Besucherzähler
Heute 5
Gestern 192
Woche 997
Monat 797
Gesamtzugriffe 576195
- Details
Die Atemschutz-Schulung 2018 stand ganz im Zeichen der Grundlagen im Innenangriff:
Korrekte Ausrüstung, richtiges Suchen, Vorgehen beim Türöffnen, Einsatz-Taktik, schnelle und effiziente Bergung sowie Wasser-Management - die wesentlichen Elemente im Atemschutzeinsatz wurden wieder aufgefrischt.
- Details
Ein massives Sturmtief in Verbindung mit einer Kaltfront bringt in der Nacht von 23. zum 24. September teilweise Orkanböen mit 120 kmh, es besteht die Gefahr von Schäden und Lebensgefahr durch umstürzende Bäume, Dachteile und andere Gegenstände.
Meiden sie daher alle Fahrten und den Aufenthalt neben Bäumen und Gebäuden sowie in und neben Wäldern! Lebensgefahr!
Sichern sie ihren eigenen Bereich so gut als möglich vor Schäden ab, bergen sie alle beweglichen Teile!
(Das ist der 800. Artikel auf dieser Website)
- Details
Einen Waldbrand in Pottenbrunn, einen Säureunfall am Kopal-Areal, auf Wanderer umgestürzte Bäume in Viehofen und Verklausungen in Ochsenburg simulierte der Katastrophendienst des Bezirks St. Pölten Samstagvormittag in der Landeshauptstadt, an der in Summe 450 FF-Kameraden teilnahmen.
Wir nahmen - neben den anderen Wehren des 6. KHD-Zuges (Wasserdienstzug) der KHD-Bereitschaft St Pölten am Traisenufer nahe der Ochsenburger Brücke teil.
- Details
Der Regen der letzten Tage hat einiges bewirkt:
so wurde aus dem spärlichen Bewuchs auf dem Spielplatz nun saftiges Grün, durch das damit verbundene Mähen wird auch der Unkrautdruck eingedämmt und eine geschlossenen Grasnarbe kann entstehen.
- Details
Heute wurde von der Gemeinde die Bodendecker neben der Landesstraße gesetzt:
Martha Kickinger, Jürger Messner und Erich Unfried setzten 150 Kriechmispeln auf der Böschung zur L100 - dazu wurde ein Flies aufgelegt, in dieses die Pflanzen gesetzt und anschließend mit Hackschnitzeln abgedeckt und gegossen.
Durch die Bodendecker soll einerseits eine schöne Optik entstehen, andererseits der Pflegeaufwand minimiert werden.
- Details
Erwartungsgemäß war der Besuch des 1. Sicherheitsnachmittages im FF-Haus:
Alle Hände voll zu tun hatten wir mit dem Aus- & Einräumen der Fahrzeughalle und der Unterstützung der ARBÖ-Damen beim Ent- & Beladen ihrer Simulatoren, besonders gefreut hat uns auch, dass unsere Bürgermeisterin noch mit Hand angelegt hat.
Außerdem verköstigten wir die Gäste mit Getränken, Würstel, Kaffee und Kuchen.
Dazu sorgten wir mit den Rundfahrten mit unserern Einsatzfahrzeugen neben der kurzen Landung des ÖAMTC-Notarzthubschaubers "Christophorus 2", der Hüpfburg und den ARBÖ-Fahrsimulatoren für den Höhepunkt bei den begeisterten Kindern.
- Details
Nun ist es fix: der kommende Feuerwehrball findet am 5. Jänner 2019 im neueröffneten Gasthaus (ehem. Kloiber, Sveti) in Karlstetten statt, es spielen wieder die LifeBrothers4
- Details
Die Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaftsübung 2018 findet am Sa., 22. Sept. statt - dazu werden alle Kameraden eingeladen:
Interessierte bitte bei Hannes Schuster ("Käfa") zwecks Koordinierung melden: +43 664 735 33 226
Treffpunkt ist um 07:45 Uhr beim FF-Haus (Einsatzbekleidung) - Rückkunft ist ca. 14 Uhr
Die Übung selbst findet am Gelände der ehem. Kopal-Kaserne statt, Übungsannahme ist Verklausungen nach Hochwasser, Bau eines Wasserbeckens
- Details
Die Gesamtübung unserer Wehr fand am 13. September in Diendorf statt, als Übungsobjekt diente der Stadl der Familie Hahn. Die Themen waren neben der Wasserversorgung aus dem Feuerlöschbrunnen der Angriff mit den verschiedenen Schaum-Rohren.
Nach der gemeinsamen Anfahrt wurde in einer Lagebesprechung der Ablauf festgelegt: zu Beginn sollte die Wasserversorgung über den Feuerlöschbrunnen und den Hydranten hergestellt werden, zum anderen die Personensuche in einem brennenden Stadl und der Löschangriff mit den Strahlrohren.
- Details
Im Abschnitt wird wieder ein 4-stündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs angeboten. Wer ihn gesetzlich (z.B. in der Firma) benötigt, muss diesen alle 2 Jahre machen. Es werden dazu folgende Termine angeboten:
1. Okt.: FF Haus Frauendorf, 18 - 22 Uhr
- 2. Okt.: FF Haus Oberwölbling, 18 - 22 Uhr
- 15. Okt.: FF Haus Gemeinlebarn, 18 - 22 Uhr
- 16. Okt.: FF Haus Ossarn, 18 - 22 Uhr
Bei Interesse bitte beim Kommando melden.