Besucherzähler

Heute 104

Gestern 217

Woche 904

Monat 704

Gesamtzugriffe 576102

Mit heutigem Tag hat Johann "Johnny" Schuster nach 18 Dienstjahren als Unterabschnittskommandant im Feuerwehrunterabschnitt 8 seine Funktion zurückgelegt.

 

2019 04 16 Ehrung UA Kdt.Im Rahmen der gestrigen Unterabschnittsübung wurde er mit einer Urkunde und einem großen "St. Florian" dankend für seine verdienstvolle Tätigkeit geehrt.

 

Die Kommandanten und Kdt.-Stv. der 3 betroffenen Wehren Hain-Zagging, Statzendorf und Kuffern werden - nach Besprechung über mögliche Unterabschnittsumbildungen - einen neuen UA-Kdt. wählen.

Dankbar für die Unterstützung für diese Übung sind wir H. Pfarrer Leopold, der eigens eine Hl. Messe zelebriert hat, um eine authentische Atmosphäre zu schaffen, aber auch den Kirchenbesucher, die anschließend bereit waren, sich von uns "retten" zu lassen.

2019 04 16 UA Ü172019 04 16 UA Ü182019 04 16 UA Ü19

Dafür wurden alle, Teilnehmer und "Komparsen" zum Essen ins FF-Haus eingeladen, wo so "auf die Schnelle" 100 Personen verköstigt wurden - Danke auch der Küchenmannschaft und den Helfern!

Der Löschangriff auf ein so hohes Gebäude stellt naturgemäß große Anforderungen: so wurde zu dieser Übung auch die Drehleiter der FF Herzogenburg-Stadt angefordert.

2019 04 16 UA Ü112019 04 16 UA Ü122019 04 16 UA Ü13

Die Wasserversorgung wird aus dem Hydrantennetz und aus der Zisterne im Anwesen der Fam. Figl sichergestellt, eingesetzt wurden auch sehr viele Atemschutztrupps.

2019 04 16 UA Ü20Als eine echte Herausforderung stellte sich die Rettung eines Verletzten aus der Glockenstube im Kirchturm dar:

der schmale Aufgang zur Chorempore, der noch schmalere Zugang hinter die Orgel zum Einstieg in den Turm, dann die schmalen und steilen Holzstufen über mehrere Etagen bis zur Glockenkammer in ca. 25 m Höhe - allesamt eine große Herausforderung, zumal es keine Beleuchtung gibt.

Trotz aller Plage, die eine derartige Bergung bringt, so ist diese doch wesentlich schneller als von außen mit der Drehleiter - solange es der medizinische Zustand erlaubt.

Bei jedem Einsatz steht die Rettung von Menschenleben an 1. Stelle:

so natürlich auch bei dieser Übung, bei der die Evakuierung der Pfarrkirche durch die Feuerwehr und das folgenden Personenleitsystem durch das Rote Kreuz geprobt wurde.

2019 04 16 UA Ü22019 04 16 UA Ü32019 04 16 UA Ü4

"Wichtig" - "Interessant" - "Real" - "Herausforderung" - die Unterabschnittsübung in der Pfarrkirche Kleinhain, vermutlich die erste Feuerwehrübung in der Pfarrkirche überhaupt, fand genau 24 Stunden nach dem verheerenden Großbrand in der Kirche Notre Dame in Paris statt.

2019 04 16 UA Ü1

Das bot einen sehr realen und aktuellen Hintergrund, auch wenn das Übungsobjekt schon lange festgelegt war.

Vielleicht nahmen auch deshalb so viele Kameraden (70) an dieser Übung teil, an der auch das Rote Kreuz, und mit Dr. David Hauer aus Großrust, auch ein Notarzt mit dabei war - auch für sie war diese Übung sehr herausfordernd und "super real".

2019 04 15 Tierrettung1Heute wurde wir kurz nach 19 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert, die genauen Einsatzdaten sollten wir erst beim Ausrücken erhalten:

 

Kurz darauf rückten wir mit 18 Mann und 3 Fahrzeugen zur "Schottergrube" aus - was sich allerdings durch unpräzise Angaben als äußerst schwierig herausstellte.

LogoLWLDie Haushalte des Bauabschnittes 03 und 04 haben - soferne noch kein unterzeichneter Vertrag am Gemeindeamt vorliegt - nochmals bzw. erstmals ein Schreiben der Gemeinde mit dem beiliegenden "Gemeindevertrag" = Basisanschlussvertrag zugeschickt bekommen.

 

Da zum Zeitpunkt der Aussendung noch keine terminliche Fixierung eines Informationsabends möglich war, wird dieser Termin so bald als möglich bekannt gegeben.

 

Zu einigen Fragen gibt es gleich hier eine Antwort:

Kirchenturm Hain4 swAm Di., 16. April findet um 19:30 Uhr eine große Unterabschnitts-Übung bei uns statt, Einsatzobjekt ist die Pfarrkirche Kleinhain:

 

Neben den Feuerwehren Hain-Zagging, Statzendorf und Kuffern wird auch die FF Herzogenburg-Stadt mit der Drehleiter dabei sein, Rettung, usw.

 

Treffpunkt für die FF H-Z ist um 18:45 Uhr im FF-Haus, Adjustierung: Einsatzbekleidung

 

Die Messteilnehmer (Hl. Messe beginnt um 19 Uhr) können und sollen auch gerne als "Statisten" teilnehmen!

 

Durch die Größe der Übung (letzte Übung mit / unter UA-Kdt. Johann "Johnny" Schuster) bitten wir um zahlreiche Teilnahme, anschließend gibt es im FF-Haus eine Kleinigkeit zu trinken und essen.

Das Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg wählte heute einen neuen Propst:

2019 04 09 Propst Petrus Stockinger - (c) Stift Herzogenburg 2019 04 09 Stiftskonvent Propstwahl - (c) Stift Herzogenburg 

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte