Besucherzähler
Heute 64
Gestern 192
Woche 1056
Monat 856
Gesamtzugriffe 576254
- Details
Frischer geht nicht - genau zur 3. Zugsübung des Jahres, die mit einer Überraschungsaufgabe begann - ist unsere neue Wärmebildkamera eingelangt:
Bernsch und Philipp übernahmen dieses in einer gemeinsamen Beschaffungsaktion vom Land NÖ geförderte Gerät und brachten es direkt zur Zugsübung, wo es gleich ausgiebig getestet wurde. Es wird uns zukünftig nicht nur bei Bränden unterstützen, sondern auch bei nächtlichen Einsätzen und schlechter Sicht.
Am 14. und 15. Juni gibt es wieder die Gelegenheit, beim 2. und 3. Termin der Zugsübung dieses Gerät auszuprobieren!
- Details
Einen erlebnisreichen Wandertag der besonderen Art erlebten die Schüler der 2. Klasse unserer Volksschule in Großrust mit Klassenlehrerin Christine Steinberger:
Nach der Wanderung von Großrust entlang des Ruster Graben bis zur Fladnitz und weiter über Zagging (mit Zwischenstopp bei einem Hasenstall) bis zum FF-Haus, die bei herrlichem Sommerwetter problemlos vonstatten ging, gab es erstmals für die kleinen Wanderer im FF-Haus Hain-Zagging eine Stärkung in Form von Kuchen, Erd- & Himbeeren und einem kühlen Getränk.
- Details
Nach der Montage der Spielgeräte wurde nun auch der Rasen gesät - dadurch muss für einige Zeit der Spielplatz gesperrt werden, um den Anwuchs zu gewährleisten.
Der Übungsplatz steht aber für Freizeitaktivitäten bereit.
- Details
Am Di., 12. Juni wandert die 2. Klasse der VS Großrust im Rahmen des Schulwandertages zu unserem FF-Haus:
Ab ca. 9 Uhr treffen die ca. 25 Kinder bei uns ein, bei einer Führung durch unser Haus lernen sie auch die Fahrzeuge und Geräte kennen, ein paar Spiele und ein Eis rundet das Programm ab, ehe es mit den Einsatzfahrzeugen zurück zur Schule geht.
- Details
Die Arbeiten am Spielplatz sind nun soweit gediehen, dass die Benützbarkeit der aufgestellten Spielgeräte gegeben ist.
Die Besprechung über die weiteren Schritte (Einfriedung, Aufbau weiterer Spielgeräte, Bepflanzung) erfolgt am Feuerwehrfreitag.
- Details
Auch bei der Fronleichnamsfeier nahmen wir wieder in doppelter Weise teil:
So sicherten wir wieder den Prozessionszug durch die Hainerstraße ab, nahmen aber auch aktiv an dieser kirchlichen Feier teil - so trugen unsere Kameraden das Kreuz und die Prozessionsfahnen, natürlich marschierten wir mit den Kameraden des ÖKB in der Ehrenformation.
Im Anschluss folgte mit dem Pfarrkaffee der gesellschaftliche Teil.
- Details
Am Samstag, 2. Juni wurde das neue HLF2 der FF Unterradlberg von Pfarrer Quirinus äußerst schnell gesegnet - Grund war eine heranziehende Gewitterzelle, die auch die Übersiedlung in das Festzelt erzwang, wo die Ansprachen fortgeführt wurden.
Die Fahrzeugpatin - Ehefrau vom ehemaligen Kommandant - konnte selbst ihren Namenszug wieder im Freien am neuen Fahrzeug anbringen, dann noch schnell die Fotos und die Landeshymne, dann hieß es bereits wieder in das Zelt übersiedeln, denn die "richtige" Gewitterzelle lud sehr heftig ihren Regen ab.
Alles Gute, immer eine gute Heimkehr mit dem neuen Einsatzfahrzeug und Gut Wehr!
- Details
Auch heute arbeiteten wieder einige "Feuerwehr-Landjugendmitglieder" am Kinderspielplatz:
so wurden heute die Balken zum Balanzieren auf den Fundamenten montiert - die Arbeiten konnten noch vor dem Gewitterregen abgeschlossen werden.
- Details
Einige "Feuerwehr-Landjugendmitglieder" versetzten die Betonfundamente für die Balanzierbalken und verstärkten die Randleistensteine noch noch mit zusätzlichem Beton. Danach brachten sie mittels Teleskoplader und Schaufeln den Fallschutz für die große Schaukel am Kinderspielplatz auf.