Demnächst

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

 

UA-Übung

Freitag, 23. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Am Donnerstag, 19. Juli wurden wir um ca. 14:35 Uhr gemeinsam mit der FF Statzendorf (Einsatzleitung) und der FF Kuffern zu einem Mähdrescherbrand (B2) bei Weidling gerufen.

2018 07 19 Mähdrescherbrand0

Am  6. Juli wurden wir am Abend zum zweiten Einsatz an diesem Tag gerufen:

Der Abwasserkanal in der Bachgasse war verlegt und das Abwasser staute sich bereits in mehrere Haushalte zurück.

2018 07 06 Kanal1

2018 07 06 VU1Am Freitag, 6. Juli, wurden wir gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der Hainer Höhe Richtung Radlberg alarmiert, unverzüglich rückten wir mit 3 Einsatzfahrzeugen aus.

 

2018 07 06 VU2Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle zu sichern, die ausgetretenen Flüssigkeiten zu binden und die verunfallten Fahrzeuge gesichert abzustellen, wobei auch ein Traktor zum Einsatz kam.

 

Gegen 13:30 Uhr konnten wir nach eineinhalb Stunden die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

2018 06 22 Sonnwendfeuer Einsatz0Am 22. Juni rückten einige Kameraden zum Sicherungseinsatz für das Greilinger Sonnwendfeuer aus:

Nicht ohne Grund wurde diese Sicherung mit dem TLF2000 durchgeführt, denn die Abbrandstelle grenzte an ein ziemlich reifes Weizenfeld an und der Holzhaufen hatte einen ziemlichen Umfang.

 

2018 06 03 FronleichnamAuch bei der Fronleichnamsfeier nahmen wir wieder in doppelter Weise teil:

So sicherten wir wieder den Prozessionszug durch die Hainerstraße ab, nahmen aber auch aktiv an dieser kirchlichen Feier teil - so trugen unsere Kameraden das Kreuz und die Prozessionsfahnen, natürlich marschierten wir mit den Kameraden des ÖKB in der Ehrenformation.

Im Anschluss folgte mit dem Pfarrkaffee der gesellschaftliche Teil.

Parallel zur Pfarr-Visitation fand auch der Ironman 2018 statt, bei dem wir auch heuer wieder in unserem Einsatzgebiet die Sicherung auf der L5055 übernahmen, besonders an den neuralgischen Kreuzungen bei Flinsdorf und Schaubing.

Durch eine kurzen, aber heftigen Regenguss gelangte am Pfingstmontag nach 14 Uhr Wasser in den Keller eines Wohnhauses in Großrust (Am Schmittenberg). Wir rückten nach dem Alarm um 14:35 mit 3 Fahrzeugen aus.

Da es sich aber - wie sich rasch herausstellte - nur um wenige Zentimeter Wasser handelte (die von den Großruster Kameraden sicher auch allein geschafft werden) rückten wir umgehend wieder ins FF-Haus ein.

Am Donnerstag, 17. Mai wurden wir gegen 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Radlbergerstraße in der Kurve im "50er-Bereich" zwischen Hain und Unterradlberg gerufen. Zwei PKW waren frontal kollidiert, dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung versorgt.

Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern, die PKW zu bergen und gesichert abzustellen.

2018 05 17 VU RadlbergerstraßeGegen 19 Uhr rückten wir wieder in das FF-Haus ein.

 

Eingesetzte Kräfte:

KRF-B

KLF-W

Polizei

Rettung

Traktor

Ein nahe dem Windrad (WKA2) am Schauerberg abgestellter PKW hatte aus unbekannter Ursache um ca. 15 Uhr im Motorraum zu brennen begonnen. Die Kameraden der FF Statzendorf konnten als ersteintreffende Wehr mit einem Schaumangriff rasch das Feuer löschen, bei unserem Eintreffen war bereits "Brand aus".

2018 05 12 Fahrzeugbrand12018 05 12 Fahrzeugbrand22018 05 12 Fahrzeugbrand3

Eingesetzte Wehren (B2):

FF Statzendorf

FF Hain-Zagging

FF Kuffern

Polizei

Nicht nur bei der wöchentlichen Sirenenprobe, auch beim Einsatz am 26. April war keine Sirene zu hören:

 

blaulichtSMS App IconGrund dieser Störung sind Probleme in der Relaisstation am Muckenkogel, von der aus die Feuerwehr-Sirenen angesteuert werden.

 

Auch aus diesem Grund wird seitens des Kommandos empfohlen, die Blaulicht-SMS-App herunterzuladen und am Handy zu installieren!

Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Alarmierungsweg, der bisher bestens funktioniert hat!

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte