Demnächst

 

Florianimesse

und

Wahlversammlung

zur Wahl des 2. Kdt.-Stv.

Samstag, 03. Mai 2025

19:00 Uhr

 

UA-Übung

Freitag, 23. Mai 2025

19:00 Uhr

  

weitere Termine

 

Besucherzähler

Heute 168

Gestern 264

Woche 1212

Monat 432

Gesamtzugriffe 560653

Seit Jahresbeginn wurden bereits über 1.000 Arbeitsstunden geleistet. Erbracht u.a. durch Online-Mitgliederversammlung, Online-Feuerwehrjugendstunden, Online-Schulungen, Kommando-Besprechungen, 5,5-Tonnen-Führerscheinausbildung, Einschulungen auf das HLFA 3 aber auch Einsätze. 2021 musste bereits zu 6 Einsätzen ausgerückt werden - was auch zeigt, dass die Schulungen und Übungen wichtig sind und wir hoffentlich bald wieder "normale" Übungen abhalten können.

 

Außerdem werden wir bald den 250.000sten Zugriff auf unserer Homepage verzeichnen - seit dem ersten Eintrag im Dezember 2015 sind das ca. 150 Zugriffe pro Tag!

2021 02 01 VU L100 1Innerhalb von 2 Tagen wurden wir kurz vor Mittag erneut zu einem Verkehrsunfall gerufen. Unser Fahrmeister und Ehrenbrandinspektor hat von seinem Garten aus einen Unfall auf der "Radlberger Kreuzung" wahrgenommen und den Kommandanten verständigt. Dieser alarmierte - CoV-bedingt - wiederum eine kleine Gruppe mittels BlaulichtSMS. Rasch rückten wir mit 4 Einsatzfahrzeugen und 9 Mann zum Unfallort aus.

2021 01 30 VU L100 1

Die letzten Fahrerschulungen waren gerade einmal eine halbe Stunde vorbei, Kommandant und Stellvertreter befanden sich auf dem Dach des HLFA 3, um noch die letzten Geräte einzuräumen, als per Telefon die BAZ St. Pölten anrief. "PKW im Graben, L100" lautete die Meldung. Da sich noch einige Kameraden von den Fahrerschulungen und Umbauarbeiten des alten KRF und TLF im FF-Haus befanden, konnten man unverzüglich mit 12 Mann und 3 Fahrzeugen - darunter natürlich unser 3 Tage altes HLFA 3 - ausrücken.

2021 01 30 HLFA3 Schulung 1Innerhalb von 2 Tagen konnten bereits über 30 Kameraden eine Fahrerschulung für das neue HLFA 3 absolvieren. So gab es für jeden die Möglichkeit in einem kleinem Parkour (Slalom, reversieren, Zielbremsung) und auf der Straße das Auto kennenzulernen. Außerdem wurden die Kameraden in die grundlegendsten Bedienungen und Steuerungen für das Fahrzeug selbst, die Beleuchtung, Stromerzeuger und die Pumpe eingewiesen.

 

Damit ist man mit dem neuen Fahrzeug voll einsatzbereit zum Wohle der Bevölkerung.

2021 01 28 HLFA3 Empfang 09Da ab sofort auch Einsätze mit dem neuen HLFA 3 gefahren werden, war es notwendig die Kameraden auf das neue Fahrzeug einzuschulen. Nachdem alle anwesenden Kameraden negativ auf Corona getestet wurden, konnte das HLFA 3 in Empfang genommen werden.

2021 01 28 HLFA3 1Am Donnerstag machten wir uns zeitig in der Früh auf, um unser neues HLFA 3 von der Firma Rosenbauer in Leonding, OÖ zu übernehmen. Zuerst wurden alle Geräte und Geräteräume genau unter die Lupe genommen.

2021 01 23 FJAuch mit der Feuerwehrjugend wurde heute online das neue HLFA 3 besprochen. Außerdem lernten die Kinder und Jugendlichen wieder einige neue Geräte für den Wissenstest.

2021 01 22 Schulung1Da nächste Woche unser neues HLFA 3 eintrifft, wurde heute bei einer Online-Schulung das neue Fahrzeug besprochen. Dabei wurden die einzelnen Geräteräume hergezeigt und auch einige der Geräte erläutert. Danach wurden die Kameraden noch über den Ablauf der Vorstellung des HLFA 3 am Donnerstag informiert, sowie die notwendigen Fahrer- und Maschinisten-Schulungen am Freitag & Samstag besprochen.

2021 01 21 VU L100 1Am Donnerstagnachmittag wurden wir "still" zu einem Verkehrsunfall auf der "Herzogenburger Kreuzung" bei Zagging gerufen. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten wir mit 9 Mann und 3 Einsatzfahrzeugen aus.

 

2021 01 16 55toDa demnächst ein Einsatzfahrzeug der Führerscheinklasse B (KRF-B) aus unserem Fuhrpark fällt, wurde feuerwehrintern eine Zusatzausbildung gemacht. Damit dürfen Feuerwehrmitglieder, die nur die Führerscheinklasse B besitzen, auch mit Einsatzfahrzeugen bis zu 5,5 Tonnen fahren.

 

Nach einer Theorie- und Praxis-Ausbildung konnte schließlich von allen Teilnehmern die Prüfung erfolgreich absolviert werden. Somit haben wir nun 7 weitere Kraftfahrer für das VFA und KLF-W.

FF-Einsätze in NÖ

Status des NÖ Alarmierungsnetzes

 

 

Unwetterzentrale

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

 

Müll-Abfuhrplan

gvu stpoelten

 

Wasserstände

Wasserstand und Hochwasser

 

 

Kontakte

kontakte