren mit dem hydr. Rettungsgerät, Labyrinth mit den Hebekissen und das Ziehen des HLFA3. Auch ein Notruf wurde an die Bezirksalarmzentrale abgesetzt. Zum Abschluss durfte bei der Hitze natürlich die Abkühlung mit dem B-Strahlrohr nicht fehlen.
- Details
Wir wiederholten die verschiedenen Brandklassen und die Möglichkeiten diese zu löschen. Dann zündeten wir einen Holzhaufen an und bekämpften diesen mit der Kübelspritze. Auch ein Flüssigkeitsbrand musste abgelöscht werden. Hier kamen mehrere Pulverlöscher zum Einsatz. Jeder hatte die Möglichkeit die verschiedenen Methoden der Brandbekämpfung zu probieren. Die Hitze am eigenen Körper zu erleben ist doch noch mal interessanter als in der Theorie. Nach dem Auffüllen der verbrauchten Materialien beendeten wir unseren Jugendfeuerwehrtag.
- Details
Die Feuerwehr-Jugend übte am Samstagvormittag erstmals mit dem Funk. Dazu war auch unser Funksachbearbeiter anwesend, um die Funktionen und Handhabung der Funkgeräte zu erklären.
Danach wurden noch lustige, feuerwehrbezogene Spiele gespielt. So mussten nach einem kleinem Parkour verschiedene Begriffe einzelnen Gegenständen zugeordnet werden.
- Details
Am heutigen Vormittag beschäftigte sich die FF Jugend mit dem Feuer. Gestartet wurde mit dem Verbrennungsdreieck und ein paar praktischen Übungen.
Anschließend wurden die verschiedenen Möglichkeiten zur Brandbekämpfung geübt. Beginnend mit der Kübelspritze arbeiteten wir uns vom D-Strahlrohr zum C-Strahlrohr bis schlußendlich zum Wasserwerfer vor.
Das Wasser wurde mit Hilfe der Tragkraftspritze selber gefördert und gleich zur Bewässerung des Sportplatzes genutzt. Ein intensiver und sehr lehrreicher Vormittag endete mit der Versorgung aller eingesetzten Geräte.
- Details
Zu einem actionreichen Vormittag traf sich diesmal wieder die FF-Jugend. Auf verschiedenen Stationen konnte in der Fahrzeughalle mit ferngesteuerten Autos, Inline-Skates oder Longboards gefahren werden.
Das Highlight war aber sicher das Kisten-Kraxeln, wo auch unsere neue Absturzsicherung des HLFA 3 zum Einsatz kam.
- Details
Aufgrund der Schneelage am Samstagmorgen wurde das geplante Programm für die Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr spontan abgeändert. So ging es dann mit den Bobs und Rodeln in die Hainer Großkellern, wo die Kinder einen lustigen Vormittag an der frischen Luft verbringen konnten.
Erschöpft vom vielen Herumlaufen ging es nach einer Stärkung mit Kinderpunsch wieder retour zum FF-Haus, von wo die Kinder dann mit den Einsatzfahrzeugen nach Hause gebracht wurden.
- Details
Einen interessanten Vormittag verbrachte die FF-Jugend und Kinderfeuerwehr heute im Feuerwehrhaus. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen erkundeten wir gemeinsam das neue Feuerwehrauto und die darin enthaltenen Geräte, auch als Vorbereitung für den bevorstehenden Wissenstest. Die Knotenkunde stand ebenfalls wieder auf dem Programm.
- Details
Auch mit der Feuerwehrjugend wurde heute online das neue HLFA 3 besprochen. Außerdem lernten die Kinder und Jugendlichen wieder einige neue Geräte für den Wissenstest.