Besucherzähler
Heute 95
Gestern 217
Woche 895
Monat 695
Gesamtzugriffe 576093
- Details
Nachdem der Maibaum aufgestellt und gesichert war, gab es auch heuer wieder im Rahmen des Maibaum-Aufstellens das Danke-Essen samt Festabrechnung:
Das Kommando konnte auf ein höchste erfolgreiches und gelungenes Fest zurückblicken - Danke allen Helfern für ihren Einsatz!
- Details
Auch heuer ziert wieder ein schöner Maibaum unser Haus:
Nachdem der von Kamerad Franz Higer gespendete knapp 30 m hohe Baum am Abend beim Feuerwehrhaus eingelangt ist, wurde er fertig geschmückt und dann mit Hilfe eines Teleskop-Laders aufgestellt, danach wurde in aller Gemütlichkeit gefeiert.
- Details
Am Maibaumaufstellen nahmen erfreulich viele Kinder teil, die sich dabei bestens unterhalten haben.
Einige von ihnen nahmen auch "Maß" in der Einsatzbekleidung - sozusagen eine "Maibaum-Kinderfeuerwehr" ...
- Details
Eine Premiere war das heurige Maibaumholen:
erstmals wurde der Maibaum erst am 30. April umgeschnitten und sodann direkt zum FF-Haus gebracht, um fertig geschmückt und dann aufgestellt zu werden.
- Details
Um 12:19 Uhr wurden wir heute zu einer Fahrzeugbergung (Einsatz Nr. 13) auf die Flinsdorfer Kreuzung (L5055 / L5121) gerufen - zwei verunfallte Fahrzeuge:
- Details
Heute wird ab 15 Uhr der Maibaum geholt, Helfer dürfen sich gerne im FF-Haus einfinden.
Sobald der Baum beim FF-Haus eingetroffen ist, wird er für das Aufstellen vorbereitet und ab 18 Uhr aufgestellt. Anschließend folgt das Danke-Essen (19 Uhr mit Spanferkel) mit der Abrechnung vom FF-Fest und das Foto schauen, wo neben den Fotos des letzten Jahres (ab Maibaum 2018) der Schwerpunkt am FF-Ausflug in die Steiermark liegt.
JEDER darf kommen und ist willkommen!
- Details
Der heurige FF-Ausflug wurde von unserer "Oberverwalterin" Margarete Hahn organisiert und von Temper-Reisen durchgeführt:
Nach dem Besuch im Töchterlehof, wo Stutenmilch und -produkte hergestellt werden ging es zum Mittagessen in der "Freizeitanlage Karl-Wirt" in Pichl "in der Weiz", wo uns die Aufzucht von Regenbogenforellen und die Verarbeitung (Filetierung & Räuchern) erklärt wurde, ehe es nach Niklasdorf bei Leoben zum Brücklwirt ging, wo nach dem Buffet das individuelle "Abend-Programm" begann ...
- Details
Steigende Waldbrandgefahr herrscht durch die anhaltende Trockenheit:
Auf offenes Feuer in Waldnähe sollte ebenso verzichtet werden wie auf das Wegwerfen von Zündhölzern und Zigaretten, und auch vom Rauchen im Wald und die Verwendung von Glasflaschen sollte wegen des Brennglaseffekts Abstand genommen werden.
In dieser durchaus sensiblen Situation ist erhöhte Vorsicht geboten!
Sollte wie prognostiziert weiter kaum Niederschlag fallen, ist auch mit der Erlassung einer Waldbrandverordnung (wie bereits in einigen Bezirken) zu rechnen.
- Details
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person (T2) wurden wir am 23. April um 17:34 bei unserem 12. Einsatz im laufenden Jahr gerufen:
Wir fuhren mit 3 Einsatzfahrzeugen (mit 2 hydraulischen Rettungsgeräten) zum Einsatz aus (KRF, KLF-W und TLF).
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht (mehr) notwendig sind, worauf wir wieder einsatzbereit ins Feuerwehrhaus einrückten.
- Details
Für Fern-Ost-Interessierte gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an einer 14-tägigen Gruppenreise (Studienreise mit Prof. Rudi Stummer) nach Kambodscha (8. - 21. Nov. 2019) mit ausführlicher Besichtigung von Angkor, dem Tonle Sap und einigen sonst kaum besuchten Tempelanlagen, Bootsfahrt auf dem Mekong, Fahrt mit dem Bamboo-Train, ...
Anmeldung wie im Folder beschrieben oder auch bei Franz Higer (0664/6489454) möglich.