Demnächst
Florianimesse
und
Wahlversammlung
zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.
Samstag, 03. Mai 2025
19:00 Uhr
UA-Übung
Freitag, 23. Mai 2025
19:00 Uhr
- Details
Ganz ohne technische Hilfsmittel wurde PKW auf der L5055 geborgen:
Ein Pkw kam bei einem Überholmanöver auf der regennassen Fahrbahn zwischen Flinsdorf und Weitern auf das Bankett, kam dadurch ins Schleudern und von der Straße ab. Dabei stieß es mit dem Heck auch gegen einen Baum.
Unsere Feuerwehr wurde zu dieser Fahrzeugbergung gerufen, die angerückten Kameraden konnten das Auto mit ihrer "Manneskraft" über die kleine Böschung wieder auf die Fahrbahn bringen.
- Details
Erfreulich am Gemeindeputztag: die hohe Beteiligung der Helfer, unerfreulich: der Dreck wird nicht weniger:
Etwa 25 fleißige Helfer - Erwachsene und Kinder - beteiligten sich vom FF-Haus Hain-Zagging aus am Umwelttag der Gemeinde oder Gemeindeputztag.
Noch immer werden von vielen Unverbesserlichen Unmengen an Blechdosen und Plastik bis hin zu Glasflaschen und Zigarettenverpackungen entlang der Straßen und Wege weggeworfen oder entsorgt.
- Details
Einen Fernsehbeitrag mit Videos vom Einsatz gab es auch am 6. März ab 19 Uhr in NÖ heute im Meldungsblock!
- Details
In einer Kurve der L5121 zwischen Untermamau und Karlstetten kippte am 6. Februar um kurz nach 5 Uhr morgens auf der vom Eisregen spiegelglatten Straße der Anhänger eines mit Schlachtschweinen beladenen Viehtransporters um:
- Details
Am Freitag vormittag (23. Feb. 2018) kam ein PKW auf der L5055 in der eisglatten "Merkinger Kurve" von Untermerking kommend von der Fahrbahn ab und landete unterhalb der Böschung im verschneiten Feld.
Da der Pannendienst aufgrund der Glätte das Fahrzeug nicht bergen konnte, alarmierte die Polizei die Feuerwehr. Die Wehren Großrust-Merking (Einsatzleitung) und Hain-Zagging bargen das Unfallauto mittels Traktor, die Fahrerin konnte danach mit ihrem Kleinkind die Fahrt unverletzt fortsetzen, am Fahrzeug entstand durch ein umgerissenes Hinweisschild Sachschaden.
- Details
Zu einem nicht gerade alltäglichen Einsatz rückten einige Kameraden unserer Wehr am 19. Jänner aus:
Ein LKW mit Tankaufleger geriet nach einem Wendemanöver mit einer Seite des Auflegers in ein Feld.
Nach erfolglosen Versuchen, wieder auf die Fahrbahn zu gelangen, rutschte letztendlich der gesamte Zug einseitig über das Bankett und begann allmählich weiter zu versinken.
Einige "landwirtschaftliche" Kameraden rückten mit dem Güllefaß zum Einsatz aus und pumpten den Aufleger leer, sodass die Bergung erfolgreich mit Traktorunterstützung durchgeführt werden konnte.
- Details
Kameraden, (die Probleme mit der Hörbarkeit der Sirene im Einsatzfall haben und) die über ein Handy mit Internet-Zugang verfügen, können die "BlaulichtSMS-APP" kostenlos am Handy herunterzuladen:
Dazu im APP-Store die BlaulichtSMS-App suchen und installieren - Handynummer muss zur Registrierung eingegeben werden (programmiert für Android, bei Huawei Smartphones gibt es eigene Anweisungen - siehe Website von BlaulichtSMS)
Bei korrekter Installation kann die App auch im Lautlos-Modus laut alarmieren (Alarmton je nach Einstellung + Einsatz-Durchsagetext). Besteht keine Internet-Verbindung (aber ein Telefonnetz), erfolgt die Alarmierung wie bisher als SMS.
Die App kann auch spezifisch ausgeschaltet werden, z. B. in Zeiten von Abwesenheit, z. B. Mo. - Fr. von 8 - 16 Uhr (Arbeit), oder jeden Sonntag von 9 - 10 Uhr (Messe) oder von x.x. 14 Uhr - x.x., 20 Uhr (Urlaub)
- Details
Am 11. Dez. wurden wir um 0:46 zu einem Einsatz mit Menscherettung (T2 - eingeklemmte Person) gerufen:
Ein von St.Pölten kommender PKW kam aus ungeklärter Ursache auf der L100 bei der Ortseinfahrt von Kleinhain von der Fahrbahn ab, überschlug sich infolge und prallte mit dem Dach im Bereich des Fahrersitzes an eine Gebäudekante, wodurch das Fahrzeug massivst beschädigt und die Fahrerin eingeklemmt wurde.
- Details
Knapp vor 7 Uhr wurden wir zu einem Einsatz (T2) - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen:
Ein PKW mit hohem Anhänger fuhr auf der L5055 Richtung Weitern und wurde bei Schneetreiben von einer heftigen Sturmböe getroffen. Als Folge wurde der PKW über den Straßenrand geschleudert und landete unter der Böschung im Feld, wobei er auf dem Dach zu liegen kam. Noch vor unserem Eintreffen konnten sich die beiden Insassen doch selbst aus ihrer mißlichen Lage befreien und blieben mutmaßlich unverletzt.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, bargen den PKW-Anhänger, stellten den PKW auf und bargen ihn mittels Traktor.
Einsatzkräfte:
* FF Hain-Zagging (EL): KRF, TLF, KLF-W, Traktor, 15 Mann
* FF Karlstetten
* Polizei
- Details
Eine Schneewechte war Endstation für einen PKW:
Bei der Rückfahrt vom Einsatz auf der L5055 bemerkten wir einen PKW, der in einer Schneewechte festsaß.
Wir bargen auch diesen PKW mittels einiger Rundschlingen und Schaufeleinsatz. So konnte rasch geholfen werden und die Weiterfahrt gesichert werden.